Clostridium difficile Flashcards

1
Q

Clostridium-difficile-Infektion-> Klinik

A

Auftreten von Symptomen meist 2-10 Tage nach Beginn einer Antibiotika-Therapie:

  • hohes Fieber
  • krampfartige Unterbauchschmerzen
  • akute, evtl blutige Diarrhöe, charakteristisch übelriechend
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Clostridium-difficile-Infektion -> Diagnostik

A

Stuhl: Nachweis von CD-Toxin A und B

BB: Leukozytose (nahezu immer)

Temperatur messen

Koloskopie unter großer Vorsicht!! -> Pseudomembranen bei pseudomembranöser Kolitis (entstehen durch Entzündungsmediatoren Fibrin-Exsudation aus der CDT-Geschädigten Kolonschleimhaut)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Toxisches Megakolon:

  • Definition
  • Ursachen
  • Klinik
  • Diagnostik
  • Thapie
A

= seltene, aber lebensbedrohliche Komplikation mit akuter Dilatation des Dickdarms

Ursachen:

  • Pseudomembranöse Kolitis
  • Colitis ulcerosa
  • Morbus Crohn
  • Chagas-Krankheit
  • Amöbenruhr

Klinik:

  • akutes Abdomen (gebläht) mit septischem Krankheitsbild
  • erhöhte Perforationsgefahr!!!

Diagnostik:
-Röntgen-Abdomenübersicht: stark dilatierter Kolonrahmen, (vorgeschalteter) Dünndarmileus

Therapie:

  • im Anfangsstadium: ggf konservative Therapie möglich (unter 48-72h)
  • koloskopische Dekompression (endoskopisches Absaugen von Luft)
  • später: OP (Kolektomie und terminales Ileostoma in der Akutsituation, im Verlauf Kontinenzherstellung zB mittels ilioanalem Pouch)

Bei Perforation Letalität bis zu 50%!!!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Clostridium-difficile-Infektion -> Erreger, endogene und exogene Infektion

A

Erreger: Clostridium difficile (grampositives Stäbchen, obligat anaerob, Toxinbildner, bildet umweltresistente Sporen)

Exogene Infektion:

  • fäkal-orale Infektion
  • ubiquitärer Keim
  • hohe Durchseuchungsrate bei Kleinkindern, selten im Erwachsenenalter (höhere Kolonisationsrate bei hospitalisierten Patienten - bis 40%)
  • häufig asymptomatisch

Endogene Auslösung einer Erkrankung:
*meist durch Antibiotika-Gabe zur Therapie einer anderen Erkrankung -> Antibiotika-bedingte Schädigung der Darmflora -> Erreger überwuchert Darm

CD-Infektion bleibt meist asymptomatisch-> assoziierte Diarrhöe erst nach Antibiotika-Gabe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly