Esra Flashcards
Was war das Motto der 3 Personen/Bücher
und wie war der Schwerpunkt im Leben der Personen?
Menschen, über denen die gute Hand Gottes war!
Gott steht hinter der Geschichte des “wahren Israels” und nutzt souverän menschliche Werkzeuge zur Durchsetzung seines Willens.
Menschen handeln verantwortungsbewusst und doch unter Josefs Führung
Sicherlich kann man bei jeder Person einen anderen Schwerpunkt sehen, wie die gute Hand Gottes in ihrem Leben wirkte.
Esras Lebensschwerpunkt lag in der Bindung an das Wort Gottes Er war mehr der geistliche Führer
Nehemias Lebensschwerpunkt lag in seinem betenden Arbeiten (ora et labora) Er war mehr der politische Führer
Esters Lebensschwerpunkt lag in ihrem vertrauenden Gehorsam gegenüber der Führung Gottes
Die Umwelt der Bücher
In der Zeit der Herrschaft des persischen Weltreiches (593-333)
Wegführung Südreich babylonische Gefangenschaft 586 v.Chr.
Herrlichkeit Gottes hatte Tempel verlassen Hes 8-11
Bei den Babyloniern das Wohl der Stadt suchen Jer 29,7
Südreich humanere Bedingungen als das Nordreich, das bei den Assyrern war
539 v.Chr. Eroberung Babylonien durch die Perser unter Kyrius
Kyrusedikt 538 v. Chr., Tempel durfte auf Staatskosten wieder aufgebaut werden (Esra 6,3-5)
Die dreifache Rückkehr aus dem Exil
70 Jahre Gefangenschaft
- Serubbabel:
Wiederaufbau des Tempels 538-515
Lücke 57 Jahre
Ester 483-473
- Esra:
Reformation des Volkes 458-456
Lücke 12 Jahre
- Nehemia:
Wideraufbau der Mauer
444-432
Nehemias zweite Rückkehr 430?
Maleachi 450-430?
400 Jahre Schweigen
Jesus
WICHTIG
Die Einheit von Esra/Nehemia
Im Masoretischen Text sind die Bücher Esra und Nehemia eine Einheit.
In der LXX gibt es zwei Esra-Bücher
Die Vulgata kennt vier Esra-Bücher
WICHTIG
Die Einheit von Esra/Nehemia
Welche zwei Esra-Bücher gibt es in der LXX?
➢Das Erste ist ein apokryphes Buch, bestehend aus den Abschnitten 2Chr 35-36; Esra 1-10; Neh 8,1-12 und legendenhaften Volkssagen
➢Das Zweite besteht aus den Büchern Esra und Nehemia.
WICHTIG
Die Einheit von Esra/Nehemia
Welche vier Esra-Bücher gibt es in der Vulgata?
➢Das Buch Esra wird als 1. Esra bezeichnet
➢Das Buch Nehemia wird als 2. Esra bezeichnet
➢Das apokryphe Buch aus der LXX wird als 3. Esra bezeichnet
➢Ein zusätzliches apokalyptisches, apokryphes Werk wird als 4. Esra bezeichnet.
WICHTIG
Die Einheit von Esra/Nehemia
Welche Argumente sprechen für eine ursprüngliche Einheit der Bücher Esra und Nehemia?
Folgende Argumente sprechen für eine ursprüngliche Einheit der Bücher Esra und Nehemia:
1)
Josephus und der babylonische Talmud sprechen von einem Buch Esra, welches unsere Bücher Esra/Nehemia beinhaltet.
2)
Im Masoretischen Text fehlen am Ende des Buches Esra die üblichen Anmerkungen für den Abschluss eines Buches.
3)
Auch weisen die Angaben über die Gesamtverszahl und über den Mittelvers auf eine Einheit von Esra/Nehemia hin. Diese Markierung befindet sich nach Neh 3,32.
4)
Eine Zweiteilung des Buches Esra/Nehemia ist erstmals bei Origenes (185-254 n.Chr.) bezeugt, allerdings heißen die Bücher bei ihm 1. und 2. Esra. Erst ab dem 15. Jhd. ist für hebräische Bibelausgaben eine Zweiteilung belegt, in der zwischen den beiden Büchern „Esra“ und „Nehemia“ unterschieden wird.
Die Einheit könnte dadurch zustande gekommen sein, dass sowohl Nehemia als auch Esra ihre Bücher eigenständig verfasst haben, Esra aber der gemeinsame Herausgeber war.
