Baustatik Flashcards
Auffrischung LAP
Was gewährleistet die Baustatik?
Festigkeit und Sicherheit des Gebäudes unter den erwarteten Belastungen.
Wie funktioniert die Kunst des weglassens in der Baustatik?
So viel wie nötig - so wenig wie möglich bei Materialien
Welche Grössen können mit der Baustatik bestimmt werden?
äussere Einwirkungen
innere Auswirkung
Abmessung
Mit welchen Methoden können Ermittlungen ausgeführt werden?
grafisch
analytische Verfahren
Modellversuche
1:1 Versuche
Welche Aufgaben hat die Baustatik?
Statische Berechnung
Nachweis der Tragsicherheit und der Gebrauchstauglichkeit
Wie läuft eine Bemessung ab?
- Erfassung der Situation
- Abstraktion und Modellbildung
- Festlegen der Einwirkung
- Bestimmung der Auflagerreaktionen
- Bestimmung der Schnittgrössen
- Spannung im Bauteil ermitteln
- Bemessung
Wie steht es mit der Anforderung an die Tragsicherheit?
gemäss SIA 160 sind sie zwingend einzuhalten und lassen keinen individuellen Handlungsspielraum zu.
Erkläre die Gebrauchstauglichkeit.
Es Muss Gewährleistet werden, das es den Zielsetzung entsprechend benutzt werden kann.
Für was gibt es die Nutzungsvereinbarung?
Ein Bauwerk soll zielgerichtet geplant und wirtschftlich gebaut werden. Es soll optimal auf seine vorgesehene Nutzung ausgerichtet sein.
Welche Lasten kommen in der Baustatik vor?
Raumlast, Flächenlast, Strechenlast und Einzellast.
Was ist die Raumlast?
Gewicht eines Spezifischen materials.
Erkläre die Flächenlast.
Wenn Kräfte gleichmässig auf ein flächiges Bauteil wirken.
Erkläre die Strecken- oder Linienlast.
ergeben sich aus linienförmigen Bauteilen. z.B. Wände
Erkläre Einzellasten.
Entstehen bei punktuellen Kräften, z.B. Stützen
Welchen Einwirkungen muss ein Bauwerk standhalten?
mechanisch
physikalisch
chemisch
biologisch
Nenne beispiele für Mechanische Einwirkungen.
Lasten, Kräfte (Eigengewicht, Nutzung, Wind, Schnee, etc.)
Nenne beispiele für Physikalische Einwirkungen.
Temperatur, Feuchtigkeit, Erschütterungen, Vibrationen
Nenne beispiele für Chemische Einwirkungen.
Salze, Säuren, Chemikalien
Nenne beispiele für Biologische Einwirkungen.
Pilze, Insketen, Bakterien, Algen
Nenne Beispiele für Aussergewöhnliche Einwirkungen.
Erdbeben, Brand, Anprall von Fahrzeugen, Naturkatastrophen etc.
Mit welchen Einteilung kann man Einwirkungen unterteilen?
örtlicher veränderung
Art der Wirkung
Nenne eingeteilte Einwirkungen nach örtliche Veränderungen.
ortsfest, unbeweglich, gleiche stelle
freie Einwirkungen, diverse Stellen
Nenne eingeteilte Einwirkungen nach Art.
statisch, zeitlich Konstant
dynamisch, variabel
Welche Nutzlast hat eine Wohnfläche?
2kN/m^2
Welche Nutzlast hat ein Balkon?
3kN/m^2
Welche Nutzlast hat eine Treppe?
4kN/m^2
Welche Nutzlast hat ein Büroraum?
3kN/m^2
Welche Nutzlast hat eine Versammlungsfläche?
5kN/m^2
Welche Nutzlast hat ein Verkaufslokal?
5kN/m^2
Was verändert die Grösse und Verteilung der Windkräfte?
Form von Gelände und Gebäude
Abmessung der Gebäude
Oberflächenbeschafenheit des Gebäudes
Durchlässigkeit des Bauwerks
Wie ist die Raumlast von Neuschnee?
1kN/m^3
Wie ist die Raumlast von Altschnee?
3.5kN/m^3
Wie ist die Raumlast von Nassschnee?
4kN/m^3