Histo Klausur Flashcards

1
Q

Zunge: histologische Merkmale

A
  • mehrschichtig unverhorntes Plattenepithel
  • quergestreifte Muskulatur, versch. Faserrichtungen
  • muköse Drüsen
  • Papillen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Papillenarten der Zunge und ihre Funktion

A
  • filiformes: spitz, überall, Tastsinn
  • fungiformes: pilzförmig, an Spitze und Rücken, mit Geschmacksknospen
  • follatae: blattförmig, an Seite, mit Geschmacksknospen
  • vallatae: warzenförmig, entlang Sulcus terminalis, mit Geschmacksknospen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Schichten des Zahns

A
  • Zahnpulpa
  • Odontoblasten
  • Prädentin
  • Dentin + Tomes-Fasern
  • Schmelz
  • Ameloblasten
  • Schmelzpulpa
    >Stratum intermedium
    >Stratum reticulare
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Schmelzorgan: Bestandteile

A

Alle mit der Schmelzbildung befassten epithelialen Strukturen:

  • inneres Schmelzepithel
  • Zahnpulpa
  • äußeres Schmelzepithel
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Parodontium

A

= Zahnhalteapparat

  • Zement
  • Wurzelhaut
  • Alveolarknochen
  • Gingiva
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Bestandteile Zahnpulpa

A
  • gallertartiges BG
  • Kollagen III
  • periphere Zellschicht aus Odontoblasten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Dentin

  • Bestandteile
  • Produktion
A

70 % Hydroxylapatit
30 % organisches Material

Produziert von Odontoblasten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Schmelz

  • Bestandteile
  • Produktion
  • Eigenschaften
A
  • hauptsächlich Hydoxylapatit
  • von Ameloblasten produziert, wird nicht regeneriert
  • härteste Substanz im Körper
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Glandula parotidea

  • Drüsenart
  • Endstücke
  • Ausführungssystem
A
  • rein serös
  • Fettzellen zwischen Azini
  • Schalt- und Streifenstücke
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Glandula submandibularis

  • Drüsenart
  • Endstücke
  • Ausführungssystem
A
  • seromukös
  • seröse Teile als von-Ebner-Halbmonde
  • wenigere Schalt- und Streifenstücke
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Glandula sublingualis

  • Drüsenart
  • Endstücke
  • Ausführungssystem
A
  • mukoserös
  • seröse Teile als von-Ebner-Halbmonde, muköse Azini als Tubuli
  • sehr kurze Schalt- und Streifenstücke
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Exokrines Pankreas

  • Drüsenart
  • Endstücke
  • Ausführungssystem
A
  • rein serös
  • Azini mit zentroazinären Zellen
  • keine Streifenstücke
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Eigenschaften Glandula lacrimalis

A
  • tubulo-alveoläre Drüse
  • keine Schalt- und Streifenstücke
  • wenig/keine Fettzellen
  • seröse Azini
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Thymus: histologische Merkmale

A
  • Pseudoläppchengliederung durch kollagenes BG
  • Cortex: dunkel, viele Lymphozyten
  • Medulla: hell, Thymusepithel mit Hassal-Körperchen und Ammenzellen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Funktion des Thymus und Vorgänge in bestimmten Abschnitten

A
  • primäres Lymphatisches Organ: Reifung der T-Lymphozyten zu immunkompetenten selbsttoleranten Zellen
  • in Rinde: positive Selektion durch T-Zell-Rezeptor (schwache Affinität an spez. MHC)
  • in Mark: negative Selektion durch Test auf Selbsttoleranz
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Lymphknoten - histologische Merkmale

A
  • umgeben von Kapsel und Fettgewebe
  • dunkle Rinde mit Lymphfollikeln = B-Zone
  • helles, lockeres Mark mit Marksträngen
  • parafollikuläre T-Zone mit hochendothelialen Venolen + viele Lymphozyten
  • Trabekel mit Blutgefäßen ziehen radiär ins Innere
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Lymphfollikel des Thymus

