Immunpharma Flashcards
Eculizumab
inaktiviert C5 Komplement -> keine Zelltötung durch Membranangriffskomplex
zytostatische Immunsuppressiva mit Blockade der Purinsynthese (4)
Azathioprin, Methotrexat, Mycophenolat, Antimetabolite
zytostatisches Immunsuppressivum mit Blockade der Pyrimidinsynthese
Leflunomid
Azathioprin = AZT (Imurek)
Ind
zytostatisches Immunsuppressivum mit Blockade der Purinsynthese -> Hemmung der Lymphozytenprolif
Ind: SLE, Rheumatoide Arthr, Organtranspl, chr-entz Darmerkrankungen
Metabolismus von AZT
Cave
Prodrug AZT -> in Leber durch Xanthinoxidase zu 6-Mercaptopurin -> Abbau zu 6-Thioharnsäure
CAVE: Allopurinol hemmt Xanthinoxidase: Dosisminderung erforderlich
Methotrexat = MTX (Lantarel)
Ind
zytostatisches Immunsuppressivum
-> inh Dihydrofolatreduktase (DHFR), daher keine Bildung von H4F zur Synthese von Thymidin/Purinen
Ind: schwere rheumatoide Arthritis, Psoriasis
Leukovorin
Ind
= Fol-/Folinsäure
-> Adm 24-48h post-MTX zur Linderung der UAWs (Anämie, Leukopenie, Thrombozytopenie, hepatotox)
Mycophenolat-Mofetil (CellCept) / Mycophenolat (Myfortic)
Ind
zytostatisches Immunsuppressivum
-> hemmt IMP-Dehydrogenase: kein GMP aus IMP, daher reletiv selektive Hemmung der B-/T-Lympho-Prolif
Ind: Transplantatabstoßungen (in Kombi mit Cyclosporin + Corticosteroiden)
Was gibt es bei Mycophenolat-Mofetil an WW zu beachten?
Mg-/Al-Hydroxid (bei Sodbrennen/Magenschmerzen) hemmt Resorption im Darm
Leflunomid (Arava)
Teriflunomid (Aubagio)
Ind
zytostatisches Immunsuppresivum
-> Hemmung der Pyrimidinsynthese durch Inhibierung Dihydroorotat-DHase von AKTIVEN T-Zellen -> kein UMP (andere Körperzellen können Pyrimidine über Atmungskette resynth.)
Ind: aktive rheumatoide/Psoriasis-Arthritis, MS
Calcineurin-Inhibitoren (2)
WM
spezifische Immunsuppressiva: Cyclosporin A (Sandimmun A), Tacrolismus/FK506 (Prograt)
-> inh über Bindung an Immunophiline in T-Zelle Proteinfaltung von Calcineurin, inhibieren damit Signalkaskade -> keine Ausschüttung von IL-2 -> keine Proliferation/Aktivität der T-Zelle
Ind der Calcineurin-Inhibitoren
großer Vorteil?
= spez Immunsuppressiva
Organtransplantation, Autoimmunerkrankungen, Neurodermitis, Rheumatoide Arthritis
Vorteil: wirken relativ selektiv auf T-Zellen, daher keine Beeinträchtigung der Knochenmarkfunktion wie andere Immunsuppressiva
Auf welches Immunophilin wirkt Cyclosporin A, auf welches wirkt Tacrolismus?
Cyclosporin A -> Cyclophilin
Tacrolismus -> FKBP-12
Welche wichtige WW gibt es bei Cyclosporin A zu beachten?
wird in der Leber durch CYP3A4 metabolisiert
-> Hyperforin/Barbiturate/etc. sind Induktoren der CYP3A4 und können Cyclosporin A-Spiegel so senken, dass Transplantatabstoßung möglich wird
Wichtige UAW von Cyclosporin?
Weitere.
reversible Nephrotoxizität -> häufigster Grund für Absetzen des Medikamentes
zus. auch hepatotox, neurotox + metab. Störungen
mTOR-Inhibitoren (2)
WM + Ind
spezifische Immunsuppressiva: Sirolismus/Rapamycin (Rapamune), Everolismus (Certican)
-> binden via FKBP12 an mTOR, damit Inhibierung + keine weitere Signaltransduktion -> verhindern IL-2-induzierte Lymphozytenprolif
Ind: Organtransplantationen, Beschichtung von Stents (hemmen Angiogenese)
IL-2
Ind
Interleukin
-> stimuliert T-Zell Prolif + aktiviert NK-Zellen
Ind: malignes Melanom, Nierentumoren, AIDS
GM-CSF (Molgramostim)
Ind
= Colony Stimulating Factor
-> Granulozyte-macrophage CSF: stimuliert Knochenmarkswachstum + Differenzierung
Ind: nach Transplantation
G-CSF (Lenograstim, Filgrastim)
Ind
Colony Stimulating Factor
-> granulocyte-colony CSF: unterstützt Wachstum von Granulozyten precursor cells
Ind: Neutropenien bei Zytostatika
Erythropoietin (EPO) (Epoetin)
Ind
Colony Stimulating Factor
-> stimuliert Blutbildung
Ind: Anämie
Thrombopoietin
Ind
Colony Stimulating Factor
-> stimuliert Megakaryocytenwachstum
Ind: Thrombocytopenien
Wirkung + UAWs von Interferonen
Immunmodulatoren
-> hemmen virale Proteinsynthese + Proliferation sich schnell teilender Zellen
UAWs: schwere grippeähnliche Symptome, Knochenmarksdepression (IFN beta weniger als alpha)
Ind von Interferon alpha (Inferax)
Kaposi-Sarkom (viral ausgelöste Krebserkrankung bei AIDS), chron Infektion mit Hep C
Ind von Interferon beta (Fiblaferon)
H. zoster, AIDS, schubförmige MS, Virusenzephalitis
Wie gestaltet man die Schubtherapie einer MS? (2)
indiziert bei funktioneller Beeinträchtigung
-> Immunsuppressives Methylprednisolon + Plasmaexpander
Wie gestaltet man die verlaufsmodifizierte Therapie einer MS?
