Erkrankungen_der_Augenhöhle_Brainscape Flashcards
Erkrankungen der Augenhöhle: Endokrine Orbitopathie
- Defeinitioj (1)
- Ätiologie (2)
- Geschlecht (1)
- Pathophysiologie (siehe gesonderte Lernkarte)
- Klinik (siehe gesonderte Lernkarte)
- Diagnostik (siehe gesonderte Lernkarte)
- DD Pseudoexophthalmus (siehe gesonderte Lernkarte)
- Therapie (siehe gesonderte Lernkarte)
Defeinitioj: autoimmune/endokrine Ursachen, Strukturveränderungen und Größenzunahme retroblulbärer STrukturen (Fett-, Muskel-, Bindegewebe) -> Exophthalmus
Ätiologie
- meist in Assoziation mit M. BAsedow (keine Korrelation zwischen Schwere der EO und der SD-FUnktion
- selten als eigenständige Erkrankung
Geschlecht: W häufiger als M
Erkrankungen der Augenhöhle: Rhabdomyosarkom
- Definition (1)
- Epidemiologie (2)
- häufige Lokalisation (3)
- Klinik (3)
- Therapie (1)
- Prognose (1)
Definition: maligner mesenchymaler Tumor
Epidemiologie
- häufigstes malignes Weichteilsarkom im Kindesalter
- insgesamt selten
häufige Lokalisation
- Orbita
- Kopf-Hals-Beriech
- urogenital
Klinik
- wenig schmerzhafte, rasch zunehmende, derbe Schwellung
- ggf Exophthalmus
- ggf Einblutungen
Therapie: Kombi von OP (zurückhaltender, nicht verstümmelnder EIngriff), Bestrahlung und CHemo
Prognose: relativ gut, über 65% dauerhafte Heilung
Erkrankungen der Augenhöhle: Orbitaphlegmone
- Ätiologie (1)
- Klinik (5)
- Therapie (2)
- Komplikationen (2)
Ätiologie: meist durch fortgeleitete Infektion (zB durch NEtzündung der Siebbeinzellen oder anderer NNH, Zahnentzündungen, penetrierende Verletzungen)
Klinik
- Exophthalmus
- Krankheitsgefühl
- Schmerzen
- Chemosis
- Augenmotilitätsstörungen
Therapie
- systemische Antibiotika-Therapie
- meist operative Intervention
Komplikationen
- Sinus-cavernosus-Thrombose
- Erblindung durch Beteiligung des Sehnervs
Erkrankungen der Augenhöhle: Endokrine Orbitopathie: Pathophysiologie (2)
lymphozytäre Infiltration, immunvermittelte FIbroblastenproliferation und Einlagerung von Kollagen und Glykosaminoglykanen in die Orbita un ddie äußeren Augenmuskeln
TSH-Rezeptoren in Orbita vorhanden -> bei Vorhandensein von TRAK, Bindung dieser an die TSH-Rezeptoren _> TRAK-induzierte Zunahme der EO ->Korrelation zwischen Höhe der TRAK und Schwere der EO (aber nicht zwischen Schwere der EO und SD-Funktion)
Erkrankungen der Augenhöhle: Endokrine Orbitopathie: Klinik (7)
Exphthalmus (einseitig oder beidseitig)
Bulbusmotilitätsstörungen -> binokuläre Doppelbilder, eingeschränktes Konvergenzvermögen (Möbius-Zeichen)
Lidretraktion mit typischen Lidzeichen (siehe gesonderte Lernkarte)
Chemosis
Lagophthalmus -> Keratitis e lagophthalmo
konjunktivale Injektion
Lidschwellung (durch Schwellung von Fett- und Muskelgewebe)
Erkrankungen der Augenhöhle: Endokrine Orbitopathie: Diagnostik (4)
Sono, CT/MRT: NAchwesís der Schwellung des Augenmuskels und der Fettgewebsvermehrung
Spaltlampenuntersuchung
Labor: TSH, fT3, fT4, TRAK
Fotodokumentation
Erkrankungen der Augenhöhle: Endokrine Orbitopathie: DD Pseudoexophthalmus
- Beschreibung (1)
- häufigste Ursachen (3)
Beschreibung: vergrößertes Auge -> es entsteht der Eindruck eines Exophthalmus
häufigste Ursachen
- starke Myopie
- Hydrophthalmie
- kontralaterale Enophthalmus
Erkrankungen der Augenhöhle: Endokrine Orbitopathie: Therapie
- bei gering aktiver endokriner Oribitopathie (7)
- bei moderater bis schwerer endokriner Orbitopathie (-> erhebliche Beeinträchtigung im tgl. Leben) (3)
bei gering aktiver endokriner Oribitopathie
- thyreostatische Therapie unter Vermeidung einer Hypothyreose (sonst steigt TSH ->ungünstiger EInflus auf EO)
- wenn definitive Therapie der Hyperthyreose geplant ist, sollte operative bevorzugt werden bei Vorliegen einer EO
- striktes Rauchverbot
- Selen hat günstigen EInfluss
- befeuchtende AT, Augensalbe zur Nacht (Austrocknung vermeiden)
- Schlafen mit erhöhtem Oberkörper (Minderung des Lidödems)
- evtl. Prismen-Brillengläser bei Doppelbildern
bei moderater bis schwerer endokriner Orbitopathie (-> erhebliche Beeinträchtigung im tgl. Leben)
- immunmodulierende Therapie mit Glukokortikoide (Hemmung der Einwanderung von Lymphos in Retrobulbärraum)
- bei Therapierefraktärität: Immunsuppressiva (zB Ciclosporin), evtl Retrobulbärbestrahlung, evtl OP zur Dekompression
- bei Gefahr der Erblindung: Glukokortikoid-Hochdosistherapie evtl in Kombi mit OP
Erkrankungen der Augenhöhle: Endokrine Orbitopathie: Klinik: Lidretraktion mit typischen Lidzeichen (3)
Dalrymple-Zeichen (siehe gesonderte Lernkarte)
Von-Graefe-Zeichen (siehe gesonderte Lernkarte)
STellwag-Zeichen (siehe gesonderte Lernkarte)
Erkrankungen der Augenhöhle: Endokrine Orbitopathie: Klinik: Lidretraktion mit typischen Lidzeichen: Dalrymple-Zeichen (1)
Retraktion des Oberlids mit sichtbarer Sklera und erweiterter Lidspalte
Erkrankungen der Augenhöhle: Endokrine Orbitopathie: Klinik: Lidretraktion mit typischen Lidzeichen: Von-Graefe-Zeichen (1)
Retraktion des Oberlids bei Blicksenkung
Erkrankungen der Augenhöhle: Endokrine Orbitopathie: Klinik: Lidretraktion mit typischen Lidzeichen: STellwag-Zeichen (1)
seltener Lidschlag