Innovation Flashcards

1
Q

Arten von Innovationen

A

Produktinnovationen:
Leistungsangebot einer Organisation

Prozessinnovationen:
interne Prozesse werden auf neue Art gestaltet

Geschäftsmodellinnovation:
neue Geschäftsmodelle als Kombination von Produkt/Leistungsangebot, Vertriebskanälen, Bezahlmodellen

Closed Innovation
= innerhalb der Orga erzeugt
wenn es erheblichen Wettbewerbsvorsprung schafft od. bei hohem Wettbewerb

Open Innovation
= in Zusammenarbeit mit externen Akteuren
z. B. Automobil, Zulieferer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Verlauf von Innovationsprozessen

A
  1. Initiationsphase
  2. Entwicklungsphase
  3. Implementierungsphase

Produkt-Prozessinovationen wechseln sich im Lauf der Zeit ab. Anfang Produkt, später Prozess

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Innovation am Markt

A

Invention=Überführung v. Wissen in neue Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle (PPG)

wichtig auch, dass nicht nur Überführung stattfindet, sondern das PPG auch eingesetzt bzw. nachgefragt werden

=> organisationexterne Treiber v. Innovationen
=> Verbreitung und Etablierung v. Innovationen am Markt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Organisationexterne Treiber v. Innovationen

A

technikgetriebene Sichtweise
•Beobachtung v. techn. Entwicklungen
•starke R&D Abteilung

nachfragegetriebene Sichtweise
•durch Nutzer müssen neue Produkten/Prozesse geschaffen werden
•besonders bedeutsame/anspruchsvolle Nutzer (Spitzenathleten)
•Frugale Nutzer, genügsam -> kostenorientierte Geschäftsmodelle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Verbreitung und Etablierung

A

Durchsetzung am Markt=Diffusion

Angebotsseitige Einflussfaktoren auf Diffusionsgeschwindigkeit:
•Funktionszuwachs ggb. bestehenden Produkten
•attraktive komplementäre Produkte am Markt
•Komplexität d. Leistungsangebot
•Vorhandensein v. Service f. Nutzer

Nachfrageseitige Einflussfaktoren auf Diffusionsgeschwindigkeit:
• dass Kunden über Existenz über Angebot bescheid wissen
• Schaffung/Nutzung v. Netzwerkeffekten
• Ausrichtung an Bedürfnissen von Kundengruppen mit hoher Neigung zum ausprobieren von neuen Angeboten (early adopters)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Verlauf von Diffusionsprozessen

A

Wendepunkt (Tipping Point)
Plateauphase
Diffusionsgrad
Rückgang (Tripping Point)

S.146

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Unterschiede im Markteintrittsverhalten

A

First Mover
•einziger Anbieter, temporäres Monopol
•häufig hohe Marketingausgaben
•Zalando, Aber, Airbnb
•Lernkurven /Skaleneffekte
•exklusive Quellen f. wichtige Inputfaktoren (Zulieferer)
•starke Markenbekanntheit -> Kundenbindung

Follower
• leichte Imitation, geringere kosten
• Vorhandene Bekanntheit f. neue Leistung
•können aus Fehlern d. First Mover lernen

=> oftgeschickte Rebkombination und Weiterentwicklung
z.B. Apple MP3 Player

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Innovationsfördernde Organisationsstrukturen und -prozesse

A
  • geringer Spezialisierungsgrad
  • Starke Dezentralisierung
  • Flache Hierarchien
  • Geringer Einfluss von Stabsbereichen
  • Einfache Koordination und Verzicht auf Matrixstrukturen
  • Leichte Erkennbarkeit um temporäre Teams
  • Verstärkter Einsatz von Selbstbestimmung zur Koordination
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Innovationsfördernde Organisationskultur

A
  • Hoher Stellenwert von Innovationen und Innovationstreibern
  • Unterstützung für Champions
  • Toleranz gegenüber Fehlschlägen
  • Sicherheit für die Mitarbeiter und Förderung der Netzwerkbildung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly