Geschichte der Klinischen Psychologie Flashcards
(38 cards)
Wer waren die Begründer der klinischen Psychologie?
Lightner Witmer, Emil Kraepelin und Sigmund Freud
Wofür war Lightner Witmer bekannt?
Prägung des Begriffes Klinische Psychologie,
Promotion bei Willhelm Wundt in Leipzig
Ziel: theoretische Erkenntnisse der empirischen Psychologie klinisch nutzen
Gründung psychologische Klinik an der Universität Pennsylvania
Zeitschrift: “The Psychological Clinic”
Wer prägte den Begriff Klinische Psychologie?
Lightner Witmer
Welches Ziel verfolgte Lightner Witmer?
Theoretische Erkenntnisse der empirischen Psychologie klinisch zu nutzen
Wofür war Emil Kraepelin bekannt?
Legte die Grundlage für heutige Klassifikationssysteme psychischer Erkrankungen (wie ICD, DSM)
Professor für Psychiatrie in Heidelberg und München,
Veröffentlichung einer Systematik psychischer Erkrankungen auf der Basis der Beobachtung des Gesamtverlaufs
Wer legte die Grundlage für heutige Klassifikationssysteme psychischer Erkrankungen?
Emil Kraepelin
Wer war Sigmund Freud?
österreichischer Neurologe,
Entwickler der Psychoanalyse und damit einer umfassenden Krankheits- und Behandlungslehre
Betonung der Bedeutung der Patient-Therapeut-Beziehung
Welche Ansichten gab es bzgl. psychischer Krankheiten in der Steinzeit?
Archäologische Funde legen nahe, dass “gestörtes” Verhalten als Werk böser Geister interpretiert wurde
Behandlung: Bohrungen in Schädel um böse Geister entwichen zu lassen (Trepanation)
Was bedeutet Trepanation und von wem wurde sie genutzt?
Bohrungen in Schädel um böse Geister entweichen zu lassen, v. a. in der Steinzeit
Welche Ansichten hatten spätere Hochkulturen der Ägypter, Chinesen und Hebräer zu psychischen Krankheiten?
“Gestörtes” Verhalten ursprung von Besessenheit von Dämonen oder Geistern, Beleg Bibel,
Behandlung: Exorzismus mit dem Ziel den Körper des Betroffenen zu einem für Geister unerträglichen Ort zu machen
Welche Ansichten hatten die Griechen und Römer zu psychischen Krankheiten?
Ärzte und Philosophen beschrieben erste psychische Störungen,
Dämonologische Erklärung noch weit verbreitet, aber Beginn anderer Erklärungen
Hippocrates: Ungleichgewicht der 4 Körpersäfte
Welche psychischen Störungen beschrieben die Griechen und Römer?
Melancholie, Manie, Demenz, Wahnvorstellungen, Halluzinationen
Wer war Hippocrates?
Vater der modernen Medizin,
Einordnung von gestörtem Verhalten als Krankheit, welche medizinischen Problemen zuzuschreiben ist,
Folge eines Ungleichgewichtes der 4 Körpersäfte
Was sind die 4 Körpersäfte, die in der Humoraltherapie beschrieben werden?
gelbe Galle, schwarze Galle, Blut, Schleim
Was ist die Humoraltherapie?
Ungleichgewicht der 4 Körpersäfte (gelbe Galle, schwarze Galle, Blut, Schleim) beeinflusst Persönlichkeit (Ursprung für psych. Störungen), Behandlung durch verschiedene Verhaltensweisen
Nennen Sie ein Beispiel für ein Ungleichgewicht der 4 Körpersäfte in der Humoraltherapie.
Gelbe Galle bringt einen Ehemann dazu seine Frau zu schlagen
Schwarze Galle macht einen Mann melancholisch und schickt ihn ins Bett, Behandlung: ruhiges Leben, vegetarische Ernährung, Abstinenz, körperliche Bewegung, sexuelle Enthaltsamkeit, Ölumschläge, ggf. Aderlass
Welche Temperamentstypen gibt es?
Phlegmatisch (Schleim): langsam, ruhig, scheu, rational
Cholerisch (gelbe Galle): hitzig, energiegeladen,
Melancholisch (schwarze Galle): traurig, ängstl., poetisch
Sanguine (Blut): warmherzig, optimistisch, selbstbewusst
Welche Ansicht herrschte zu psychischen Krankheiten im Mittelalter?
Verblassen des Wissens über psychische Krankheiten (Untergang röm. Reich, Völkerwanderung)
Religiöser Glaube beherrscht alle Aspekte des Lebens: abweichendes Verhalten aller Art galten als Anzeichen eines Bundes mit dem Satan
Priester = Therapeut, Exorzismusmethoden leben auf
Vergleichen Sie die Exorzismusmethoden zu biblischen Zeiten mit dem Mittelalter.
Biblische Zeiten: Gebete, bittere Getränke, Lärm, hungern, auspeitschen
Mittelalter: bitten, beten, bittere Getränke, Beleidigung, hungern, auspeitschen, verbrühen, strecken, singen
Wie ist der Exorzismus heute verbreitet?
Bis 1970 weitgehend aus westlicher Kultur verschwunden
Durch Film “der Exorzist” Thema “Besessenheit von Dämonen” mehr im öffentlichen Interesse
Anzahl von Priestern, die spirituelle Reinigungszeremonien anbieten wuchs
1990 gibt kath. Kirsche (zum ersten mal seit 1614) wieder eine revidierte (korrigierte) Form des Exorzismusritus heraus (z. B. Konsultation Arzt und Genehmigung Bischof)
Welche Ansichten herrschten in der Renaissance zu psychischen Krankheiten?
Dämonologische Erklärung verloren zunehmend an Popularität
Johann Weyer spezialisierte sich als erster praktischer Mediziner auf die Behandlung psychischer Erkrankungen
Entstehung von “Irrenhäusern”/”Asylen”
Wer war Johann Weyer
Rennaissance,
Erster praktischer Mediziner, der sich auf Behandlung psychischer Erkrankungen spezialisiert
Seine Ansicht: Wie der Körper, ist auch der Geist anfällig für Erkrankungen
Bekämpfer der Hexenverfolgung
Welchen Nutzen erfüllten “Asyle” in der Renaissance?
Aufbewahrung geistig Gestörter
Meist unmenschl. Bedingungen: dunkle Kerker, Ketten, unhygienische Bedingungen, schlechte Ernährung, etc.
Beliebter “Ausflugsort”, Bestaunen der Insassen
Beispiele: Bethlehem Hospital, La Bicetre, La Salpetriere, Narrentum
Wer war Philippe Pinel?
Ursprung der “Irrenhausreform”
Überzeugung: Patienten sind kranke Menschen, deren psychische Störung mit Unterstützung und Freundlichkeit anstatt mimt Ketten und Schlägen behandelt werden sollten
Heilung durch Hilfsmittel der Natur, also durch Freiheit auf Anstaltsgelände, Fürsorge, gute Ernährung, etc.