A
  • in Rinde

- Keimzentrum + Mantelzone

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Sinussystem im Lymphknoten

A
  • Lymphe über Vasa affarentia in Randsinus
  • weiter in Intermediärsinus zwischen BG + Lymphfollikeln, Makros filtern Fremdstoffe
  • Intermediärsinus anastomosiert mit Marksinus zu Vas efferens
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Rinde des Lymphknotens

  • Lage
  • Charakteristika
  • Bedeutung
A
  • subkapsulär
  • primäre Lymphfollikel mit naiven B-Zellen, sekundäre Lymphfollikel mit aktivierten B-Zellen
  • B-Zell-Differenzierung und -Proliferation
    => B-Zone
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Parakortex des Lymphknotens

  • Lage
  • Charakteristika
  • Bedeutung
A
  • zwischen Mark und Rinde
  • T-Lymphozyten, hochendotheliale Venolen, interdigitierende Zellen
  • T-Lymphos erreichen über hochendotheliale Venolen den Parakortex, warten dort auf ihre Aktivierung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Mark des Lymphknotens

  • Lage
  • Charakteristika
  • Bedeutung
A
  • hilusnah
  • strangförmig angeordnete Retikulumzellen, Plasmazellen, Makrophagen
  • kurzlebige Plasmazellen und Makrophagen wichtig für die antigenabhängige Affinitätsreifung der B-Lymphozyten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Unterschiede zwischen den Mandeln

A
  • Tonsilla palatina: mehrschichtig unverhorntes Plattenepithel, tiefe verzweigte Krypten
  • Tonsilla lingualis: Krypten sind flacher und liegen weiter auseinander, münden in muköse Drüsen; Zungenmuskulatur und Fettzellen
  • Tonsilla pharyngealis: flache Buchten statt Krypten, die in Drüsen münden; Flimmerepithel mit Becherzellen; Kapsel
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Histologische Merkmale der Milz

A
  • Kapsel + Trabekel mit Balkenarterien, Balkenvenen und LG
  • weiße Pulpa (25 %) mit Lymphfollikeln, Marginalzone, PALS und perifollikuläre Zone
  • rote Pulpa (75 %) mit Pulpasträngen und Sinusoiden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

arterieller Blutfluss durch rote Pulpa der Milz

A

A. splenica -> Balkenarterien -> Zentralarterien -> Pinselarteriolen -> Hülsenkapillaren

  • offener Kreislauf: Kapillaren enden offen ins retikuläre Netz der Pulpastränge —> junge Erys können durch diskontinuierliches Endothel in venöse Sinusoide gelangen
  • geschlossener Kreislauf: Kapillaren enden in venöse Sinusoide
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

Funktion und Bestandteile der weißen Pulpa der Milz

A
  • Immunsystem: Reaktion auf Antigene
  • PALS: CD4-pos T-Lymphos in Gerüst aus retikulären Fibros + dendritischen Zellen
  • primärer Lymphfollikel: naive B-Lymphos, kein Keimzentrum
  • sekundärer Lymphfollikel = Malpighi-Körperchen mit differenzierten B-Lymphos + follikulären dendritischen Zellen, helles Keimzentrum + Mantelzone + Marginalzone + perifollikuläre Zone
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

Funktion der roten Pulpa der Milz

A

Blutmauserung: Abbau alter Erys und Thrombozyten

Retikulozytenreifung zu Erys

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

Histologische Merkmale der Neurohypophyse

A
  • marklose Axone
  • Gliazellen
  • weitlumige fenestrierte Kapillaren
  • Herring-Körper: Erweiterung an Axonen, enthalten Granula
  • Rathke-Zysten in Pars intermedia
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
28
Q

Hormone der Neurohypophyse

A
  • Speichert ADH und Oxytocin, die im Hypothalamus produziert werden
  • axonaler Transport neurosekretorischer Vesikel
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
29
Q

Histologische Merkmale der Adenohypophyse

A
  • Epithelstränge / -knäule, mit weiten Kapillaren dazwischen
  • retikuläre Fasern
  • azidophile Zellen: rot
  • basophile Zellen: blau/ violett
  • chromophobe Zellen: blass
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
30
Q

