Begriffe und Definitionen Flashcards

1
Q

Definition Bahnanlagen

A

Anlagen, die verkehrlichen und betrieblichen Belangen dienen

• EBO §4 Abs. 1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

In was werden Bahnanlagen eingeteilt/unterschieden?

A
  • Bahnhof
  • freie Strecke
  • sonstige
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist ein Bahnhof?

A
  • hat mindestens eine Weiche
  • Züge dürfen beginnen, enden, ausweichen oder wenden
  • i.d.R. begrenzt durch Einfahrsignale
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist die freie Strecke?

A
  • ein- oder zweigleisige Verbindung zwischen zwei Punkten mit eigener Kilometrierung und mit planmäßigem Zugverkehr
  • Regelgleis: rechts
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was für Anlagen gibt es auf der freien Strecke?

A
  • Blockstrecke
  • Blockstelle (Bk)
  • Anschlussstelle (Anst)
  • Ausweichanschlussstelle (Awanst)
  • Haltepunkt (Hp)
  • Haltestelle (Hst)
  • Deckungsstelle (Dkst)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist eine Blockstrecke?

A

• Gleisabschnitt, in den ein Zug einfahren darf, wenn er frei ist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist eine Blockstelle?

A
  • begrenzt die Blockstrecke
  • meist Signal
  • weitere Funktionen möglich
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist eine Anschlussstelle?

A
  • Gleisanschluss
  • Anschluss als Rangierfahrt befahrbar
  • Blockstrecke bleibt belegt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist eine Ausweichanschlussstelle?

A
  • Anschlussstelle

* Blockstrecke wird aber freigegeben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist ein Haltepunkt?

A
  • ohne Weichen
  • Züge dürfen planmäßig halten, beginnen oder enden
  • Kann Blockstelle sein
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist eine Haltestelle?

A

• Haltepunkt an Abzweig- oder Anschlussstelle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist eine Deckungsstelle?

A

• sichert besondere Stellen (z.B. Gleisverschlingung oder Zugbrücken)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wie können Gleise eingeteilt werden?

A
  • Hauptgleis
  • durchgehendes Hauptgleis
  • Nebengleis
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was ist ein Hauptgleis?

A

• von Zugfahrten planmäßig befahrenes Gleis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was ist ein durchgehendes Hauptgleis?

A

• Hauptgleis der freien Strecke und Fortsetzung im Bahnhof

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was ist ein Nebengleis?

A
  • von Zugfahrten planmäßig nicht befahrbar
  • Abstellung
  • Rangieren
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Was gibt es an sonstigen Bahnanlagen?

A
  • Stellwerke
  • Unterwerke
  • Wärterhäuschen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Was ist ein Stellwerk?

A
  • ortsfeste Bahnanlage zur Steuerung des Bahnbetriebs
  • Einstellung der Fahrwegelemente (Weichen etc.)
  • Dienstort des Fahrdienstleiters
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Was für Arten von Stellwerken gibt es?

A
  • mechanisch
  • elektrisch
  • elektronisch
  • Relais-/Drucktastenstellwerk
  • Digitale Stellwerke (ursprüngliches Ziel: 7 Betriebszentralen für ganz Deutschland, jetzt etwa 100 Steuerzentralen)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Worin kann man Schienenfahrzeuge generell unterscheiden?

A
  • Triebfahrzeuge

* Wagen

21
Q

Was gibt es für unterschiedliche Triebfahrzeuge?

A
  • Lokomotiven
  • Triebwagen
  • Triebkopf
  • Triebzug
22
Q

Was gibt es für Wagen?

A
  • Reisezugwagen (inkl. Steuerwagen)

* Güterwagen

23
Q

Eigenschaften einer Lokomotive

A
  • Kraftmaschine

* keine Nutzlast

24
Q

Eigenschaften eines Triebwagens

A
  • einzelner Wagen mit Antrieb
  • allein oder zusammen mit Steuer-, Mittel- und Beiwagen
  • Platz für Fracht oder Fahrgäste
25
Q

Eigenschaften eines Triebkopfs

A
  • in Zug integrierte Lok (keine Nutzlast)

* mit passenden Wagen

26
Q

Eigenschaften eines Triebzugs

A

• Antrieb über den Zug verteilt

27
Q

Eigenschaften eines Steuerwagens

A
  • beinhaltet Führerstand
  • steuert Triebfahrzeuge
  • ohne eigenen Antrieb
  • Verwendung bei Wendezügen
28
Q

Definition Züge

A

• auf die freie Strecke übergehende angetriebene Fahrzeuge oder
Fahrzeugverbünde

-> Aufteilung
• nach Reise- und Güterzügen
• nach Position der Triebfahrzeuge

29
Q

Eigenschaften eines Reisezugs

A
  • Beförderung Reisender
  • ggf. zusätzlich von Gütern
  • vmax = 250 km/h nach EBO (mit Ausnahmegenehmigung kann schneller gefahren werden)
30
Q

Eigenschaften eines Güterzugs

A
  • Güterbeförderung

* vmax = 120 km/h nach EBO

31
Q

Wie werden Züge in Abhängigkeit der Position der Triebfahrzeuge bezeichnet?

A
  • Wendezug
  • geschobener Zug
  • nachgeschobener Zug
32
Q

Was ist ein Wendezug?

