Geschäftsmodelle im Kontext Flashcards
Zusammenspiel Umwelt - Unternehmen
= Orgas sind Teil ihrer umgebenden Umwelt, diese nimmt Einfluss auf das organisationale Handeln
Aspekte der Umwelt:
Makroökononmische Umwelt
• Finanzkrise, Wechselkursänderungen
• Vernetzung d. Märkte (Globalisierung)
Technologische Umwelt
• Digitalisierung, weltweiter Innovationswettbewerb
• Lebenszyklus d. Technologien
Politisch rechtliche Umwelt
• Gesetze, Vorgaben, Rechtsprechung
• Compliance ( Pharma, Kernenergie, Finanzen)
Soziokulturelle Umwelt
• Nachfrageverhalten Kunden
• Ansprüche Mitarbeiter (Mitsprache, Einbindung etc.)
• Veränderung v. Werten, demographische Entwicklung
Natürliche Umwelt • natürliche Umwelt •Verfügbarkeit v. Rohstoffen •klimatische meteorologische Bedingungen => Nachhaltigkeitsmanagement
Anspruchsgruppen
welche Anspruchsgruppen sind relevant, welche Bedeutung haben sie -> Ableitung Strategie, Lenkung Strategie und Ressourcen
Stakeholdermatrix:
- Einfluss des Stakeholders
- Beeinflussbarkeit des Stakeholders
Spielmacher
•starker Einfluss auf Orga, wird stark von Orga beeinfluss
• Zulieferer
Joker
•starker Einfluss auf Orga, wenig Einfluss v. Orga
• Energieerzeuger vs. Regulierungsbehörde
Gesetzte
• große Abhängigkeit v. Orga,
•Lieferant Lebensmitteldiscounter
Randfiguren
• wenig Einfluss auf Orga, werden aber auch wenig v. Orga beeinflusst
Wettbewerbsumfeld und Branche
Industrieökonmischer Ansatz - Struktur Branche prägt Wettbewerbsdynamik
Five Forces nach Porter:
Verhandlungsmacht der Lieferanten
• Zahl Lieferanten, Standardisierungsgrad, Lieferant selbst als Anbieter, Bedeutung d. Abnehmers f. Lieferanten
Abnehmermacht
• dito
Bedrohung durch neue Anbieter
• Markteintrittbarrieren (Stückkosten), Ausmaß Kundenbindung, Locken Effekt bei Kunden, Kapitalbedarf, staatl. Regulierung
Verfügbarkeit v. Substitutionsmöglichkeiten
•aus benachbarten Branchen (Desktop vs. Tablet)
Wettbewerbsverhalten
•Rivalitätsgrad der Branche , Wachstum der Branche, Ausmaß der Produktdifferenzierung, Auslastung der Produktionskapazität
Lebenszyklen von Geschäftsmodellen
Einführung, Wachstum, Reife, Sättigung, Degeneration
Reaktionsmöglichkeiten bei Erhöhung Wettbewerb/Rückgang Marge:
• Erhöhung des Marktanteils (Größenvorteile)
• Senkung der Kosten für Einsatzfaktoren (Lieferantenverhandlung)
•Senkung der Gemeinkosten (Kostensenkung/Prozessoptimierung)
auch
• Revitalisierung (neues Design)
• Differenzierung (Anpassung auf bestimmte Kundengruppen)
Schwierigkeiten:
• oft nicht bekannt in welcher Phase man sich gerade befindet bzw. wie lange Phase dauert
•Maßnahmen haben Einfluss auf Länge der Phasen z.B. Dr. Oetker, Coca Cola