Dullo VL 9.03-9.04 Besoins nutritif Flashcards

1
Q

Was bedeuten essentielle Nährstoffe

Beispiele?

A

Stoffe die der Organismus nicht selbst synthetisieren kann.

Bsp: Aminosäuren, mineralische Salze, Vitamine

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Nenne 3 Funktionen der Ernährung

A
  1. Energieversorgung
  2. Wachstum/ Instandhaltung
  3. Schutz
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Energiewert der Nährstoffe in Kcal/g oder KJ/g

  • Proteine und Kohlehydrate
  • Lipide
  • Alkohol
A
  • Proteine + KH: 4Kcal/17KJ pro gramm
  • Lipide 9/37
  • Alkohol 7/29
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Nenne Makronährstoffe, wie hoch ist der Bedarf?

A

Proteine, Glucose, Lipide, Wasser

Grosser Bedarf, in Gramm

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Klassen von Kohlehydraten/Zuckern gibt es? (4), nenne Beispiele

A
  • Monosaccharide: Glukose, Fruktose, Galaktose
  • Disaccharide: Laktose, Saccharose, Maltose
  • Oligosaccharide n = 3-10
  • Polysaccharide: Glykogen , Stärke (Amylose, Amylo-Pektin)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Kohlehydrate werden nicht durch Enzyme verdaut?

A

Ballaststoffe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Nenne 3 unlösliche Ballaststoffe und wo sie vorkommen

A

Cellulose (Gemüse)
Hemicellulose (Gemüse)
Lignin (Gehölzpflanzen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist der Unterschied zwischen löslichen und unlöslichen Ballaststoffen?

A

Lösliche: Quellstoffe -> binden viel Wasser, ernähren Darmflora
Unlösliche: binden wenig Wasser, werden langsam abgebaut

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Nenne 4 lösliche Ballaststoffe und wo sie vorkommen

A

Pektin (Kartoffeln)
Mucilage (Banane) einige Hemicellulosen (Karotte)
Präbiotika (Inulin)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

2 Funktionen von Ballaststoffen

A

Vereinfachen die Darm-Passage und regulieren den Blutzucker (weil langsamere Absorption von KH)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Eigenschaften von Lipiden

A
  • essentiell
  • favorisieren die Absorption von Vitamin A, D, E, K
  • Geschmack und Konsistenz
  • Energiequelle -> effizienter Speicher
  • Komponenten Zellmembran
  • sind Vorläufer einiger Hormone
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Nenne Beispiele von Lipiden

A

Fett, Speiseöl, Sterol (von Cholesterol), Phospholipide, Lipoproteine

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wie sind Tryglyceride aufgebaut

A

Glycerol & 3 Fettsäuren (gesättigt oder ungesättigt = Doppelbindung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Klassifizierung von FS

A

Kettenlänge, Grad der Insaturation, Position der ersten DB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Nenne eine essentielle FS

A

Linolsäure, alpha-Linolsäure

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Vorkommen von Proteinen

A
  • Hauptkomponente des Körpers
    am meisten in tierischen Komponenten (enthalten 8-9 essentielle AS), in Gemüse weniger & in Getreideprodukten am wenigsten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

5 Funktionen von Proteinen

A
  1. Struktur (Muskeln, Gewebe, Organe)
  2. Immunsystem (Lymphozyten, Antikörper)
  3. Hormone (Insulin, Glukagon, Leptin etc.)
  4. Biokatalysator (Enzyme)
  5. Spezifische Funktion : Hämoglobintransport,
    Rhodopsin/Retin
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Besonderheit: Proteine sind die einzigen Nährstoffe die _______ liefern können

A

Stickstoff

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Essentielle AA (8 oder 9)

A

Isoleucine, Leucin, Lysin, Methionin, Phenylalanin, Threonin, Tryptophan, Valin (Histidin)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Nicht essentielle AA (11)

A

Aspartatsäure, Asparagin, Alanin, Arginin, Glutaminsäure, Glutamin, Glycin, Cystein, Prolin, Serin, Tyrosin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Wie viel % der Proteine werden im Körper resorbiert?

A

90%

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Wie viel Proteine werden pro Tag verbraucht?

Wieviel g/kg Körpergewicht?

A

50-100 g/Tag

0.8-1g/kg Körpergewicht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Wieso müssen dem Körper Proteine zugeführt werden?

A

Erwachsene: Verlust durch Oxidation
Kinder: Bedarf durch Wachstum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Wie entsteht Stickstoff und in welchen Produkten ist er vorhanden?

A

Durch inkomplette Oxidation von Proteinen entsteht Harnstoff oder Ammoniak, Harnsäure, Kreatinin, freie FS

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Wie wird Stickstoff ausgeschieden und was sagt der Wert aus?
über Urin | Einschätzung der Proteinoxidation (16% von Protein ist N)
26
Wie wird N-Bilanz gemacht? | Wann besteht eine negative N-Bilanz?
Vergleich Menge N in Urin und Salzen mit aufgenommener Menge Negative Bilanz: wenn wenig 􏰅Proteine/Energie in Nahrung oder durch erhöhten 􏰌Katabolismus von Proteinen -> Ausscheidung grösser als Input?
27
Nenne Mikronährstoffe, wie hoch ist der Bedarf?
``` Vitamine, mineralische Salze (Ca, P), Oligoelemente (Fe, Zn), Pilyphenole kleine Mengen (mg-μg) ```
28
Was sind Vitamine? | Wieso braucht sie der Körper?
Organische Substanzen (in kleinen Mengen (mg)) um normale metabolische und physiologische Funktionen zu erfüllen
29
Nenne die fettlöslichen Vitamine (4)
- Vit A (Retinol) - Vit D (Calciferol) - Vit E (a-Tocopherol) - Vit K (Phyllochinone)
30
Nenne die Wasserlöslichen Vitamine (9)
- Vit C (Ascorbinsäure) - Vit B1 (Thiamin) - Vit B2 (Riboflavin) - Niacin (B3) - Vit B6 (Pyrodoxin) - Vit B12 (Cobalamin) - Pantoteninsäure (Pantothenat, B5) - Biotin - Folsäure
31
Nenne fettlösliche Provitamine für Vit. A und D
Vit. A: 􏰍beta-Carotin | Vit. D: 7-Dehydrocholesterol
32
Nenne das wasserlösliche Provitamin für Vit. B3/Niacin
Tryptophan
33
Vitamin A - Wie heisst die aktive Form? - Quelle? - Funktion ? - Was verursacht ein Mangel?
- Aktive Form = Retinol - Quelle: Milchprodukte, Fleisch, rotes/grünes Gemüse, gelbe/orange Früchte (Pflanzem besitzen beta-carotin aber wird erst im Darm zu Vit. A umgewandelt) Funktion: Membrane, Nachtsehen, Zelldifferenzierung, Embryonalentwicklung, Immunantwort - Mangel: Nachtblindheit, Xerophthalmie (Verdickung der Hornhaut, trockene Augen)
34
Vitamin D/Calciferol - wie heisst die aktive Form? - Quelle? - Funktion/Pathway ? - Was verursacht ein Mangel?
- Calcitriol - Quelle: Milchprodukte, Fleisch, Öl der Fischleber Funktion: UV-Licht􏰊 -> Aktivierung von Cholecalciferol (Vit D3, Prohormon im Blut) -> 􏰊Umwandlung in Leber und Nieren􏰊 zu Calcitriol (aktives Hormon) -> erhöhte Absorption von Ca im Darm - Mangel: Rachitismus bei Kindern (gebogene Knochen), Osteomalacia bei Erwachsenen (weiche Knochen)
35
Vitamin E - Bedarf/Tag? - Quelle? - Funktion? - Mangel?
- Bedarf: ca. 50mg - Quelle: Pflanzliche Öle, Eier, Getreideprodukte - Funktion: Antioxidans, Schutz der Membran - Mangel (selten): Schwächt die Membran der Erythrozyten 􏰊 -> Anämie
36
Vitamin K - Quelle? - Funktion? - Mangel?
- Quelle: Grünes Gemüse, Milchprodukte, Getreide, Synthetisiert von Darmbakterien - Funktion: favorisiert die Blutgerinnung - Mangel: Begünstigt die Blutung/Hämorrhagie
37
Vitamin C/Ascorbinsäure - Bedarf/Tag? - Quelle? - Funktion? - Mangel?
- Bedarf: 150mg - Funktion: Kollagensynthese, Eisenaufnahme, starkes Antioxidans, Adrenalinbildung - Mangel: Skorbut, Schwäche, Ödem, schlechte Wundheilung, schädlich bei > 1g/ Tag
38
Was sind die generellen Funktionen der B-Vitamine? | Mangel?
metabolische Reaktionen, in Zusammenhang mit Energieproduktion, Cofaktoren vielern Enzyme Mangel wenig spezifisch (Muskelschwäche, Müdigkeit)
39
Vitamin B1/Thiamin - Quelle? - Funktion? - Mangel?
- Quelle: Vollkorn, Hefe, Leber, - Funktion: Coenzym bei der Produktion von Energie aus Kohlenhydraten, normale Funktion des Nervensystems - Mangel: Depression, Muskelschmerzen, Beriberi (Müdigkeit, kardiovaskuläre, muskulöse, GI und neuronale Probleme)
40
Vit B3/Niacin/Nicotinamin, Vit PP - aus was wird es synthetisiert? - Quelle? - Funktion? - Mangel?
- Synthese aus Tryptophan - Quelle: Fleisch, Vollkorn, Milchprodukte, Kartoffel, Eier, - Funktionen: Coenzym bei ATP-Produktion aus Kohlenhydraten, favorisiert Lipidsynthese, inhibiert Sekretion von Fettsäuren - Mangel: Appetitverlust, Probleme mit Haut & Magen-Darm, Pellagra (dunkle, rötliche Haut)
41
Vit. B12/Cobalamin - Quelle? - Funktion? - Mangel?
- Quelle: Fleisch, Meeresfrüchte, Milchprodukte - Funktion: Coenzym bei DNA-Bildung, Erythrozytenentwicklung, Erhaltung des NS (Myelin) - Mangel: Perniziöse Anämie
42
Folsäure - Quelle? - Funktion? - Mangel?
Quelle: Grünes (Blatt)Gemüse, Leber - Funktion: Coenzym für DNA und Erythrozyten-Bildung - Mangel: Müdigkeit, Anämie, GI-Probleme, Risiko genetische Missbildungen und Anomalie spina-bifida Kontrolliert den normalen Metabolismus von Homocystein (AS) ist kontrolliert von B6, B12 & Folsäure. Akkumulation von Homocysteine􏰊 -> Atherosklerose, Kardiopathien
43
Welche Vitamine spielen eine Rolle in der Antioxidation?
Vit. C, E und Beta-Carotin | binden freie Radikale
44
Folgen von Hypervitaminose - fettlösliche Vit. - wasserlösliche Vit.
- fettlösliche: Akkumulation in Leber -> Vergiftung/Tod | - wasserlösliche: überschuss im Urin
45
Welche Vitamine haben eine Doppelfunktion als Hormone
Vit. A,C,D,K
46
Hormonwirkung von Vitamin A & K?
A in Leber & K im Darm produziert, aber Effekt irgendwo anders􏰊 "Hormone"
47
Hormonwirkung von Vitamin D?
Umwandlung in Calcitriol, im Blut􏰎 􏰌erhöht Knochenmetabolismus
48
Hormonwirkung von Vitamin C?
Adrenalin-Synthese
49
Nenne Mineralien, wie hoch ist der Bedarf und was ist die Funktion?
50mg/ Tag machen 5% des Körpergewichts aus Calcium, Chlor, Phosphor, Natrium, Kalium, Magnesium, wesentlich für Wachstum, Reproduktion, Gesundheit, jedes einzigartige Rolle, oft multifaktoriell
50
Calcium - Bedarf? - Quelle? - Funktion? - Mangel?
- Bedarf: 1000-1500mg/Tag, 2% Körpergewicht - Quelle: Milchprodukte, Gemüse, Mineralwasser - Funktion: Bildung von Knochen und Zähnen, Aktivierung von Enzymen, NT und Muskelkontraktion (Membranpotenzial) - Mangel: Osteoporose, Muskelkrämpfe, Phytinsäure & Oxalsäure binden an Ca und limitieren die Absorption
51
Wozu führt ein zu geringer Ca-Input mit der Nahrung?
führt zu Demineralisation der Knochen, Ca wird in Zirkulation freigegeben, Knochenmasse verringert sich, Knochen wird dünner & brüchiger
52
Phosphor - Bedarf? - Quelle? - Funktion? - Mangel?
- 700 mg/Tag - Quelle: Fleisch, Geflügel, Fisch, Milchprodukte, Vollkorn, Trockenfrüchte - Funktion: Bildung von Knochen und Zähnen, Säure-Base GGW, Zellmembranstruktur - Mangel: Selten, Knochen- und Muskelschwäche
53
Kalium - Bedarf? - Quelle? - Funktion? - Mangel?
- 2000 mg/ Tag - Quelle: Fleisch, Früchte und Gemüse - Funktion: Wasser und Säure-Base Haushalt, neuronale Funktion
54
NaCl - Bedarf? - Quelle? - Funktion?
- Cl 830, Na 550 mg/Tag - Quelle: Salz und salzige Nahrung (versteckt in Brot, Konserven, Fertiggerichten, Gewürze) - Funktion: NaCl: Wasserbilanz und Säure/Base Gleichgewicht Cl: Bildung der Magensekrete Na: Regulation des Blutdruckes
55
Nenne Oligoelemente und deren Funktion
Eisen, Iod, Fluor, Kobalt, Zink, Chrom, Kupfer, Molybdän, Selen, Nickel, Mangan, <50mg/Tag für Enzymfunktion, Antioxidantien, Komponenten von Hormonen und Hb
56
Eisen - Quelle? - Funktion? - Mangel?
- Quelle: Fleisch, Leber, Trockenfrüchte, Getreide, grünes Gemüse - Funktion: Hb-Bildung, Elektronentransfer, Oxidationsprozesse, O2 Transport, Kofaktor für Enzyme (Kollagensynthese, Katecholamine), Immunsystem - Mangel: Anämie
57
Fluor - Quelle? - Funktion? - Überschuss?
- Quelle: Fluoriertes Wasser, Zahnpasta, Tee - Funktion: Knochenmet., Mineralisation Zähne, Prävention Karies - Überschuss: Zahnfluorose
58
Zink - Quelle? - Funktion? - Mangel?
- Quelle: Meeresfrüchte, Fleisch, Vollkorn, Eier, Gemüse - Funktion: Immunsystem, Pubertät, Co-Faktor Enzyme - Mangel: Immunodepression, Appetitverlust, schwacher Wachstum
59
Kupfer - Quelle? - Funktion? - Mangel?
- Quelle: Fleisch, Muscheln, Kakao, Tafelwasser, Banane, Avocado - Funktion: Enzymaktivierung, Hb-Bildung - Mangel: Anämie
60
Selen - Quelle? - Funktion? - Mangel?
- Quelle: Fleisch, Eier, Meeresfrüchte, einige Pilze und Getreide - Funktion: Biologisches Antioxidant - Mangel: Selten, Herzmuskelschwäche
61
Mangan - Quelle? - Funktion? - Überschuss?
- Quelle: Tee, in grossen Mengen in 􏰏vielen Nahrungsmittel (􏰃Nüsse􏰎 Ananas􏰎 Getreide􏰐􏰇...) - Funktion: Wachstum von Knochen und Sehnen, Kohlenhydrat- und Proteinmetaolismus - Überschuss: Probleme mit dem Nervensystem
62
Chrom - Quelle? - Funktion? - Mangel?
- Quelle: Erdnuss, Gewürz, Weizen, Salat, Fett, Fleisch, Käse - Funktion: Kohlenhydrat- und Energiestoffwechsel, fördert die Aktion von Insulin - Mangel: Glukoseintoleranz, Störung von Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel
63
Iod - Quelle? - Funktion? - Mangel?
- Quelle: Salzwasserfische, Meeresfrüchte, Lebertran - Funktion: Normale Funktion der Schilddrüse - Mangel: Hauptursache von mentalen Defiziten, Kropf (T3/T4 regeln die Geschwindigkeit des Stoffwechsels und fördern Wachstum und Entwicklung)), Kretinismus
64
Was sind Polyphenole? | Klassen
Pflanzlich weit verbreitet, sekundäre Metaboliten, einige sind Antioxidantien Klassen: Phenolsäuren, Flavonoide, Lignan, Stilbene