Azidophile Zellen der Adenohypophyse: Eigenschaften

A

Nicht-glandotrop, Hauptanteil der Adenohypophyse

  • laktotrop: Prolaktin
  • somatotrop: Wachstumshormon
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
31
Q

Basophile Zellen der Adenohypoohyse: Eigenschaften

A

Glandotrop

  • gonadotrop: FSH, LH
  • corticotrop: ACTH
  • thyreotrop: TSH
32
Q

Histologische Merkmale der Schilddrüse

A
  • zweischichtige Kapsel mit Septen, die ins Parenchym ziehen —> Läppchengliederung
  • Follikel (einschichtiges Epithel) mit Kolloid gefüllt
  • vereinzelte C-Zellen: größer und heller
33
Q

Zellen der Nebenschilddrüse

A

Hormonbildende helle + dunkle Hauptzellen

  • dunkel: Parathormon
  • helle: inaktiv

Oxyphile Zellen: azidophil

34
Q

Histologische Merkmale der Nebenniere

A
  • gefäßreiche BG-Kapsel
  • Capsula adiposa renalis
  • Rinde: Zona glomerulosa, Zona fasciculata, Zona reticularis
  • Mark: Ganglienzellen, Drosselvenen, lockerer
35
Q

Hormone der Nebenniere

A
  • Zona glomerulosa: Mineralcorticoide: Aldosteron
  • Zona fasciculata: Glucocortocoide: Cortisol + Cortison
  • Zona reticularis: Geschlechtshormone: Androgene

Nebennierenmark: Katecholamine: Adrenalin + Noradrenalin

36
Q

histologische Merkmale der Trachea

A
  • Tunica mucosa: mehrreihiges hochprism. Flimmerepithel, Becherzellen, endokrine Zellen
    > L. propria mit seromukösen Gl. tracheales + Mastzellen
  • Tunica fibro-musculo-cartilaginea: hyaliner Knorpel + Perichondrium, glatte Muskelzellen
  • Tunica adventitia: lockeres BG
37
Q

Glatter Muskel der Trachea

A

M. trachealis

38
Q

Histologische Merkmale der Bronchien

A
  • T. mucosa: resp. Epithel, L. propria mit Gll. bronchiales
  • T. fibro-musculo-cartilaginea: ringförmige hyaline Knorpelplatten, glatte Muskulatur
  • T. adventitia: peribronchiales, lockeres BG mit Nerven + Gefäßen
39
Q

Histologische Merkmale der Bronchioli

A
  • keine Knorpel, Drüsen, Becherzellen
  • einschichtiges hochprism. Flimmerepithel mit Kinozilien
  • sternförmiges Lumen
  • Bronchioli terminales mit Keulenzellen
  • Bronchioli respiratorii ohne Kinozilien
40
Q

Histologische Merkmale der Alveolen

A
  • dünner BG-Gerüst mit Fibrozyten, Kollagenen, elast. Fasern, Kapillaren
  • Pneumozyten Typ I: kleine Zellkörper, flach, Zytoplasmaausläufer bilden Epithel der Interalveolarsepten, tight junctions
  • Pneumozyten Typ II: größere Zellen, synthetisieren Surfactant, Lamellenkörperchen mit Phospholipiden
41
Q

Strukturen, die die Blut-Luft-Schranke der Alveolen bilden

A
  • Surfactant
  • Ausläufer der Typ I Pneumozyten
  • Basallamina von Kapillarendothel und Alveolarepithel
42
Q

Allgemeiner Wandaufbau des Magen-Darm-Trakts

A
  • Tunica mucosa: Epithel, L. propria, Muscularis mucosae
  • lockere Submucosa
  • Tunica muscularis: innen Stratum circulare, außen Stratum longitudinale
  • Tunica serosa + Tela subserosa oder T. adventitia
43
Q

Enterisches Nervensystem - in welchen Schichten?

