Eisbären (II) Flashcards
hell
[Adjektiv / Adverb]
(1) light
(2) bright
Hut
der; ü, -e [Nomen] hat
Kette
die, -n [Nomen]
1) chain
(2) necklace (i.e., “Halskette”
Klang
der; ä, -e [Nomen] tone, sound
Mantel
der; ä, -e [Nomen] coat
mechanisch
[Adjektiv / Adverb] mechanical
merkwürdig
[Adjektiv]
remarkable, peculiar, odd, curious
Platte
die, -n [Nomen]
1) plate
(2) record, disc (e.g., “eine Schallplatte”
pressen
[schwaches Verb] to press, bear down
Rand
der; ä, -er [Nomen] edge, rim, border
Regen
der, - [Nomen] rain
reißen
(reißt, riss, hat gerissen [im transitiven Gebrauch] / ist gerissen [im intransitiven Gebrauch]) [starkes Verb] to tear, rip
(sich) rühren
[schwaches Verb]
to stir, move, touch (e.g., “die Suppe/ein Ei rühren”; “vor der Kälte kann ich die Finger kaum rühren”; oder “das Gedicht habe mich innerlich gerührt”)
schießen
(schießt, schoss, hat geschossen) [starkes Verb] to shoot / [+ auf + Akkusativ]
Schlange
die, -n [Nomen]
1) snake
(2) line (i.e., of people) (e.g., “an der Kasse war eine lange Schlange”
Schloss
das; ö, -er [Nomen]
(1) lock (i.e., on a door or weapon) (2) castle
schmutzig
[Adjektiv / Adverb] dirty, filthy
Schrank
der; ä, -e [Nomen] cabinet, cupboard, closet
schütteln
[schwaches Verb]
to shake
springen
(springt, sprang, ist gesprungen) [starkes Verb] to leap, jump, spring
still
[Adjektiv / Adverb] silent, quiet, calm
streng
[Adjektiv / Adverb] strict, stern, severe
(sich) stürzen
(hat gestürzt [im transitiven Gebrauch] / ist gestürzt [im intransitiven Gebrauch]) [schwaches Verb]
(1) to fall, plunge
(2) [+ sich] to lunge, throw/hurl one’s self
Transport
der, -e [Nomen] transportation; convoy
überleben (überlebt)
[schwaches, untrennbares Verb] to survive
überzeugen
[schwaches, untrennbares Verb]
to convince, persuade (“die Frau kann ihren Mann nicht von ihrer Unschuld überzeugen”)
Geräusch
das, -e [Nomen] noise, sound
gelingen
(gelingt, gelang, ist gelungen) [starkes Verb]
[+ Dativ] to succeed, be successful, work out (e.g., “der Kuchen ist ihm gelungen”; “ihr neuer Roman ist ihr gelungen”; oder “mir ist es gelungen, den Studenten einzureden, mir Geld zu geben”)