WICHTIG
Der Zusammenhang von Esra/Nehemia mit den Chronikbüchern
Seit Beginn des 19. Jahrhunderts glauben viele Ausleger, dass Esra/Nehemia mit den Chronikbüchern zusammen ein großes Werk bildet.
Grund: Ende des 2. Chronikbuches (2Chr 36,22f) und der Anfang von Esra (Esr 1,1-3) sind nahezu identisch
Dieser gesamte Komplex wird bei dieser Annahme „Chronistisches Geschichtswerk“ genannt, dessen Autor als der „Chronist“ bezeichnet wird.
Keine stichhaltigen Argumente, in heutiger Forschung umstritten.
Altjüdische Tradition: Esra Verfasser Chronikbücher und Esra/Nehemia, aber Bücher kein einheitliches Werk, Chronik nach Esra/Nehemia
Bedeutung der Bücher Esra/Nehemia und Ester
Esra/Esther für Judentum sehr bedeutend, Übergang in neue Heilszeit nach Gericht Gottes, vergleichbar mit Beginn der Bundesbeziehung nach dem Auszug aus Ägypten
Babylon bleibt nach Exil intellektuelles und geistliches Zentrum für das Judentum.
Nicht verwunderlich, da deportierte Juden (Exulanten?)politische, intellektuelle und religiöse Elite des Volkes waren
-> Folge: babylonischer Talmud
Viele kehrten nach Kyrius-Erlass nicht zurück
Rückbesinnung auf das Gesetz zu dieser Zeit
Nicht mehr von Israel, sondern von Judentum die Rede, da keine nationalsaatliche SOuveränität mehr, obwohl Volk im an lebte
Esra/Nehemia Komplex beschreibt erst 100 Jahre nach dem Exil
Autor?
Esra
Esra 7-9 in Ich- Form geschrieben, klarer Hinweis auf Verfasserschaft
Wer war Esra?
Esra war Priester (7,21) aus dem Geschlecht Zadok (Esr 7,2) und Gesetzeslehrer (Esr 7,21).
Da er von Artaxerxes I nach Jerusalem gesandt wurde, hatte er vielleicht die Stellung eines Staatssekretärs für jüdische Angelegenheiten am persischen Hof inne.
Esra bedeutet so viel wie „Hilfe“ (hebr. ezer).
Sprachen Esrabuch
75% hebräisch, 25% aramäisch
Der Sprachenwechsel (4,8-6,18 und 7,12-26 in Aramäisch) kommt wohl dadurch zustande, dass die offiziellen Dokumente der Perser in der Originalsprache wiedergegeben werden
Vlt auch theologische Gründe (Symbolisierung Aufeinanderprallen Gottes Reich und Weltreich)
Abfassungszeit
Wenn man von der Einheit von Esra/Nehemia ausgeht kann dieses Gesamtwerk erst zwischen 423 und 404 (Regierungszeit Darius II) entstanden sein (vgl. Neh 12,22).
Sieht man Esra als eigenständiges Werk, so ist eine Entstehung zwischen 450 und 424 (424 ist das Ende der Regierungszeit Artaxerxes) wahrscheinlich.
586 vChr Zerstörung salomonischer Tempel
Esra 1-6:
538 vChr Kyrius Dekret
515 Tempelweihe
Esther:
484-464 vCHr: Esthers Mann regierte in dieser Zeit
Esra 7-10:
458 vChr: Esra tritt auf
Nehemia
444 vChr
Absicht Buch Esra
Absicht des Esra/Nehemia Komplexes ist die Darstellung der Wiederherstellung des Gottesvolkes.
Dabei wird betont, dass die Wiederherstellung auf der Grundlage des Wortes Gottes geschah.
Schrittweise werden alte Ordnungen wiedereingesetzt:
❖
Der Wohnsitz (2,1.70)
❖
Der Altar (3,3)
❖
Der Opferdienst (3,2-6)
❖
Der jüdische Festkalender (3,4-5; 6,19-22)
❖
Der Lobgesang (3,10-11)
❖
Der Tempel (6,14-15)
❖
Der Einsatz der Tempelgeräte (1,7-11; 7,19)
❖
Der Priester- und Levitendienst (6,18)
❖
Die Rechtsprechung nach dem Gesetz (7,25-26)
❖
Die Absonderung von den heidnischen Völkern (10,3)
Wiedereinsetzung auf Grundlage von Gottes Wort
Immer wieder Betonung, dass nach den Vorschriften gehandelt wurde
Schlüsselvers Esrabuch
Auch der Schlüsselvers des Buches bindet sowohl die Lebenshaltung Esras als auch seine Reformbemühungen an das Wort Gottes:
„Denn Esra hatte sein Herz darauf gerichtet, das Gesetz JHWH’s zu erforschen und zu tun und in Israel die Ordnung und das Recht <JHWH’s> zu lehren.“
Esra 7,10
WICHTIG
Gliederung Esra Buch 2 Hauptebenen mit Kapitel kennen
- Rückkehr unter Serubbabel und Jeschua und Tempelbau 1-6
- Rückkehr unter Esra 7-10
Detailgliederung Esra NK?
