Chapter 1 - Basics Flashcards

1
Q

Was sind Waren?

A

physische Objekte, die von Unternehmen hergestellt werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was sind Dienstleistungen?

A

immaterielle Güter / Dienstleistungen, die von Unternehmen angeboten werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was sind Operations?

A

Operations “produzieren” Waren / Dienstleistungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist Operations Management?

A

Das Management von Systemen oder Prozessen, die nötig sind, um Waren herzustellen oder Dienstleistungen anzubieten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist Operations und SCM?

A

Steuerung von Prozesen um die Nachfrage zu erfüllen und mit Prozessvariabilität umgehen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist die Reihenfolge der Supply Chain? (ungefähr, Ast)

A

Forecasting -> Purchasing -> Inventory Management -> Information Management -< Quality Assurance -> Scheduling -> Production -> Distribution -> Customer Service ->…

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Warum ist die Supply Chain innerhalb aber auch außerhalb Teil eines Unternehmens?

A

innerhalb weil es teil von operations ist: Beliefern von Gütern/Material, Ausführen der Arbeit, Ausüben von Dienstleistungen

außerhalb weil Rohstiffe, Komponenten, Betriebsmittel und Inputs von außen kommen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist Value- added?

A

Die Differenz zwischen den Kosten für die Inputs und den Wert / Preis des Outputs

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie kann man Produkte beschreiben?

A

Fast immer eine Kombination aus einer Dienstleistung und einer Ware

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche Operations- und Supply Chain Management Aktivitäten bedarf es bei der Herstellung von Waren / Dienstleistungen?

A

1) Prognose und Kapazitätsplanung
2) Prozessmanagement
3) Variantenmanagement
4) Bestandsmanagement
5) Standortplanung
6) Qualitätskontrolle
7) Reihenfolge / Scheduling

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist Prognose und Kapazitätsplanung?

A
  • wie sah mein Demand in den letzten Perioden aus?
  • Was kann ich daraus für die Zukunft schließen?
  • Welche Kapazitäten werde ich benötigen?
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist ein Prozess und was Prozessmanagement?

A

Ein Prozess ist eine oder mehrere ktivitäten, die Inputs in Outputs verwandeln. Ein Hauptprozess kann mehrere Subprozesse haben.

1) (Upper) Management Porzesse = Governance und Strategie
2) Operative Prozesse = Produktion, Marketing, Sales
3) Unterstützungsprozesse = Buchhaltung, HR, IT

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was ist Variantenmanagement?

A

Variantenvielfalt eines Produkts (z.B. MyMuesli)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was ist Bestandsmanagement?

A

Wann soll ich wovon, wie viel bestellen?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was ist Makespan?

A

Wichtig beim Scheduling; es ist die Zeitspanne zwischen Startzeitpunkt des ersten Auftrags und Fertigstellungszeitpunkt des letzten Auftrags

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was ist ein Modell und welche gibt es?

A

Ein Modell ist eine Abstraktion der Realität, vereinfachte Darstellung von “etwas”

1) Physische Modelle (Gegenstücke)
2) Schematische Modelle (abstrakter als Gegenstücke)
3) Mathematische Modelle (noch abstrakter, können leicht geändert werden)

Modelle dienen der Entscheidungsunterstützung, aber können auch falsch angewandt und interpretiert werden -> Der Einsatz von Modellen garantiert keine guten Entscheidungen!

17
Q

Welche Planungsebenen gibt es?

A

Strategisch - Langfristig: Standortplanung, Kapazitätsplanung, Distributionsstrategie, Partnerschaften

Taktisch - Mittelfristig: Prognose, Betsandsmanagement, Sourcing, Transportplanung

Operativ - Kurzfristig: Scheduling, Maintenance, Shipping, Qualitätskontrolle

18
Q

Was ist die Industrie 4.0?

A

Cyber Physical Systems -> Verbund in formatischer, softwaretechnischer Komponenten mit mechanischen und elektronischen Teilen, die über eine Dateninfrastruktur wie z.B. das Internet kommunizieren

19
Q

Was ist bei der Produktion heutzutage zu beachten?

A

1) Planungsunsicherheit nimmt zu (Covid, Kriege)

2) Globalisierung wird in Frage gestellt (Restoring, Nearshoring, multiple sourcing, diversification)

3) Green Deal: Förderung effizienter Resosurcennutzung, Wiederherstellung der Biodiversität, Bekämpfung der Umweltverschmutzung, Kreislaufwirtschaft (= Produkte sollen länger halten, leichter reparierbar werden)