Fragensammlung - Einführung Flashcards
Was ist das Ziel der Wasserwirtschaft?
Ausgleich der Interessen
Was ist der hydrologische Kreislauf?
Die Wasserbewegung von Niederschlag, Infiltration, Abfluss in Flüssen, Ozean, Verdunstung, etc.
Was sind die drei räumlichen Skalen in der Hydrologie?
Standort (vertikale eindimensionale Bewegung im Boden)
Hang
Einzugsgebiet
Was sind die zeitlichen Skalen in der Hydrologie?
Ereignis
Saisonal
Langfristig
Was ist ein Ereignis?
Ein Niederschlagsblock mit der zugehörigen Abflussreaktion (beide Diagramme: Niederschlag über Zeit und Abfluss über Zeit)
zeitliche: episodisches Verhalten des Niederschlages
räumlich: beschränkte Ausdehnung des Niederschlages aufgrund der meteorologischen Situation
Warum arbeitet man ereignisbasiert?
Wahl der Randbedingungen ermöglicht Fokussierung auf bestimmte Prozesse und Vernachlässigung anderer Prozesse
Prozesse während des Ereignisses unterscheiden sich grundlegend von Jenen zwischen der Ereignissen
Was ist ein Einzugsgebiet?
Jener Teil der Landschaft, der zu einem bestimmte Punkt an einem Fluss entwässert
Was ist eine Einzugsgebietsfläche?
In Horizontalprojektion gemessen Fläche des Gebietes das von Wasserschneiden begrenzt wird.
Was ist eine Wasserschniede?
Grenze zwischen Einzugsgebieten, von der aus das Wasser in verschiedene Richtungen abfließt
Was ist ein topographisches Einzugsgebiet?
Ein nur durch die Geländeoberfläche bestimmtes Einzugsgebiet, so als ob nichts versickern würde.
Konstruktion aus der topographischen Karte, Verlauf senkrecht zu den Höhenschichtlinien (Isohypsen) b a s dem Digitalen Isohypsen) bzw. aus Geländemodell (DGM)
Was ist ein wirksames Einzugsgebiet?
Durch Zu- und/oder Ableitungen in seriner Größe veränderbares Einzugsgebiet
Was ist ein hydrologisches Einzugsgebiet?
Jenes, bei welchem auch die unterirdische Wasserbewegung berücksichtigt wird
Was besagt eine Bilanzgleichung?
Was rein geht, muss wieder rausgehen +- Vorratsänderung (in einem Kontrollvolumen)
Was besagt die Wasserbilanzgleichung?
Massenbilanz für ein gegebenes Kontrollvolumen und einen Bezugszeitraum
Niederschlag = Abfluss + Grundwasserabfluss + Verdunstung +- Vorratsänderung +- Wasserverbrauch
Was ist der Trick bei der Wasserbilanzgleichung?
Bei Betrachten eins langen Zeitraumes wird die Vorratsänderung klein
Was besagt die Energiebilanz an der Erdoberfläche?
Kurzwellige Strahlung + Langwellige Strahlung + Fühlbarer Wärmestrom + Latente Wärme (+ Bodenwärmestrom) = 0
- Speicherung = 0, da die Kontrollvolumen ganz dünn sind
- Kurzwellige Strahlung - Sonne
- Langwellige Strahlung - wie Wärmestrahler
- Fühlbare Wärme - wie Föhn
- Latente Wärme - Verdunstung
Warum ist die latente Wärme bei einem feuchten Boden größer als bei einem trockenen Boden?
Weil mehr verdunstet (Latente Wärme = Verdunstung * Konstante)
Wasserwirtschaft
Zielbewusste Ordnung aller menschlichen Einwirkungen auf das ober- und unterirdische Wasser (Nutzung, Schutz, …)
Hydrologie
Wissenschaft vom Waser, seinen Erscheinungsformen und seinem Verhalten auf und unter der Erdoberfläche
Hydrographie
Jener Teil der Hydrologie, der sich mit der quantitativen Erfassung und Beschreibung des Wasserkreislaufes auf und unter der Erdoberfläche und mit der Behandlung der damit zusammenhängenden Fragen beschäftigt
Geohydrologie
Wissenschaft von der Erscheinungsformen, den Eigenschaften und dem Verhalten des Wasers in der Erdrinde.
Glaziologie
Wissenschaft von der Entsteheung, den Formen, der Wirkung und Verbreitung des Eises auf der Erde
Limniólogie
Wissenschaft von den Binnengewässern als Ökosystem, dessen Struktur und Funktion sie erforscht. Sie ist somit ein Teilgebiet der Ökologie.
Was ist eine Einzugsgebietsfläche?
In Horizintalprojektion gemessesn Föäche des Gebietes das von Wasserschneiden begerenzt wird.