Implementierungsebene v2 Flashcards
Was umfasst die Implementierungsebene?
im Rahmen der Implementierungsebene kommen die spezifischen Anforderungen an die praxisbezogene Einführung einer Digital Community zum Tragen.
Was ist die Projektplanung?
Bevor die Digital Community implementiert werden kann, muss der Community-Betreiber zunächst eine möglichst detaillierte Projektplanung vornehmen, damit er von Projektbeginn an einen möglichst optimalen Überblick über anstehende Aufgaben, Meilensteine und Handlungsfelder hat. Ausgangspunkt ist dabei immer der Vernetzungsanspruch des Community-Betreibers an seine Plattform und die sich daraus ergebende Vernetzungsstruktur, die im Rahmen der Projektumsetzung dann mit Leben gefüllt werden muss.
In der Planung wird aufbauend auf dem Vernetzungsanspruch ein erster Strukturplan erstellt,
Was umfasst der Strukturplan
Die Kategorien:
Angebote
Organisation
Technologie
Marketing
Jeder dieser Bereiche wird dann in einzelne Bausteine unterteilt und mit den jeweiligen Aufgaben versehen.
Was umfasst Angebote?
Content
Community
Commerce
Service
Was umfasst Organisation?
Rollen
Mitarbeiter
Was umfasst Technologie?
Hardware
Software
Provider
Was umfasst Marketing?
Werbung
Promotion
Presse
Was sind Erfolgsfaktoren von SoMe Communities?
Durch den zunehmenden Kampf um User besteht für den Community-Betreiber die Notwendigkeit,
die Erfolgsfaktoren zu identifizieren
Besondere die Tatsache, dass Communities nicht nur zum Austausch von Inhalten und Wissen genutzt werden, sondern auch einen signifikanten Einfluss auf die wirtschaftliche Tätigkeit der Betreiber haben, macht die systematische Analyse der Erfolgsfaktoren zu einem wesentlichen Aspekt der Projektplanung.
Systemqualität
Mitgliederqualität
Contentqualität
Servicequalität
Was ist Systemqualität?
Die Systemqualität misst die Realisierung der wünschenswerten Eigenschaften einer Online-Community, wie z. B. die Systemzuverlässigkeit, die Zugänglichkeit, die Benutzerfreundlichkeit und die Systemflexibilität.
Was ist Mitgliederqualität?
Die Mitgliederqualität misst die Wichtigkeit, Strahlkraft, Kompetenzstärke und andere mitgliederbezogene Indikatoren als Signalwirkung für die Bedeutung einer Online-Community.
Was ist Contentqualität?
Die Contentqualität misst den inhaltlichen Output der Social Media Community über Faktoren wie die Präzision bzw. Fehlerfreiheit der Informationen, die Aktualität der Informationen, den Nutzen der Informationen, die Vollständigkeit der Informationen und die Anpassung der Informationen an die Wünsche der Teilnehmer
Was ist Servicequalität?
Die Servicequalität bildet die allgemeine Teilnehmerbewertung und Bewertung der Dienstleistungserbringung über Faktoren wie z. B. das Schnittstellendesign, Einrichtung von Vertrauensmechanismen und der Bereitschaft, den Teilnehmern zu helfen und zeitnahen Service anzubieten, ab.
Welche Faktoren haben einen besonders großen Einfluss?
Insbesondere die Faktoren der System- (insbesondere Benutzerfreundlichkeit) und der Servicequalität werden im Rahmen der Erfolgsfaktorenforschung von Online-Communities immer wieder hervorgehoben, da bereits nachgewiesen werden konnte, dass diese beiden Faktoren einen besonders großen Einfluss zumindest auf die Teilnahmebereitschaft der Mitglieder in der Community zu haben scheinen
Was sind Communityspezifische Erfolgsfaktoren?
In Ergänzung zu den Erfolgsfaktoren von Social Media Communities müssen communityspezifische
Faktoren betrachtet werden
Reichweite/Nutzerzahlen
Partizipationsniveau
Beziehungsqualität
Vergemeinschaftungsniveau
Nutzerintegration
Was ist Reichweite/Nutzerzahlen?
Die Erreichung der kritischen Masse einer Community ist sowohl für die Teilnehmer als auch den Betreiber ein wichtiges Kriterium. Erst eine hohe Reichweite bzw. viele Teilnehmer steigern den Nutzen für die bereits bestehenden und neuen Mitglieder und die Rentabilität für den Betreiber.
Was ist Partizipationsniveau?
Eine Community lebt erst durch die Aktivität ihrer Teilnehmer. Je höher die Partizipation der Mitglieder, desto größer die Erfolgs- und Wachstumswahrscheinlichkeit der Gemeinschaft.
Was ist Beziehungsqualität?
Nicht nur die lose bzw. formale Verbindung zwischen den Community-Mitgliedern ist ausschlaggebend für den Erfolg, sondern insbesondere die Qualität der geknüpftenBeziehungen.
Was ist Vergemeinschaftungsniveau?
Das Vergemeinschaftungsniveau einer Social Media Community steigt in der Regel mit der Qualität der Beziehungen an, da die Teilnehmer nicht mehr nur formaler Bestandteil der Community sind, sondern emotional an dem Community-Leben beteiligt sind und sich damit als wichtigen Teil der Gemeinschaft sehen.
Was ist Nutzerintegration?
Die Einbindung der Teilnehmer in die Weiterentwicklung des Angebotes ist ein weiterer Erfolgsfaktor. Es sollte in der Community möglich sein, Feedback zu geben, Verbesserungsvorschläge zu machen, aber auch konkrete Features umzusetzen
Was ist die Strukturanalyse?
Die Strukturanalyse ist im Rahmen der Projektplanung ein weiterer wichtiger Schritt, da der erfolgreiche Aufbau einer Digital Community stark davon abhängt, ob die Community nicht nur über die notwendigen internen Voraussetzungen verfügt, sondern ob auch die äußeren Rahmenbedingungen vorliegen, die den Erfolg einer derartigen Community begünstigen
Wie lassen sich die Voraussetzungen der Strukturanalyse clustern?
Teilnehmer
Kommunikationssystem
Content
Welche Voraussetzungen der Strukturanalyse müssen bei Teilnehmer erfüllt sein?
Homogenität/Heterogenität -> Ähnlichkeiten/Unterschiede zwischen den Teilnehmern
Wenig Konkurrenzangebote -> Hohe Wechselbarrieren
Themenspezifikation -> Geringe thematische Abdeckung
Beitragsbereitschaft -> Aktivitätsgrad der Teilnehmer
Hohe Online-Durchdringung -> Digitale Fähigkeit der Teilnehmer
Welche Voraussetzungen der Strukturanalyse müssen bei Kommunikationssystem erfüllt sein?
Niedrige Zutrittsbarrieren -> Aufbau des Systems (Kosten/Know-how)
Welche Voraussetzungen der Strukturanalyse müssen bei Content erfüllt sein?
Zugang zu (Inhalte-)Lieferanten -> Einbindung externer Anbieter