Betriebsmittel in der Fabrik Flashcards

1
Q

Ver- und Entsorgungsanlagen

A

Stromverteilung
Drucklufterzeugung
Dampferzeugung
Wasseraufbereitung
Abfallentsorgung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Fertigungsmittel

A

Mittel zur direkten oder indirekten Form-, Substanz-, oder Fertigungszustandsänderung
(mechanisch oder chemisch)

Vorrichtung
Werkzeugmaschinen
Anlagen
Werkzeuge
Formen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Mess- und Prüfmittel

A

Mittel zur Prüfung auf Maßhaltigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Fördermittel:

A

Mittel zur Orts und Lageveränderung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Lagermittel:

A

Kanbansysteme (Durchlaufregal)
Regalförderzug
Lagerregal

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Organisationsmittel:

A

Hilfsmittel der Ablauforganisation eingesetzt werden.
-Telekommunikation
-Internet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

One Man Shop

A

Eine Person übernimmt Produktion, Verkauf und alle anderen Aufgaben eines Betriebes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Definition von Organisationsstrukturen:

A

…bilden ein System von Regelungen für die Verteilung von Aufgaben auf verschiedene Einheiten und eine Gestaltung die das Verhalten der Organisationsmitglieder auf die übergeordeten Ziele ausrichten soll…

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Aufbauorganisation:

A
  • Fokus: statische Struktur eines Unternehmens.
  • Regelt die Arbeitsteilung und die Zuständigkeiten.

-Ziel: Schaffung einer übersichtlichen Organisationsstruktur (z. B. Stellen, Abteilungen).

  • Beispiel: Organigramme mit Weisungs- und Informationsbeziehungen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Ablauforganisation:

A
  • Fokus: dynamische Prozesse im Unternehmen.
  • Regelt die zeitliche und räumliche Abfolge der Arbeitsprozesse.
  • Ziel: Sicherstellung eines reibungslosen Arbeitsablaufs (z. B. Arbeitspläne).
  • Beispiel: Gestaltung von Arbeitsgängen in der Produktion.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly