Familientheorien & Paarbeziehungen Flashcards
(22 cards)
Familienpsychologie
wissenschaftliche Disziplin, setzt sich mit der familiären Lebenspraxis (Verhalten, Erleben, Entwicklung v. Personen i Kontext des Beziehungssystems Familie) auseinander, Ziel: Beschreibung, Erklärung, Vorhersage & Veränderung der auftretenden Phänomene & ihrer Bedingungen
Familie
Mikrosystem, intime, auf längerfristige Ziele hin angelegte, intergenerationale Bezugssysteme, mind. 1 Elternteil + Kind, zentrales Ziel: gemeinsam. Lebensvolözug, Intimität (Physis., geistige, emotionale Nähe), Verbundenheit 2 Generationen auf Biolog., &/ Soziologie-emotionaler &/ rechtlicher Basis
Familiensystemtheorie (Schneewind), Annahme
Familien als offene, sich entwickelnde, zielorientierte & sich selbst regulierende Systeme, deren Entwicklung im Kontext historisch gewachsener materieller & sozialer Gelegenheitsstrukturen stattfindet - Veränderung im Erleben & Verhalten eines Familienmitglieds wirken sich auf das Gesamtsystem Familie aus & umgekehrt
Gesamtsystem Familie
System = Menge von Elementen, ihre Beziehungen & Wechselwirkungen
multiperspektivisch systemische Sichtweise
Betrachtung der vers. Ebenen & Zsmhänge der Mitglieder = systemisches Denken
3 verschiedene Betrachtungsebenen
personale, interpersonale, systemische
personale Betrachtungsebene
Individuum als Körperl.-seelisches System - Eigenschaften, Einstellungen, Verhaltensweisen usw. wirken zsm.
interpersonale Betrachtungsebene
Individuum in Beziehung zu den Fam.mitgliedern - Interaktionen
systemische Betrachtungsebene
Verhalten & Erleben des Individuums im Familiensystem
Kernaspekte der Familie
Ganzheitlichkeit, Zielorientierung, zirkuläre Kausalität, Offenheit vs. Geschlossenheit, Selbstorganisation
3 Dimensionen des Circumplex-Modells des Familiensystems
Kohäsion, Adaptabilität, Kommunikation
Kohäsion
Zusammenhalt - emotionaler, sozialer Zsmhalt, Bindungen & Nähe d. Fam.mitglieder
Adaptabilität
Flexibilität - Fähigkeit des Paares/ Familien, sich Situationen anzupassen (situational/ strukturell)
Kommunikation
Bindeglied zwischen den beiden Dimensionen! - Fähigkeit zum Zuhören, Selbst-Offenbarung, Klarheit d. Sprache, Respekt & Rücksicht, Empathie
Integratives Familiensystemmodell
Familienentwicklungsprozess ist eine Abfolge von entwicklungsbezogenen Ressourcen & Stressoren
Annahmen des integrativen Familiensystemmodells
jeder Mensch ist eingebunden in diverse Systemebenen - jedes Paar trifft auf neue Lebensereignisse (horizontale Stressoren & Ressourcen), auf allen Ebenen werden belastende & Unterstützende Erfahrungen gemacht = Potential an Stressoren & Ressourcen
Partnerschaft
Persönl. Verbindung zwis. 2 Menschen, exklusive Bindung grenzt sie von anderen/ Umwelt ab, starke Gefühlsbindung, die sie zum (Liebes-) Paar werden lässt, Anziehungskraft (Körperl. / geistig)
Theorien d. Partnerwahl
- rational - choice - modell
2. psychoanalytische &/ systemische Ansatz
rational-choice-modell
Frauen/ Männer bieten auf Partnermarkt ihre Ressourcen & Qualitäten zum Tausch, Ressourcen entscheiden über Chancen
psychoanalytischer /& analytischer Ansatz
Partnerwahl basiert auf frühkindl. Erfahrungen -> Wdh. frühkindl. Beziehungen, streben nach idealisierten Partnerschaft, Vermeidung d. Wdh unbefriedigender Beziehungen
Prädiktoren d. Beziehungsqualität
Kommunikations-& Interaktionsverhalten, Sende of coherence, Ähnlichkeit im Mangel an pers. Ressourcen
Paartherapie-Ziele
Kompetenz gewinnen im Umgang mit Konflikten, um diese selbstständig lösen zu können, tieferes Verständnis f. Konfliktdynamik, eigene Bedürfnisse umsetzen, gleichzeitig PartnerIn Raum für Entfaltung geben, Empathie