A
  • Führerstand auf beiden Seiten

* Triebfahrzeug behält beim Wenden Position

33
Q

Was ist ein geschobener Zug?

A

• kein Triebfahrzeug an der
Spitze
• kein Führerstand an der Spitze
• vmax = 30km/h

34
Q

Was ist ein nachgeschobener Zug?

A
  • nachgeschobener Zug
  • Führerstand an der Spitze
  • nicht von der Spitze gesteuertes Triebfahrzeug schiebt
35
Q

Welche Positionen gibt es beim Zugpersonal?

A
  • Zugführer:in
  • Triebfahrzeugführer:in (Tf)
  • Zugschaffner:in
36
Q

Welche Aufgaben hat ein:e Zugführer:in?

A
  • DB Fernverkehr: „Zugchef:in“

* Verantwortung für Zug

37
Q

Welche Aufgaben hat ein:e Triebfahrzeugführer:in?

A
  • bedient Fahrzeug

* Güter- und Regionalverkehr: meist auch Zugführer

38
Q

Welche Aufgaben hat ein:e Zugschaffner:in?

A

• DB: „Zugbegleiter:in“ oder „Kundenbetreuer:in im Nahverkehr“

39
Q

Was ist der generelle Unterschied zwischen einer Zug- und einer Rangierfahrt?

A
Zugfahrt
• immer mit Fahrplan
• Erlaubnis durch Fahrdienstleiter
• Zielpunkt definiert
• Restriktionen möglich

Rangierfahrt
• in Bahnhöfen und Anschlussstellen möglich
• auf Sicht
• max. 25 km/h

40
Q

Definition Zugfahrt

A

Zugfahrten sind signal- und bremstechnisch stark gesicherte Bewegungen großer, schnell fahrender Transporteinheiten über große Entfernungen mit dem Ziel, die Ortsveränderung von Personen und Gütern herbeizuführen.

41
Q

Definition Rangierfahrt

A

Rangierfahrten sind die zum Umordnen von Wagen und (ggf. großer) Wagengruppen in Bahnhöfen erforderlichen Bewegungen von Wagen und Triebfahrzeugen.

42
Q

Was sind die Unterschiede zwischen Zug- und Rangierfahrt im Bezug auf den Zweck?

A

Zugfahrten
• Befördern von Personen und Gütern

Rangierfahrten
• Bilden, Umordnen und Auflösen von Zügen
• Bedienender Güterverkehrsanlagen (Zustellen, Umstellen, Abholen)

43
Q

Was sind die Unterschiede zwischen Zug- und Rangierfahrt im Bezug auf den Ort?

A

Zugfahrten
• auf den Strecken- und Hauptgleisen

Rangierfahrten
• nur in den Bahnhöfen (bis zum Standort der Rangierhalttafel Ra 10)

44
Q

Was sind die Unterschiede zwischen Zug- und Rangierfahrt im Bezug auf die Geschwindigkeit?

A

Zugfahrten
• Höchstgeschwindigkeit der Linienführung, motorischen oder bremstechnischen Ausrüstung der Züge zulässig

Rangierfahrten
• Fahren auf Sicht mit vmax = 25km/h

45
Q

Was sind die Unterschiede zwischen Zug- und Rangierfahrt im Bezug auf die Bremsen?

A

Zugfahrten
• durchgehende Druckluftbremse
• Bedienung von der Spitze des Zuges aus

Rangierfahrten
• vielfach nur Bremse des Triebfahrzeuges wirksam
• ggf. Handbremsen der Wagen
• durchgehende Druckluftbremse idR nur bei schweren Rangierabteilungen

46
Q

Was sind die Unterschiede zwischen Zug- und Rangierfahrt im Bezug auf die Fahrerlaubnis?

A

Zugfahrten
• Erteilung durch Hauptsignale
• durch Abgabe des Fahrauftrags durch Aufsichtsbeamte

Rangierfahrten
• Rangiersignale des Rangierbegleiters
• ggf. in Verbindung mit Fahrverbot aufhebendem Signalbild am Sperrsignal

47
Q

Was sind die Unterschiede zwischen Zug- und Rangierfahrt im Bezug auf die technische Abhängigkeit bei der Einstellung des Fahrwegs?

A

Zugfahrten
• bei (elektro-) mechanischen Stellwerken: Erteilung der Fahrerlaubnis durch Fahrstraßenbildung
• bei (elektro-) mechanischen ESTW und Gleisbildstellwerken: Erteilung der Fahrerlaubnis durch Zugstraßenbildung

Rangierfahrten
• bei (elektro-) mechanischen Stellwerken: keine Erteilung der Fahrerlaubnis möglich
• bei (elektro-) mechanischen ESTW und Gleisbildstellwerken: ggf. Erteilung der Fahrerlaubnis durch Rangierstraßenbildung

48
Q

Was sind die Unterschiede zwischen Zug- und Rangierfahrt im Bezug auf Fahrten in besetzte Gleise?

A

Zugfahrten
• (im Prinzip) nicht gestattet
• bei neuer Signaltechnik: technisch ausgeschlossen

Rangierfahrten
• zur Erfüllung der Rangieraufgaben notwendig und daher zugelassen
• bei alter und neuer Signaltechnik technisch möglich