A

Meissner- Plexus: Tela submucosa

Auerbach-Plexus: zwischen Str. circulare undStr. longitudinale

44
Q

Besonderheiten in Mucosa und Submucosa des Oesophagus

A
  • Mehrschichtig unverhorntes PE
  • keine Becherzellen
  • L. propria mit Papillen
  • breiteste Muscularis mucosae
  • seromuköse Drüsen: MUC5B
45
Q

Besonderheiten der Muscularis und äußerer Wandschicht des Oesophagus

A
  • 1/3: Skelettmuskulatur
  • 2/3: Skelett + glatte Muskulatur
  • 3/3 :glatte Muskulatur
  • thorakal: Adventitia
  • abdominal: Serosa
46
Q

Besonderheiten des Wandaufbaus des Magens

A
  • Plicae gastricae mit Foveolae
  • Gll. gastricae, Lymphfollikel in L. propria
    1. Schicht in Muscularis: Fibrae obliquae
  • Pars pylorica: Pylorusdrüsen und Lymphfollikel in Lamina propria
47
Q

Zellen des Magens

A
  • Oberflächenepithelzellen: MUC5-AC
  • Hauptzellen: Pepsinogen, basophil
  • Belegzellen/Parietalzellen: eosinophil, HCl, intrinsic-factor
  • Nebenzellen: blass, Muc-6 (Muzine)
48
Q

Histologische Besonderheiten des Duodenums

A
  • wenige Becherzellen
  • viele Zotten
  • Krypten
  • Kerckring-Falten
  • muköse Brunner-Drüsen in Submucosa -> MUC6 + Bicarbonat
49
Q

Histologische Besonderheiten des Jejunums

A
  • Kerckring-Falten

- Zotten + Krypten

50
Q

Histologische Besonderheiten des Ileums

A
  • viele Becherzellen
  • niedrigere Kerckrin-Falten
  • kürzere Zotten
  • tiefere Krypten
  • Peyer-Plaques mit Dom-Arealen = Lymphfollikel
51
Q

Welche Wandschichten bilden die Zotten?

A

Mucosa

52
Q

Welche Wandschichten bilden die Plicae circulares?

A

Mucosa + Submucosa

53
Q

Wo findet man Paneth-Körnerzellen und was ist ihre Aufgabe?

A
  • Dünndarm
  • unspez. Immunabwehr: sezernieren Lysozym und alpha-Defensin
  • nehmen nach aboral hin zu
  • am Grund von Lieberkühn-Krypten
54
Q

Wo findet man M-Zellen und was ist ihre Aufgabe?

A
  • Ileum

- Epithelzellen mit immunologischer Funktion: nehmen Antigene auf und übergeben sie an Immunzellen

55
Q

Histologische Besonderheiten um Colon

A
  • keine Zotten
  • tiefe Krypten
  • sehr viele Becherzellen
  • Lymphfollikel in Lamina propria
  • Str. longitudinale verläuft in Taenien
  • Appendices epiploicae
56
Q

Histologische Besonderheiten in Rektum und Canalis analis

A
  • dichtere Mucosa
  • Canalis analis hat Schweiß- und Talgdrüsen, Haare
  • Lymphfollikel
57
Q

Histologische Merkmale der Leber

A
  • Glisson-Kapsel, Ausläufer bilden Portalkanäle
  • Leberläppchen mit Zentralvene
  • interlobuläre Glisson-Trias mit A. + V. interlobularis und Ductus biliferi interlobularis
  • radiäre Leberbälkchen = Hepatozyten laufen auf Zentralvene zu
  • Sinusoide zwischen Hepatozyten
58
Q

Merkmale und Funktion der Hepatozyten

A
  • mehrere Zellkerne
  • basolateral Richtung Sinusoid: Blutpol
  • apikal Richtung Gallenkanal: Gallenpol
  • Mikrovilli
  • sezernieren Galle, bilden Canaliculi biliferi
    Glykogenspeicher
59
Q

Zellen am/im Disse-Raum

A
  • Endothelzellen: kleiden Sinusoide aus, perforiertes Endothel
  • Kupffer-Zellen: Leber-Makrophagen, phagozytieren alte Erys, Fremdpartikel und beschädigte Zellen, an Lumenseite des Endothels
  • Ito-Zellen: enthalten Lipidtropfen, speichern Vit A
60
Q

Definition Disse-Raum

A

Spalt zwischen Endothelzellen und Hepatozyten, Ort des Stoffaustauschs

61
Q

Histologische Merkmale der Gallenblase

A
  • einschichtig zylindrisches Epithel mit Mikrovilli und Sekretionsgranula
  • gefäßreiche Lamina propria
  • Rokitansky-Aschoff-Krypten: Hohlräume mit Epithelauskleidung
  • einschichtige glatte Muscularis, viel BG
62
Q

Funktion der Gallenblase

A
  • Rückresorption von Wasser und Elektrolyten —> Andickung der Galle
  • Sekretion von Mucinen zur Schutz der Mucosa vor Galle
63
Q

Histologische Merkmale der Gallenwege

A
  • einschichtiges Zylinderepithel, einzelne Becherzellen
  • Wand aus BG, keine Muskulatur
  • muköse Drüsen
  • lockere Adventitia
  • Cholangiozyten, sezernieren Bicarbonat und Wasser
64
Q

Histologische Merkmale des exokrinen Pankreas

A
  • serös, azinöse Endstücke
  • zentroazinäre Zellen mit hellem Zytoplasma
  • apikale Sekretionsgranula
  • keine Streifenstücke
  • intralobuläre Gänge mit kubischem Epithel
  • interlobuläre Gänge mit prismatischem Epithel
65
Q

Histologische Merkmale des endokrinen Pankreas

A
  • Langerhans-Inseln
  • äußere, kräftige BG-Hülle
  • Septen ziehen ins Parenchym
66
Q

Zellen der Langerhans-Inseln: sezernierte Hormone und Erscheinungsmerkmal

A
  • A: peripherm, azidophil, Glukagon; EM: INhalt durch hellen Ring von Membran getrennt
  • B: blass, Insulin; EM: kristalliner Inhalt
  • D: Somatostatin, große ovale Granula
  • PP: pankreatisches Polypeptid, kleine runde dichte Granula
67
Q

HOrmonwirkung Glukagon

A
  • Insulinantagonistisch
  • Erhöht BZ-Spiegel durch Förderung des Glykogenabbaus
  • stimuliert Insulinsekretion
68
Q

Hormonwirkung Insulin

A
  • senkt BZ-Spiegel
  • fordert Glukoseaufnahme
  • anabol
69
Q

Hormonwirkung Somatostatin

A
  • hemmt Sekretion von Insulin + Glukagon

- hemmt Sekretion von Magensäure, Pancreasenzymen, Nährstoffresorption im Dünndarm

70
Q

Hormonwirkung pankreatisches Polypeptid

A
  • hemmt Sekretion von Pancreasenzymen, Gallensekretion und Somatostatinfreisetzung
71
Q

Histologische Merkmale der Niere

A
  • Rinde mit Nephronen
  • Mark mit Außenzone (Außen- und Innenstreifen) und Innenzone
  • Markstrahlen von Medulla in Cortex
72
Q

In welchem Abschnitt der Niere sind welche Tubuli zu finden?

A
  • Innenzone: Sammelrohr + Intermediärtubulus
  • Innenstreifen: Sammelrohr + Intermediärtubulus + distaler Tubulus
  • Außenstreifen: Sammelrohr, proximaler + distaler Tubulus
  • Rinde: Glomeruli
73
Q

Bestandteile der Nierenkörperchen

A
  • Bowman-Kapsel: viscerales Blatt aus Podozyten, parietales Blatt aus Plattenepithel
  • Glomerulus: verzweigte Kapillarschlingen, Blutpol
74
Q

Bestandteile des juxtaglomerulären Apparats

A
  • Polkissen: epitheloide + granulierte Zellen, umgewandelte Myozyten
  • Macula densa: im distalen Tubulus, Chemorezeptor
  • extraglomeruläre Mesangiumzellen
75
Q

Bestandteile der Blut-Harn-Schranke

A
  • Endothel der Glomeruluskapillare
  • Plasmamembrankomplex
  • Fortsätze der Podozyten