BauPolG Flashcards
Welche Unterschiedlichen Verfahren gibt es in einem Einreichverfahren
Bewilligung der Baubehörde erforderlich
Keine Bewilligung erforderlich
Keine Bewilligung aber Anzeigepflicht
Welche Unterlagen sind in einem Bauverfahren einzureichen
Ansuchen Grundbuchsauszug Planliche Darstellung und technische Beschreibung Energieausweis Parteienverzeichnis Bauplatzerklärung Zustimmung von parteien
Was umfasst die Bautechnische Beschreibung
Beschreibung der Bodenverhältnisse
Ergänzende Baubeschreibung zum Bauplan
Wer ist Partei in einem Bewilligungsverfahren
Bewilligungswerber
Nachbarn
Eigentümer der Hauptversorgungseinrichtung
Sind Einfriedungen bewilligungspflichtig? Warum und Wann?
Ja wenn sie als Mauern, Holzwände od. gleichartig ausgebildet sind u. 1,5m überschreiten
Bauten für Land-u. Forstwirtschaftliche betriebe bedürfen unter bestimmten umständen keine Baubewilligung. Unter welche Umständen
in größerer Entfernung von Bauten in ortsüblicher Weise errichtet überwiegend aus Holz kein Aufenthaltsraum vorhanden nur für Aufbewahrung od. als Unterstand genutzt
Der Einreichplan wurde in der Behörde eingereicht. Wie erfolgt das Ermittlungsverfahren? Erstelle eine Skizze
—————————–Vorprüfung durch Baubehörde——-
| |
Vorpfrüfung = unzulässig Vorprüfung = zulässig
| |
Abweisung des Ansuchens Mündliche Bauverhandlung
Parteien, Bautech. Sachverständiger, Planverfasser, Bauführer
Du hast im Zuge eines Baubewilligungsverfahren einen positiven Bescheid erhalten. Was kann die Baubehörde in einem solchen Bescheid vorschreiben?
Auflagen od. bedinungen
Vorlage von befunden u. Bestätigung bestimmter Sachverständiger
Abbruchauftrag
Auflagen zur Errichtung von Abstellplätzen
Verwendungszweck
Befristungen
Gütliche Vereinbarungen
Wann erlischt die Baubewilligung? Kann die Frist verlängert werden
Erlischt wenn nach 3 Jahren nichts gebaut wurde.
Frist kann 1mal um 3 jahre verlängert werden, wenn es innerhalb der Frsit ist und gute Gründe hat
Die Bauverhandlung vor Ort ist beendet. Der Bauwerber möchte schon am nächsten Tag mit den Bauarbeiten beginnen. Geht das
Ohne Rechtskraft der Bewiliigung nicht beginnen außer Vorliegen eines anstandslosen Ergebnisses
Was ist nach Vollendung einer baulichen Maßnahme laut BauPolG zu tun
Bauherr muss die Vollendung der baulichen Maßnahmen der Behörde einreichen.
Behörde muss die übereinstimmigkeit überprüfen
Kann der Ausführungszeitraum durch die Baubehörde befristet werden.
Baubeginn bis Vollendung max 3 Jahre
Fristverlängerung 1mal für 3 jahre