Einführung Flashcards

1
Q

Von wem stammt der Satz „man kann nicht nicht kommunizieren“? Erklären Sie ihn und geben Sie ein Beispiel.

A

Die Aussage stammt von Paul Watzlawick. Sobald zwei Personen sich wahrnehmen, kommunizieren sie miteinander. Selbst, wenn sie nicht miteinander sprechen, erkennen sie ein Verhalten des anderen. So kommunizieren sie beispielsweise durch Mimik, Gestik oder Körpersprache miteinander. Sogar das ignorieren einer Person ist Kommunikation, da man vermittelt, dass man sich nicht unterhalten will.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Warum ist Kommunikation wichtig?

A

Kommunikation ist die Grundlage für gemeinsames Handeln in sozialen Gemeinschaften. Außerdem entsteht die soziale Realität von Gemeinschaften durch Kommunikation, indem Wissen und Bedeutungen geteilt werden. Letztlich ist Kommunikation unvermeidbar und Äußerungen und Verhalten können als Kommunikation interpretiert werden, auch wenn die Bedeutung nicht beabsichtigt war. Somit ist Kommunikation ein zentrales und unumgängliches Element der Gesellschaft.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist Medienexpansion und woran erkennt man sie in Deutschland?

A

Unter Medienexpansion versteht man die Ausbreitung der Medien in der Gesellschaft. Dies zeigt sich durch die erhöhte Mediennutzung der Bevölkerung, sowie einer größeren Medienausstattung und einer verlängerten Nutzungsdauer. Das heißt, Menschen nutzen mehr, verschiedene Medien für immer längere Zeit.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly