Deutsch (Kapitel 11) Flashcards
Arbeitsplatz, der -“e
workplace; position
= (Arbeits) Stelle
Ansehen, das
prestige
die gute Meinung, die andere Menschen von j-m haben
Ausbildung, die
(career) training
die Vorbereitung eines Menschen auf seinen zukünftigen Beruf
Ausland, das (no plural)
im Ausland
foreign countries
abroad
jedes Land, das nicht das eigene ist, <> Inland
Berufsleben, das
professional life
Büro, das -s
office
ein Raum oder Gebäude, in dem eine Firma oder eine Institution verwaltet, organisiert werden
Chef, der -s
Chefin, die -nen
manager, boss, head
ein Mann, der die Arbeit leitet und den anderen sagt, was sie tun sollen, = Leiter
Einkommen, das -
income
das Geld das man (meist als Lohn, Gehalt, aus Geschäften) bekommt
Entwicklung, die -en
development
Erfolg, der -e
Erfolg haben
success
to be successful
das Positive Ergebnis (oder Ziel), das man erreicht hat, <> Misserfolg
Firma, die pl. Firmen
firm, company
ein Unternehmen, in dem man Waren o.Ä. produziert oder mit ihnen handelt, = Betrieb
Gehalt, das -“er
salary
das Geld, das man (als ein Angestellter) für seine Arbeit (jeden Monat) bekommt
Gelegenheit, die -en
opportunity
ein Zeitpunkt oder eine Situation, die für einen Zweck günstig sind
Leben, das (no plural)
life
der Zustand, als Mensch, Tier oder Pflanze zu existieren, <> Tod
Leistung, die -en
performance
der Prozess, bei dem j-m etwas leistet
Mitarbeiter, der -
Mitarbeiterin, die -nen
co-worker, colleague; employee
jemand, der in einem Betrieb angestellt ist
Tätigkeit, die -en
activity, position
die Arbeit in einem Beruf
Technik, die -en
technique, technology
die Art, wie etwas gemacht wird
Bibliothekar, der -e
Bibliothekarin, die -nen
librarian
Dolmetscher, der -
Dolmetscherin, die -nen
interpreter
jemand der etwas Gesprochenes aus einer Sprache in eine andere übersetzt
Geschäftsmann, der pl. Geschäftsleute
Geschäftsfrau, die -en
businessman
businesswoman
Handel, der
sales, trade
das Einkaufen und Verkaufen von Waren
Informatiker, der -
Informatikerin, die -nen
computer scientist
Kaufmann, der pl. Kaufleute
Kauffrau, die -en
salesman
saleswoman
jemand, dessen Beruf es ist, Dinge zu kaufen und zu verkaufen
Kundenbetreuung, die
customer service
Künstler, der -
Künstlerin, die -nen
artist
jemand, der Tätigkeiten im Bereich der Kunst ausübt
Mechaniker, der -
Mechanikerin, die -nen
mechanic
jemand, der beruflich Maschinen zusammenbaut und repariert
Psychologe (-n masc), -n
Psychologin, die -nen
psychologist
Rechtsanwalt, der -“e
Rechstanwältin, die -nen
lawyer, attorney
jemand, dessen Beruf es ist, andere über die Gesetze zu informieren und Leute in einem Gerichtsprozess zu vertreten
Schauspieler, der -
Schauspielerin, die -nen
actor
jemand, der (beruflich) in einem Film, Theaterstück o.Ä. Personen darstellt
Zahnarzt, der -“e
Zahnärztin, die -nen
dentist
Zeichner, der -
Zeichnerin, die -nen
graphic artist
Abitur, das -e
exam at the end of Gymnasium
das letzte Examen an einem Gymnasium
Abschluss, der -“e
completion, degree
das geplante (erfolgreiche) Ende von etwas
Arbeitgeber, der -
Arbeitgeberin, die -nen
employer
eine Person oder Firma, die andere gegen Lohn beschäftigt, <> Arbeitnehmer
Arbeitsamt, das -“er
employment office
eine (staatliche) Behörde, die Stellen (Arbeitsplätze) an Menschen ohne Arbeit vermittelt
Berufsberater, der -
Berufsberaterin, die -nen
employment counselor
Bewerbung, die -en
application
der Versuch, eine Position oder Arbeit zu bekommen
Bewerbungsformular, das -e
application form
Eigenschaft, die -en
characteristic
etwas, das für jemanden/etwas typisch ist
Grundschule, die -n
primary school
die Schule, in die die Kinder die ersten vier Jahre gehen
Gymnasium, das pl. Gymnasien
secondary school
eine höhere Schule, die mit dem Abitur abschließt
Kontakt, der-e
contact
die Beziehung, die man zu Freuden o.Ä. hat und die man durch Treffen, Gespräche o.Ä. pflegt
Lebenslauf, der -“e
resume
ein Text, in dem man die wichtigsten Ereignisse seines Lebens angibt und den man bes. für eine Bewerbung schreibt
Stelle, die -n
position, job
die Position in einer Firm oder einer Institution, in der man arbeitet
Stellenangebot, das -e
job offer; help-wanted ad
Unterlagen, die (pl.)
documentation, papers
geschriebe Texte (Akten, Dokumente usw)
Verkauf, der
sales
Versicherung, die - en
insurance
ein Vertrag mit einer (Versicherungs) Firma, damit man finanziellen Schutz hat
Vorstellungsgespräch, das -e
job interview
das, man sich vorstellt
Website, die -s
Webseite, -n
website
eine Übersicht (Seite) im Internet (World Wide Web), die Informationen über das gewählte Thema gibt
Zeugnis, das -se
report card; transcript; recommendation (from a former employer)
eine Art Urkunde, auf der meist in Form von Noten steht, wie gut die Leistungen eines Schülers, Lehlings o.Ä. waren
Zukunft, die
future
die Zeit, die noch nicht da ist, die kommende Zeit, <> Gegenwart
sich beschäftigen (mit)
to occupy oneself (with)
sich um jemanden kümmern
besitzen, besaß, besessen
to own, possess
als Eigentum haben
sich bewerben (um) (bewirbt), bewarb, beworben
to apply for
versuchen, eine (eine (Arbeits) Stelle zu bekommen
entwerfen (entwirft), entwarf, entworfen
to design
etwas neues (in der Art einer Skizze) darstellen
herausfordern
to challenge
j-n (bes. einen Sportler) dazu bringen, dass er gegen einen Kämpft
herstellen
to produce, manufacture
ein Produkt machen, = anfertigen
sich interessieren für (+ Akku.)
to be interested in
j-d/etwas ist so, das man mehr über ihn/darüber wissen möchte
nachdenken (über + Akku.), dachte nach, nachgedacht
to think (about)
sich eine Situation vorstellen und dabei bes. an wichtige Einzelheiten
übersetzen, übersetzte, hat übersetzt
to translate
einen Text mündlich oder schriftlich in einer anderen Sprache wiedergeben
untersuchen, untersuchte, hat untersucht
to examine
etwas genau prüfen, um herauszufinden, wie es funktioniert, wirkt
verdienen
to earn; to deserve
durch ein Geschäft o.Ä. Geld bekommen
sich vorbereiten (auf + akk)
to prepare (for)
die notwendigen Arbeiten schon machen, damit später etwas schneller und besser abläuft
sich vorstellen (dat)
to imagine
j-m sagen, wer ein anderer/man selbst ist und wie er heißt
sich vorstellen (akk)
to introduce
zu j-m gehen, um sich persönlich bekannt zu machen
abwechslungsreich
varied, diverse
kontaktfreudig
outgoing
erfolgreich
successful(ly)
mit Positiven Ergebnissen, <>erfolglos
selbstbewusst
self-assured
selbstständig
independent(ly)
mit den eigenen Fähigkeiten und ohne die Hilfe anderer
verantwortlich
responsible
mit der Pflicht, dafür zu sorgen, dass j-m/etwas nichts Unangenehmes geschieht oder dass etwas (richtig) gemacht wird
wahrscheinlich
probably
so, dass etwas (gut) möglich ist, so sein kann/konnte
wohl
probably
= vermutlich, wahrscheinlich
im Freien
outdoors
nichts in einem Gebäude, sondern draußen (in der
Natur)
was für (ein)
what kind of (a)
verwendet, um nach der Art einer Person /Sache zu fragen
erwarten
to want
verwenden
to use something, to utilise
etwas zu einem bestimmten Zweck nehmen, = benutzen
Ansehen, das (nur Sg)
prestige
die gute Meinung, die andere Menschen von j-m haben
Schulabgänger, der -
Schulabgängerin, die -nen
school leaver
Auszubildende, der -n
apprentice, trainee
ein Jugendlicher / eine Jugendliche, der/die in einem Betrieb oder einer Behörde einen Beruf lernt, = Azubi, Lehrling
Fach, das -“er
subject
ein spezielles Gebiet in der Schule und Forschung
künftig
future (adjective); henceforth (adverb)
in der Zukunft
mittlere Reife
secondary school level 1 certficate
umfassen, um fasste, hat umfasst
to comprise something
etwas enthält etwas in der genannten Menge oder Zahl
halten
to stop, to hold something
eine Person oder Sache (mit der Hand) gefasst haben und nicht loslassen
verschieden
different, diverse, unlike
so, dass die eine Person oder Sache nicht so ist wie eine andere Person oder Sache, = anders
Pflicht, die -en
responsibility
das, was man tun muss, weil es die Gesellschaft, die Moral, das Gesetz, der Beruf verlangt
Beratung, die -en
guidance, counsel, advice
die Tatsache, dass j-d anderen (in seinem Gebiet) einen Rat oder eine Auskunft gibt
Erwartung, die -en
expectation, anticipation, speculation
Reihenfolge, die -n
sequence, order, succession
die Ordnung, nach der Dinge oder Handlungen aufeinanderfolgen
durchlesen, las durch, hat durchgelesen
to read through, to peruse
einpassen, passt ein, hat eingepasst
to trim, to fit into place, to adjust
Kasten, der -“
box, chest, case, bin
ein rechteckiger Behälter aus Holz, Metall (meist mit Deckel), in den man Sachen legen kann
Lücke, die -n
gap, hole, break, opening
eine Stelle, an der etwas fehlt, das dort sein sollte
entweder
entweder…oder
either
either … or
drückt aus, dass zwei oder mehr Möglichkeiten gibt
bieten, bot, hat geboten
to offer, to provide something
jemandem die Chance oder Möglichkeit zu etwas geben
verlangen, verlangte, hat verlangt
to demand or request something
jemandem deutlich sagen, dass man etwas von ihm (haben) will oder man bestimmte Leistungen erwartet, = fordern
werden
would or will
werde wirst wird werden werdet werden
Relativpronomen, die
Relative pronouns
N. der das die | die
A. den das die | die
D. dem dem der | denen
G. dessen dessen deren | deren
Ehrfahrung, die -en
experience, know-how
ein Wissen oder Können, das man durch die Praxis bekommt
hassen, hasste, hat gehasst
to hate
beißen, biss, hat gebissen
to bite
böse
angry
holen, holte, hat geholt
to fetch, to come for something
aufschreiben, schrieb auf, hat aufgeschrieben
to write down
was für (ein)
was für
what kind of [noun]
what kind of [without ein uses a plural noun]
für is not a preposition in this phrase
bestehen, bestand, hat bestanden
to exist, to persist
noch nicht
noch kein
noch nie
not yet
no…yet
never yet
allgemein
general, common, overall
Kriegsdienstverweigerer, der -
conscientious objector
einladen, lud ein, hat eingeladen
to invite somebody, to ask
jemand bitten, als Gast zu kommen
Auszeit, die -en
time out, down time
eingeschränkt
restricted
aussuchen, suchte aus hat ausgesucht
to select, gather, choose
= auswählen
Leidenschaft, die (nur Sg)
passion
die Liebe zu Dingen oder Tätigkeiten, die man sehr interessant findet
verlassen, verließ, hat verlassen
to leave somebody or something; to quit
von einen Ort weggehen
aussehen, sah aus, hat ausgesehen
to look, to appear
einen bestimmten Eindruck machen
Rahmen, der -
frame, border
Ausnahme, die -n
exception
unterschiedlich
different, variable, diverse
umgehen, ging um, ist umgegangen
umgehen, umging, hat umgangen
to treat something (carefully, etc)
to avoid something, to bypass
umsetzen, setzte um, hat umgesetzt
to translate, to transfer, to implement something