- Rückkehr unter Serubbabel und Jeschua und Tempelbau 1-6Die Heimkehr der Verbannten 1,1-11
Die Liste der Heimkehrer 2,1-70
Grundsteinlegung, Opferdienst und Gottesdienst
3,1-13
Widerstände der Samaritaner 4,1-24
Weiterbau des Tempels 5,1-17
Vollendung und Einweihung des Tempels 6,1-22 - Rückkehr unter Esra 7-10Reise und Vollmacht Esras. 7,1-28
Die Liste der Rückkehrer und die Reise 8,1-36
Esras Bestürzung und Bußgebet 9,1-15
Reinigung des Volkes 10,1-44
Ungewöhnliche Schwerpunktsetzung Buch Esra
-
111 Verse Auflistungen
-
109 Verse Erzählung
-
44 Verse Briefe
-
10 Verse Gebete
-
3 Verse Aufrufe
-
3 Verse Auszüge
Exegese zum Esrabuch
Auf was wird in 1,1 Bezug genommen?
Das Wort Jeremias, auf das hier Bezug genommen wird, ist Jer 25,7-14 und Jer 29,1-14.
Jeremia hatte 70 Jahre Gefangenschaft in Babylon vorausgesagt.
Wegführung 3 Etappen und Rückführung 3 Etappen
- Jojakim (Daniel mit)
- Jojachin (HEsekiel mit)
- Zedekia
Rückführung:
1. Serubbabel (ca 50.000 Mitreisende)
2. Esra (mit ca 1.800 Männern)
3. Nehemia
Der HERR erweckte den Geist des Kyrius?
Kyrius war nicht gläubig
Gott gab es ihm ein
Außenpolitik der Perser, Bevölkerung besetzter Gebiete große Selbstständigkeit einräumen (Pufferstaaten)
Diese Selbstständigkeit wurde dann mit einem offiziellen Schreiben bestätigt, in welchem der König die nationalen Gottheiten anrief.
Gott nutzte Kyrius als Werkzeug
Von Jesaja schon 200 Jahre davor vorhergesagt
Tempelbau Beteiligung
Alle durften mitmachen
Nur die, deren Geist von Gott erweckt wurde, machten mit.
Gott ist der Handelnde, aus eigenem Anrieb wäre nichts passiert.
Auch Kyrus beteiligt sich am Wiederaufbau des Tempels, indem er die als Kriegsbeute nach Babel mitgenommenen Tempelgegenstände zurückgab
Bundelade war nicht dabei, ging wohl bei Tempelzerstörung verloren
Alle Gerätschaften nahm Scheschbazar, ein Fürst Judas, als Vertreter für die rückkehrwilligen Juden entgegen
Wer war Scheschbazar?
Diese Frage ist von Interesse, da von ihm (ebenso wie von Serubbabel) gesagt wird, dass er die Fundamente des Tempels gelegt hat.
1)
Scheschbazar ist der babylonische Name Serubbabels.
2)
Scheschbazar ist Schenazzar aus 1Chr. 3,18 (Serubbabels Onkel).
3)
Scheschbazar ist Serubbabels Vorgänger.
4)
Scheschbazar ist ein persischer Beamter.
ERste Option am wahrscheinlichsten, wenn auch nicht unproblematisch
Führer der Rückführung
Serubbabel war ein Nachkomme Davids und somit der politische Führer.
Jeschua war der amtierende Hohepriester.
Bei der Aufzählung fällt eine kleine Gruppe von Priestern auf, die ihre Abstammung nicht zweifelsfrei nachweisen konnten. Diese wurden vom Priesterdienst ausgeschlossen, bis durch Urim und Thummim eine Entscheidung gefällt werden konnte
1500 km Reise, ca 4 Monate von Babylon nach Israel
TEmpeldiener waren wohl ausländische Sklaven