Hypothesen & Theorien Flashcards
Hypothesen =
Vermutung über einen Zusammenhang zwischen mindestens zwei Sachverhalten
unabhängige Variable
- erklärende Variable
- Explanans
- exogene Variable
- Ursachenvariable
abhängige Variable
- zu erklärende Variable
- Explanandum
- endogene Variable
- Wirkungsvariable
Kontrollvariablen
(es gibt auch noch Kontrollvariablen, aber eher in Naturwissenschaften vonnöten → wenn möglich sollten alle anderen Faktoren gleich bleiben, um Kausalzusammenhang einwandfrei nachweisen zu können)
Wenn-Dann-Hypothesen: Voraussetzung
Voraussetzung: bei Variablen sind dichotom
wenn nicht von Natur aus, können polytome Variablen in dichotome transferiert werden (Wahl einer Partei → Wahl der SPD)
Implikationsbeziehung
“Wenn A auftritt, wird B erwartet”
“Wenn A nicht auftritt, kann sowohl B als auch Nicht-B erfolgen”
Äquivalenzbeziehung
“Nur wenn A, dann auch B”
“Wenn nicht A, dann ach nicht B”
→ notwendige und hinreichende Bedingung
(in Sozialwissenschaften fast nicht vorhanden)
Je-Desto-Hypothesen : Voraussetzung
Voraussetzung: beide Variablen sind polytom und haben ein ordinales Skalenniveau (Rangfolge der Merkmalsausprägungen)
- linear
- exponentiell
- logarithmisch
- logistische Funktionen
- quadratische Funktionen
deterministische Hypothese
wenn x, dann immer y
probabilistische Hypothese
wenn x, dann mit p Wahrscheinlichkeit y
reversible Hypothese
wenn x, dann y
wenn y, dann x
irreversible Hypothese
wenn x, dann y
wenn y, dann nicht x
oft biologische Merkmale (man wird nicht zum Mann, weil man SVP wählt)
koexistente Hypothese
wenn x, dann auch y
Korrelation
aufeinanderfolgende Hypothese
wenn x, dann später y
zwingend erforderlich für Beweis Kausalzusammenhang
hinreichende Hypothese
wenn x, dann y, alles andere ist egal
bedingte Hypothese
wenn x, dann y, aber nur wenn auch z
notwendige Hypothese
wenn x, dann y, sonst nicht
substituierbare Hypothese
wenn x, dann y
wenn z, dann auch y
ökologischer Fehlschluss
von Kollektivdaten kann nicht auf Individualdaten geschlossen werden
Bsp. NSDAP Wahlergebnisse & Arbeitslosigkeit (nur Korrelation auf Gemeindeebene, keine Individualdaten)
Colemansche Badewanne
Kulturalismus
- Kollektivmerkmal
- Individualmerkmal
- individuelle Handlung
- Aggregat-Merkmal
Theorien: Bestandteile
Axiome, Konzepte, Hypothesen
Ziel von Theorien
Ausschnitt der Realität vereinfachend abstrahieren
- Gesetzmäßigkeiten ausmachen
- Prognosen abgeben
Parsimonität:
bei gleicher Erklärungsleistung ist eine einfache einer komplizierten Theorie vorzuziehen