Chapter 5 - Kapazitätsplanung Flashcards

1
Q

Was sind die Key Questions bei der Kapazitätsplanung?

A
  • Welche Art von Kapazität wird gebraucht?
  • Wie viel wird gebraucht um den Bedarf abzudecken?
  • Wann wird die Kapazität gebraucht?
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was wird durch Kapazität limitiert?

A

der mögliche Output

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

An was passt sich die Kapazität im Idealfall an?

A

Im Idealfall ist die Kapazität an den Demand angepasst.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was sollte man bei einer Nachfrage tun, die stark schwankend ist?

A

Die Kosten für eine Über- und Unterkapazität ausgleichen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Warum sind Kapazitätsentscheidungen strategisch?

A
  • Weil sie hohe Initialkosten (Setup) mitbringen
  • Weil es langfristige Investitionen sind.
  • Weil es einen Einfluss auf die Lieferzeit hat.
  • Weil Kapazitätsentscheidungen oft lange bevor eine Anlge in Betrieb geht, schon getroffen werden müssen.

(Bsp.: Microsoft führte 2005 eine neue Xbox ein. Unzureichender Supply führte zu Lost Sales und unzufriedenen Kunden)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was trägt zur Komplexität von Kapazitätsentscheidungen und zur Unsicherheit der Kapazitätsbedarfe bei?

A

Die Globalisierung und globale Supply Chains

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie läuft ein Kapazitätsplanungsprozess ab?

A

1) Zukünftigen Kapazitätsbedarf schätzen
2) Aktuelle Kapazitäten und Analgen evaluieren und Lücken identifizieren
3) Alternativen bestimmen
4) Jede Alternative finanziell bewerten
5) Die wichtigsten Qualitätsaspekte jeder Alternative bewerten
6) Die Alternative wählen, die langfristig die beste sein wird
7) Die Alternative umsetzen
8) Ergebnisse überwachen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie berechnet man Kapazitätsanforderungen(Rechnung)?

A

Frage: Wie viel wird von dem benötigt?

Benötigte Anzahl = Gesamtbearbeitungszeit / Bearbeitungskapazität pro Maschine

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie läuft der allgemeine Entscheidungsprozess ab?

A

1) Problem identifizieren
2) Ziele und Bewertungskriterien für eine Lösung festlegen
3) Passende Alternativen entwickeln
4) Alternativen analysieren und vergleichen
5) Die beste Alternative wählen
6) Die Lösung implementieren
7) Überwachung, ob die gewünschten Ergebnisse erzielt werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wie werden Entscheidungen unterschieden?

A
  • Sicherheit: Parameter wie Kosten, Kapazität, Nachfrage
  • Risiko: Parameter die Wahrscheinlichkeitsverteilungen unterliegen
  • Unsicherheit: Wir kennen die Wahrscheinlichkeiten möglicher zukünftiger Ereignisse nicht (-> 4 mögliche Entscheidungskriterien).
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie trifft man eine Entscheidung bei Unsicherheit?

A
  • Maximin (pessimistisch): Jene Alternative wählen, die den besten schlechtesten Payoff hat
  • Maximax (optimistisch): Jene Alternative wählen, die den höchsten Payoff hat
  • Laplace: Den durchschnittlichen Payoff berechnen und jene Alternative mit dem höchsten wählen.
  • Minimax Regret: Den maximalen Regret für jede Alternative bestimmen und jene wählen, die den niedrigsten hat.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wie trifft man eine Entscheidung bei Risiko?

A

EMV: Expected Monetary Value = Erwarteter Geldwert

Man wählt jene Alternative, die den höchsten Erwartungswert besitzt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Bei Entscheidungen unter Risiko ist zu beachten dass…

A
  • die Wahrscheinlichkeiten in Summe 1 ergeben müssen
  • EMV dann passend ist, wenn der Entscheidungsträger weder risikoscheu noch risikoaffin, sondern risikoneutral ist.
  • EMV gibt eine Indikation des langfristigen mittleren Payoffs, wenn Unternehmen viele ähnliche Entscheidungen auf der Basis dieses Kriteriums treffen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie werden Kapazitätsstrategien entwickelt?

A

1) Flexibilität vorsehen
2) Phasen des Produktlebenszyklus mitdenken
3)Systemweit denken
4) Kapazitätsblöcke bedenken
5) Kapazitätsbedarfe glätten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was sind die Phasen des Produktlebenszykluses (iZm der Kapazitätsstrategie)?

A

1) Einführung - Kapazitätsbedarf nur schwer abshätzbar
2) Wachstum - Immer mehr Kapazitätsbedarf; Risiko von Überkapazität (durch ähnliches Verhalten von Mitbewerber)
3) Reife - Durch Kostenreduktion die vollen Kapazitäten ausschöpfen
4) Rückgang - Zu viel an Kapazität durch alternative Produkte ausgleichen oder Produktion in Billiglohnländer auslagern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Warum sollte man systemweit denken, wenn man eine Kapazitätsstrategie entwickelt?

A

Die Teile eines Systems stehen nicht nur für sich alleine. In einem Bereich die Kapazitäten zu erhöhen bringt nur dann etwas, wenn z.B. auch die Zulieferer die gestiegene Nachfrage abdecken können.

17
Q

An was erkennt man unausgewogene Systeme?

A

Bottlenecks: Supply chain bottlenecks are constraints that disrupt the flow of goods or services, resulting in delays and inefficiencies. Bottlenecks generally occur when process effectiveness is imbalanced. If customer demand exceeds a company´s production capacity, for example, a bottleneck is likely to occur.

18
Q

Was versteht man unter Kapazitätsblöcke?

A

Dass sich Kapazitäten nicht graduell , sondern nur blockweise erhöhen lassen.

19
Q

Wann kann die Kapazität eines Systems erhöht werden?

A

Die Kapazität eines Systemsn kann nur dann erhöht werden, wenn die Verfügbarkeit von einschränkenden Ressourcen (Bottlenecks) erhöht wird. Daher müssen diese Bottlenekcs identifiziert und der Fokus auf sie gelegt werden.