Ertragssteuerliche Organschaft Flashcards
Was ist eine Organschaft?
Die Zusammenfassung von rechtlich selbständigen Unternehmen zu einer Besteuerungseinheit.
Was ist die Besonderheit einer Organschaft?
Beide Unternehmen erscheinen insoweit als ein einheitlicher Steuerpflichtiger, ohne ihre rechtliche Selbstständigkeit zu verlieren.
Wie wird die steuerliche Behandlung der Organschaft bezeichnet?
Als Gruppenbesteuerung
Was ist ein Vorteil der Gruppenbesteuerung?
Eine Gruppenbesteuerung ist in einigen Ländern auch länderübergreifend zulässig, sodass die Steuerlast durch die Verluste ausländischer Tochterfirmen gesenkt werden kann.
Was ist eine Umsatzsteuer (USt)?
eine Steuer, die das Entgelt für Lieferungen und sonstige Leistungen von Unternehmern besteuert;
eine Gemeinschaftsteuer;
eine indirekte Steuer;
eine Verkehrsteuer oder (auch) Verbrauchsteuer;
eine oftmals zwischen Nachbarstaaten harmonisierte Steuer (Steuerharmonisierung); und
eine Haupteinnahmequelle des Staates (Steueraufkommen).
Entgelt
Als Entgelt gilt jede Art der Gegenleistung, die ein Unternehmen für seine Waren/ Leistungen abzüglich der Umsatzsteuer erhält.
entrichten
festgelegten Betrag zahlen
Wie wird die Umsatzsteuer berechnet?
Sie wird prozentual vom Entgelt berechnet und bildet zusammen mit diesem den vom Leistungsempfänger zu entrichtenden Preis.
Gehört die Umsatzsteuer zu den betrieblichen kosten?
Nein. Sie mindert nicht den Ertrag des Unternehmens.
Wie ist eine körperschaftsteuerliche Organschaft aufgebaut?
Ein rechtlich selbständiges Unternehmen (die Organgesellschaft) wird in ein anderes rechtlich selbständiges Unternehmen (den Organträger) dergestalt integriert, dass die steuerlichen Vorgänge der Organgesellschaft grundsätzlich dem Organträger als eigene zugerechnet werden.
Ist die Organschaft bei der Körperschaftsteuer und der Gewerbesteuer zulässig?
Ja
Ist die Organschaft bei der Umsatzsteuer gegeben?
Bei dem Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen.
Können nur juristische Personen Organgesellschaften (Untergeordnete Gelsellschaft in der Organschaft) sein?
Ja. Allerdings gilt die Rechtsform der GmbH und Co. KG als juristische Person.
körperschaftsteuerliche Organschaft:
Wer kann der Organträger sein?
jede natürliche Person, Personengesellschaft oder Körperschaft
Voraussetzung:
- inländisches gewerbliches Unternehmen betreibt
körperschaftsteuerliche Organschaft:
Was ist die Organgesellschaft?
- Sie ist dem Organträger untergeordnet.
- Sie ist eine Kapitalgesellschaft (juristische Person)
- Sie hat ihren Sitz und ihre Geschäftsleitung im Inland
Wem wird das Einkommen der Organgesellschaft zugerechnet?
Dem Organträger
körperschaftsteuerliche Organschaft:
Welche Vorteile hat die Organschaft in Bezug auf Steuern?
- Vermeidung der wirtschaftlichen Doppelbelastung von Gewinnen einer Kapitalgesellschaft, die sich durch die Besteuerung auf der gesellschaftsebene und beim Anteilseigner ergibt
- Ausgleich von Verlusten zwischen Organgesellschaft und Organträger
- beteiligungsbezogene Aufwendungen des Organträgers sind in vollem Umfang als Betriebsausgaben abzugsfähig. Das ist dann von Vorteil, wenn der Erwerb der Beteiligung an der Organgesellschaft fremdfinanziert wurde
- Vermeidung der körperschaftsteuerlichen Definitivbelastung der Gewinne der Organgesellschaft durch phasengleiche Erfassung des Ergebnisses der Organgesellschaft im Wege der Gewinnabführung
Was ist ein klassisches Kst-System?
, die dadurch gekennzeichnet sind, dass das durch eine Körperschaft erziele Einkommen zweimal besteuert wird, und zwar einmal auf der Ebene der Körperschaft in der Form der KSt mit einer Definitivbelastung und ein weiteres Mal im Fall der Ausschüttung oder im Fall der Realisierung durch den Anteilseigner durch Veräußerung der im Wert erhöhten Anteile bei dem durch die ESt.
Was ist eine finanzielle Eingliederung?
Kern des Organschaftsverhältnisses ist die finanzielle Eingliederung der abhängigen Organgesellschaft in ein beherrschendes Unternehmen
Wann liegt eine finanzielle Eingliederung vor?
Wenn dem Organträger die Mehrheit der Stimmrechte zusteht.
- Anteile, die der Gesellschafter über Treuhänder hält
Was wird berücksichtigt um festzustellen ob:
Dem Organträger die Mehrheit der Stimmrechte zusteht.
- Anteile, die der Gesellschafter über Treuhänder hält
- wirtschaftliches Eigentum (unter bestimmten Voraussetzungen)
- Mittelbare Beteiligungen des Organträgers an der Zwischengesellschaft von mehr als 50% der Stimmrechte (aber nicht wenn die Anteile zweier Kapitalgesellschaften ausschließlich von natürlichen Personen im Privatvermögen gehalten werden)
Was ist ein Treuhänder?
Ein Treuhänder (englisch trustee) ist ein Rechtssubjekt, das aufgrund eines Treuhandvertrages oder gesetzlich dazu verpflichtet ist, die Interessen eines anderen Rechtssubjekts wahrzunehmen.
Welche Formen kann eine westentliche Beteilung annehmen?
mittelbar oder unmittelbar
Wann liegt eine unmittelbare Beteiligung vor?
Wenn der Stpfl. selbst an der Kapitalgesellschaft zu mehr als 25% bzw. zu 10% oder 1% beteiligt ist.