(2) + (5)
Immunmodulatoren (IFN-beta, Glatirameracetat)
+ Immunsuppressiva (Dimethylfumarat, Fingolimod, Natalizumab, Alemtuzamab, Mitoxantron)
Glatirameracetat (Copaxone)
Ind
Immunmodulator + Primärtherapie der schubförmigen MS
-> polym Gemisch aus 4 wichtigsten AS des basischen Myelinproteins BMP (Glu, Lys, Ala, Tyr) mit anti-infl/neuroprot Effekten
Dimethylfumarat (Tecfidera)
Ind
Immunsuppressivum zur Behandlung schubförmiger MS + schwerer Psoriasis
-> Fumarsäureester, bewirkt Abbau beschädigter Eiweiße über NF-E2 related factor 2 und blockiert HCA2-R, dadurch Verhinderung der Einwanderung von Granulozyten ins ZNS
Fingolimod (Gilenya)
Ind
Immunsuppressivum zur Eskalationstherapie der schubförmigen MS
-> bindet und internalisiert S1P-R, damit Verbleiben von T-Zellen in Lymphknoten/keine Migration in peripheres Gewebe
Fingolimod UAWs + WW
UAW: Infektionen, hepatotox, Lymphopenien, Bradykardie/Hypotonie, Makulaödem
cave: Digoxin, Verapamil, b-Blocker wegen Herz-UAWs mit Vorsicht zu genießen
Mitoxantron
Ind
Zytostatikum zur Eskalationstherapie bei sek. progressiver + schubförmiger MS
-> interkaliert DNA Basen und hemmt B-/T-Zell-Wachstum
Natalizumab (Tysabri)
Ind
monoklonaler Antikörper als Immunsuppressivum bei schwerer schubförmiger MS
-> bindet an Integrine auf Leukos und Endothel, damit Verhindern der Extravasation ins ZNS
Alemtuzumab (Lemtrada)
Ind
monoklonaler Antikörper als Eskalationstherapie bei schuförmiger MS
-> bindet an CD52 auf T-/B-Lymphos, führt damit zu deren Degradation
Prednisolon
Ind
Glucocorticoid zur Pulstherapie bei MS + Organtransplantationen
-> Suppression der Zytokinwirkung/-bildung
Anti-IL2-R-Antikörper (2)
WM + Ind
Basiliximab (Simulect), Daclizumab (Zenapax)
-> binden an alpha Kette des IL2-R (CD25) von AKTIVIERTEN T-Lymphos, blockieren R und hemmen damit Prolif
Ind: Organtransplantation (in Kombi mit Steroiden + Cyclosporin A)
Muromonab (OKT3)
Ind + WM
-> mAK, bindet an epsilon-Kette des CD3 RUHENDER/AKTIVER T-Lymphos -> kurzfristige TCR-Aktivierung, danach Internalisierung -> Zelllyse
Ind: akute Abstoßungsreaktionen
Wichtige UAW von Muromonab
Zytokin-Freisetzungs-Syndrom
-> durch kurzzeitige Aktivierung des TCR grippeähnliche Symptome + ggf. Kardioschock
polyvalente Anti-Seren/IgG (2)
WM + Ind
Lymphoglobulin, Thymoglobulin
-> immunsupressive Wirkung gegen T-Lymphos
Ind: Graft-vs-Host-disease, aplastische Anämie
Rituximab
WM + Ind
-> mAB gegen CD20 auf B-Zellreihe (außer Gedächtnis- & Plasmazellen) -> markiert für Zellzerstörung durch Komplement/NK
Ind: Non-Hodgkin-Lymphom, rheumatoide Arthritis
wichtige UAW von Rituximab
kann ruhende Hep B reaktivieren
Infliximab
WM + Ind
-> mAK für TNF-alpha (direkte Bindung an Zytokin!) -> verhindert dadurch binden an R + Signalkaskade
Ind: Psoriasis/rheumatoide Arthritis, chron-entz Darmerkrankungen, ankylosierende Spondylitis
wichtige UAW von Infliximab
abgesehen von erh Infektionsrisiko wie bei meisten Immunsuppressiva
Bildung von ANAs -> medikamenteninduzierter Lupus, Lymphomrisiko
Omalizumab
WM + Ind
-> mAK, bindet an IgE, damit keine Bindung mehr an Mastzellen -> keine anaphyl Reaktion durch Ausschüttung von Histamin/Leukotriene
Ind: Asthma bronchiale
Wieso ist TGN1412 nicht zugelassen? Was tut es?
sollte durch Bindung an CD28 Bindung von MHCs an TCR vermindern und damit Behandlung von Autoimmunerkr verbessern, hat dort aber als Superagonist gewirkt
-> Zytokinsturm trotz nicht-vorhandenen TCR-Liganden: Aktivierung von Tregs -> Freisetzung von Zytokinen mit 6 Toten