Freilandmethoden und Bodenkunde Flashcards
Secchie- Scheibe
Sichttiefe
Jens Stab
Strömungsgeschwindigkeit
Hess- Sampler
Makrozoobenthos
(Zooplankton)
Planktonnetz
Zooplankton
Schindler- Patalas- Schöpfer
= Wasserentnahme aus gezielter Tiefe
Zooplankton; (Bakterien)
Grenzen des Metalimnion? (Sprungscicht)
Temperaturunterschied >1 Grad pro 1m
Thermokline
Größter Temperaturunterschied bei 1m Unterschied (iwo im Metalimnion)
Kompensationsebene
= Sehtiefe x 2
-> Schicht in der Photosynthese= Respiration
Definition der Leitfähigkeit
= Menge der gelösten Teilchen
Höher in stehenden warmen Gewässern / nieder in fließenden Kalten
Kann in tieferen Lagen des Sees höher sein (Mehr gelöste Ionen, Ansammlung organischem Materials)
Hess- Sampler/ Euro- Kicknetz Vor/- Nachteile
Zum beproben des Makrozoobenthos….
Hess- Sempler: Flächenbezug! - (teuerer?)
Euro- Kicknetz: kein Flächenbezug, (bei starker Strömung nicht ideal), einfach
Welche 3 Faktoren beeinflussen die Verteilung von Pflanzen?
Abiotische Faktoren (Umweltbedingungen)
Biotische Faktoren (Intra- und Interartliche Interaktionen)
Zeitliche Veränderungen (jahreszeitlich + evolutiv)
5 Standortfaktoren nennen
Fundort= rein geografisch
Standort= ökologische Beschreibung
- Bodentyp
- Geländemorphologie
- Geologie
- Nutzung
- Exposition
Wie berechnet man die Frequenz einer Art?
-> Quartierung -> Anzahl der Flächen mit Art/ Gesamtanzahl der Flächen
(x100 für %)
Welche Strategietypen nach GRIME im Acker / Fettwiese / Magerwiese?
Acker: R- Typ -> einjährig!- viel Störung
Fettwiese: C-S-R- Typ
Magerwiese: C-S- Typ
Lebensformen nach Raunkiaer im Natterer Boden?
Phanerophyten
Chmaephyten
Hemikryptophyten
Kryptophyten (Therophyten+ Geophyten)
Barber- Falle
- Bodenaktive Tiere
Achtung: (digging in Effekt, Männchen aktiver, ungewollte Fänge,…)
Welche Methoden gibt es um Bodenbewohner aus der Bodenprobe zu extrahieren?
- mittels Gradient (oben Licht/ unten feucht)
- Oktettmethode (leichtes Spannungsfeld)
- Senföl lockt Wsler ebenfalls nach oben
Zeigerwerte nach Ellenberg
I (Licht)
T (Temperatur)
N (Stickstoff)
S (Salz)
K (Kontinentalität)
F (Feuchte)
R (Reaktion- pH)
Zeigerwerte nach Landolt
Unterteilt in Boden/ und Klima- Indikatoren
Boden: F, W, R, N, S, D, H, M
Klima: T, K, L
Was sind die Schichtungen
Baumschicht (>5m)
Strauchschicht (1-5m)
Krautschicht (bis 1m)
Moosschicht