Governanace Flashcards

1
Q

Governance

A

Beschreibt die art und weise des Regierens

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Governance - Ansätze sind für?

A

Spezifische Berufsgruppen und Themen

(Diversity, Informationstechnik), ISO Standards

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Governance Dreiklang

A
  1. Geseztliche Regelungen und rechtliche Formen
  2. Strukturen Prozesse und Verantwortung
  3. Ethische Grundsätze und Werte
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Bestandteile von Governance

A
  1. Ordnungsrahmen zur Führung und Steuerung der Organisation
  2. Alle relevanten rechtlichen Aspekte berücksichtig, die es zur erfüllen gilt
  3. ethisch korrekt und fairen Umganh
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Strukturen, Prozesse und Verantwortungen

A
  1. Informationen zur Aufbau und Ablauforganisation der Organisation
  2. Verantwortlichkeiten und Entscheidungssteukturen (Responsibility)
  3. Rechenschaft (Accountability)
  4. Offenheit (Transparency)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Aufgaben der Projektleitung

A
  1. Governance der Organisation in der das Projekt durchgeführt wird zu kennen
  2. Regelungen und Festlegung kennen und berücksichtigung Governace Dreiklang
  3. Konsequenzen für das Projekt und Projektmanagment ziehen
  4. Bei großen und Internationalen Projekten die Aussagen zum Governance der beteiligten Organisation kennen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Corporate Governance

A

verantwortungvoller Unternehmensführung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist eine Aufbauorganisation?

A

Die Aufbauorganisation eines Unternehmens ist eine projektunabhängige und auf dauer angelegte Struktur. Abtelungen, Aufgaben, Befugnisse hierarchsich dargestellt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Ablauforgsnisation

A

Beschreibt den Ablauf verschiedener Arbeitschritte damit das betribliche geschehen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist eine Stelle?

A

Die kleinste Organisationseinheit. Grundelement der Aufbauorganisation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was beinhaltet eine Stellenbeschreibung?

A

Aufgaben, Kompetenzen, Verantwortung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist AKV Matrix?

A

was macht jemand? Aufgaben
Was kann und darf jemand? Kompentenzen
Wofür muss jemand stehen? Verantwortung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Die ABVF Matrix?

A

Hat anstatt Kompetenzen wie bei der AVB Matrix Fähigkeiten und Befugnisse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

was ist das Kongruenzprinzip?

A

Das Prinzip dass Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung an Stellen deckungsgleich übertragen werden müssen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Linienstelle?

A

Bilden die Hierarchie der Organisation ab

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

In was wird die Linienstelle aufgeteilt?

A

Leitungstelle: wird als Führungkraft besetzt

Ausführungstelle: Ausgührung der Aufgaben

17
Q

In was werden Unterstüzende Stelle aufgeteilt?

A

Stabstelle(unterstüzende exprerten für Leitungstelle, kein weisungkompetenz)
Assistenzstelle(unterstüzende stelle für Leitung)
Dienstleistungstelle(mit und ohne weisungbefugnis)
z.B mit Rechtsabtelung, ohne Kantine

18
Q

Was ist ein Gremium

A

Eine temporäre zusammenkommen von Personen aus verschiedlicher Organisationseinheiten für eine Spezifische Aufgabe

19
Q

Strukturierungsforn einer Organisation?

A

mintzbetg diagramm

20
Q

Was sind die Achsen beim Mintzberg diagramm?

A

Komplexität der Struktur

Alter, größe, Produkt,Kundengruppen,Geographische Differinzierung

21
Q

Was zeichnet eine Einfache Strukturierungsform?

A

flexibel und dynamisch

22
Q

Was zeichnet eine funktionale Strukturierungsform?

A

Effektivität und effizienz

23
Q

Was zeichnet eine Kundengruppe Strukturierungsform?

A

Produkt und Geographisch

24
Q

Was zeichnet eine Matrix und mehrlinienstruktur Strukturierungsform?

A

hybrig hybrid

25
Was zeichent eine Produktnorientierte Struktur form
Markorientiert
26
Was zeichnet eine Geographisch Strukturierungsform?
Markorientierung
27
Prozess?
Strignet mirteinandet verbundene Spezifische Schritte in Spezifischen Reihenfolge um eine redultat zu rerreichen
28
Was isr Prozessmanagement?
Die Summe aller planerischen, organisatorischen und kontrollierenden Maßnahemen zur zielgerichteten Steurung der Prozesslamdschaft einer Organisation im Hinblick auf die Zielsetzung Kosten, Leistung, Zeit und qualiätä verstehen
29
Was beinhaltet ein Prozessbeschreibung?
``` Ziele Vernatwortliche Prozessauslöser und ende Bewertungskriterien Interne und externe dokumente Schnittstellen mit anderen Prozessen Schnittstellen mit externen Organisationen anwendungsbereich und gültigkeit Chancen und Risiken Beschreibung der Abläufe der Prozesse ```
30
Prozessmodelle?
Ein Strukturierungsmittel der veschiedenen Prozesse in einer Organisation ist der Prozessbereich. Diesen sind in drei auf obesrter Ebene in 3 Bereichen eingeteilt. Führungsprozess Kernprozess Unterstüzungsprozess diese 3 bilden das prozesshaus oder prozessmodell
31
Was kennzeichnet die Führungprozesse?
Steurungm managment der Organisation
32
Was kennzeichnet die Kernprozesse?
Wertschöpfung
33
Was kennzeichnet die Unterstüuingsprozesse?
Basisfuntionen | Buchhaltung, QM, Personalentwicklung
34
Was sind die Rollen von dem PMO?
FortEntwicklung, Umsetzung, Erstellung des PM | Portofolio und Programm management, ressourchenmangement projektübergreifend.
35
welche funtionen kanm das PMO wahrnehmen?
Steurende, Kontrollierende, Unterstüzende
36
Nennen Sie alternativen namen des PMO?
CENTER OF exclence Portofolio office Hub protofolio office projekt office
37
Nennen sie 4 im Projektportogoliomanagement prozessbereiche?
Projektabhandungsptozess Projektbeauftragungsprozess Die Steuerrungsprozess projektübergreifende Ressourcenmanagement
38
Nennen sie 4 im Projektmanagement prozessbereiche?
``` Projektinitialisierung Porjketdefinition Projektolanung Projektsteurung Projektabschluss ```