EEG 1 (Boschma&Martin 2010) Flashcards
Was ist das zentrale Anliegen von Boschma & Martin (2010)?
Sie zeigen verschiedene Paradigmen der Evolutionary Economic Geography (EEG) und zeigen, wie es wirtschaftliche Veränderungen als historisch kontingente Prozesse mit Mechanismen wie Variation, Selektion und Retention erklärt.
Was ist der Unterschied zwischen EEG und der Neuen Wirtschaftsgeographie (NEG)?
EEG untersucht langfristige evolutionäre Veränderungen, während NEG sich auf Gleichgewichtsmodelle und Agglomerationseffekte konzentriert.
Was sind die drei evolutionären Mechanismen in der EEG?
- Variation (Entstehung neuer Technologien oder Unternehmen), 2. Selektion (Erfolgreiche Innovationen setzen sich durch), 3. Retention (Erfolgreiche Praktiken werden institutionalisiert).
Was ist ‘Variation’ im Kontext der EEG?
Die Entstehung neuer Technologien, Unternehmen oder Organisationsformen durch Experimente und Innovation.
Was ist ein Beispiel für ‘Variation’?
Die Gründung neuer Start-ups in einem Technologiecluster.
Was ist ‘Selektion’ im Kontext der EEG?
Der Prozess, bei dem erfolgreiche Innovationen durch Marktmechanismen oder institutionelle Unterstützung durchgesetzt werden.
Was ist ein Beispiel für ‘Selektion’?
Ein Start-up, das sich durchsetzt und zu einem marktführenden Unternehmen wird.
Was ist ‘Retention’ im Kontext der EEG?
Die Institutionalisierung und Verankerung erfolgreicher Praktiken in regionalen Strukturen.
Was ist ein Beispiel für ‘Retention’?
Die Etablierung von Standards in der Automobilindustrie, die langfristig beibehalten werden.
Was ist ‘Pfadabhängigkeit’ (Path Dependency)?
Die Beeinflussung zukünftiger wirtschaftlicher Entwicklungen durch frühere Entscheidungen und historische Ereignisse.
Was ist ein Beispiel für ‘Pfadabhängigkeit’?
Die Automobilindustrie in Detroit, die durch historische Entscheidungen zu einem langfristigen Schwerpunkt wurde.
Was ist ein ‘Lock-in-Effekt’?
Eine Situation, in der eine Region oder Industrie in einem bestimmten Entwicklungspfad gefangen ist, selbst wenn bessere Alternativen verfügbar sind.
Was sind die Arten von ‘Lock-in-Effekten’?
- Technologisches Lock-in (z.B. fossile Brennstoffe), 2. Institutionelles Lock-in (starre politische Strukturen).
Was ist ‘Pfadkreation’ (Path Creation)?
Der Prozess, bei dem Akteure (Change Agents) aktiv neue Entwicklungspfade schaffen, indem sie Innovationen einführen und institutionelle Veränderungen vorantreiben.
Was ist ein Beispiel für ‘Pfadkreation’?
Die Transformation von Pittsburgh von einer Stahlstadt zu einem Zentrum für Gesundheits- und Informationstechnologie.
Was sind ‘Change Agents’?
Akteure des Wandels, wie Unternehmer, Politiker oder Wissenschaftler, die neue wirtschaftliche Wege ermöglichen.
Was ist ‘Related Variety’?
Branchen, die ähnliche Kompetenzen und Wissensbasen teilen und Innovation durch Wissensaustausch fördern.
Was ist ein Beispiel für ‘Related Variety’?
Eine Region mit Kompetenzen in der Automobil- und Batterietechnologie, die die Entwicklung von E-Mobilität fördert.
Was ist ‘Unrelated Variety’?
Branchen, die wenig miteinander zu tun haben und die wirtschaftliche Resilienz durch Risikostreuung erhöhen.
Was ist ein Beispiel für ‘Unrelated Variety’?
Eine Region mit einer Mischung aus IT-Unternehmen und Landwirtschaft.
Was ist ‘regionale Resilienz’?
Die Fähigkeit einer Region, wirtschaftliche Schocks zu absorbieren, sich anzupassen und sich von Krisen zu erholen.
Was sind die Typen von ‘regionaler Resilienz’?
- Adaptive Resilienz (inkrementelle Anpassungen), 2. Transformative Resilienz (radikale Veränderungen).
Was ist ein Beispiel für ‘regionale Resilienz’?
Die Erholung isländischer Banken nach der Finanzkrise 2008 durch wirtschaftliche Diversifikation.
Was ist ‘kognitive Nähe’?
Gemeinsame Wissensbasis zwischen Akteuren, die den Wissensaustausch erleichtert.