Berufsrecht & Ethik Flashcards
1.WELCHES VERFAHREN IST NACH G-BA NOCH NICHT FÜR KINDER ZUGELASSEN?
- Systemische Therapie
2.WELCHE SCHRITTE MUSS EIN VERFAHREN DER PSYCHOTHERAPIE DURCHLAUFEN, UM KASSENSYSTEM
ABGERECHNET WERDEN ZU DÜRFEN?
- Wissenschaftliche Anerkennung durch WBP
- Bestätigung der medizinischen Notwendigkeit/ des wirtschaftlichen Nutzens durch
G-BA
3.WELCHE HAUPTFUNKTION HAT DER UNTERAUSSCHUSS PSYCHOTHERAPIE DES GEMEINSAMEN
BUNDESAUSSCHUSS (G-BA)?
- Bestimmt in Form von Richtlinien den Leistungskatalog der gesetzlichen
Krankenversicherung → Psychotherapierichtlinie
- NENNEN SIE EINEN ASPEKT, IN DEM SICH PSYCHOTHERAPIEVERFAHREN & -METHODEN
UNTERSCHEIDEN.
- Verfahren brauchen auch ein Konzept zur Gestaltung der therapeutischen
Beziehung - Verfahren enthalten psychotherapeutische Behandlungsstrategien für ein breites
Spektrum von Anwendungsbereichen - Methoden sind gekennzeichnet durch Beschreibung der angestrebten
Behandlungseffekte
- NENNEN SIE ZWEI DURCH DEN WBP WISSENSCHAFTLICH ANERKANNTE THERAPIEMETHODEN.
- Psychodynamische Verfahren
- Verhaltenstherapie
- Systemische Therapie
- NENNEN SIE DIE ALLGEMEINEN WIRKFAKTOREN NACH GRAWE (2005).
- Therapeutische Beziehung
- Problemaktualisierung
- Problembewältigung
- Ressourcenaktivierung
- Motivationale Klärung
- NENNEN SIE BITTE 2 KENNZEICHEN EINER ZUR BEHANDLUNG EINER ODER MEHRERER STÖRUNGEN MIT
KRANKHEITSWERT GEEIGNETEN PSYCHOTHERAPIEMETHODE.
- Theorie der Entstehung & Aufrechterhaltung der Störung/ Störungen & eine
Theorie ihrer Behandlung - Indikationskriterien, inkl. deren diagnostischer Erfassung
- Beschreibung der Vorgehensweise
- Beschreibung der angestrebten Behandlungseffekte
- NENNEN SIE BITTE 2 WISSENSCHAFTLICH ANERKANNTE THERAPIEMETHODEN UND NENNEN SIE JEWEILS
EINE ERKRANKUNG, BEI DER DIE METHODE ANGEWENDET WIRD.
- Hypnotherapie: Somatische Erkrankungen & Raucherentwöhnung
- Interpersonelle Therapie (IPT): Depression & Essstörungen
- Neuropsychologische Therapie: Hirnorganische Störungen
- BESCHREIBEN SIE BITTE KURZ, WIE SICH EINE EFFEKTSTÄRKE (COHEN’S D) VON 1 INTERPRETIEREN LÄSST.
Dies würde bedeuten, dass es etwa 85% der Patientinnen nach der Behandlung
besser geht als der Durchschnittspatientin vorher
10.NENNEN SIE BITTE 3 RECHTLICHE HINTERGRÜNDE, DIE FÜR DIE PSYCHOTHERAPEUTISCHE PRAXIS
BERÜCKSICHTIGT WERDEN MÜSSEN.
Psychotherapiegesetz (2020)
- Patientenrechtgesetz
- Ärztliche & psychotherapeutische Berufsordnungen
- Aufklärungspflicht, Schweigepflicht, Offenbarungspflicht,
Zeugnisverweigerungsrecht
11.WIE LAUTET DER GRUNDSATZ DES PATIENTENRECHTGESETZES?
- „Keine Behandlung ohne Einwilligung & keine Einwilligung ohne Aufklärung“
- Psychotherapeutin verpflichtet, Patientin über alle Umstände aufzuklären
12.WAS UNTERSTREICHT DAS PATIENTENRECHTGESETZ?
- Autonomie der Patient*in, die über ihre Behandlung selbst entscheiden können
muss
13.WAS IST DIE GRUNDVORAUSSETZUNG FÜR DIE PSYCHOTHERAPIE UND IN WELCHEM PARAGRAFEN DES
STRAFGESETZBUCHES IST DIE VERLETZUNG DIESER GEREGELT?
- Schweigepflicht: § 203 Strafgesetzbuch (Verletzung von Privatgeheimnissen)
14.WELCHE INSTITUTION REGELT DIE KOSTENÜBERNAHME FÜR DIE PSYCHOTHERAPEUTISCHEN
VERFAHREN?
- Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA) → Unterausschuss Psychotherapie
15.WELCHE INSTITUTION ENTSCHEIDET ÜBER DIE ÜBER DIE WISSENSCHAFTLICHE ANERKENNUNG VON
PSYCHOTHERAPEUTISCHEN VERFAHREN.
- Wissenschaftlicher Beirat Psychotherapie (WBP)
17.DEFINIEREN SIE EINE PSYCHOTHERAPEUTISCHE TECHNIK.
- Konkrete Vorgehensweise, mit deren Hilfe die angestrebten Ziele im Rahmen der
Anwendung von Verfahren & Methoden erreicht werden soll
19.WIE HOCH IST DIE DURCHSCHNITTLICHE EFFEKTSTÄRKE VON PSYCHOTHERAPIE? ORDNEN SIE DIESE EIN.
- 0.88 → Sehr hohe Erfolgswahrscheinlichkeit
- Bypass-Operationen nur 0.80
20.NENNEN SIE ZWEI ASPEKTE, ÜBER DIE PATIENT:INNEN IM RAHMEN DER AUFKLÄRUNGSPFLICHT UND
EINWILLIGUNG AUFGEKLÄRT WERDEN MÜSSEN.
- Art, Umfang & Durchführung der Behandlung
- Mögliche/ zu erwartende Folgen & Risiken
- Notwendigkeit & Erfolgsaussichten hinsichtl. Diagnose/ Therapie
21.NENNEN SIE DREI DER ZENTRALEN PFLICHTEN BZW. RECHTE, DIE EINE PSYCHOTHERAPEUTIN IM
RAHMEN DER BEHANDLUNG EINESR PATIENTENIN HAT.
- Aufklärungspflicht
- Dokumentationspflicht
- Schweigepflicht
22.WAS SIND DIE MÖGLICHEN KONSEQUENZEN, WENN MAN ALS PSYCHOTHERAPEUTIN
PRIVATGEHEIMISSE EINESR PATIENTEN*IN VERLETZT NACH §203 STRAFGESETZBUCH (§203
VERLETZUNG VON PRIVATGEHEIMISSEN)?
- Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr
- Geldstrafe
24.NENNEN SIE DIE DREI ZIELE DER FALLDOKUMENTATION. ERLÄUTERN SIE EINS DAVON.
- Therapiesicherung: Sorgfältige Aufzeichnung von Anamnese, Diagnose &
Therapie, sodass Therapeut*in & Dritte diese sachgerecht behandeln können - Rechenschaftslegung
- Beweissicherung: Dokumentation sollte so gestaltet sein, dass sie ggf. als
Beweissicherung ausreicht, z.B. bei juristischen Verfahren