B2.2 Unit 8 Der Schwarzwald Flashcards
Aber im Schwarzwald gibt es ausgezeichnete Sachen zu essen und die probieren wir jetzt.
But there are excellent things to eat in the Black Forest and we’re going to try them now.
ausgezeichnet
excellent (adj.)
Die Bäume im Schwarzwald sind natürlich nicht schwarz, aber hier wachsen vor allem Fichten und diese wachsen sehr dicht aneinander.
The trees in the Black Forest aren’t black, of course, but it’s mainly spruce trees that grow here and they grow very close together.
die Fichte, die Fichten
spruce
(i.e. a tree with leaves like needles that grows in northern regions)
dicht
close, dense
aneinander
together
Die Fichte ist außerdem ein Nadelbaum. Das gibt ihm natürlich eine dunkelgrüne Farbe.
The spruce is also a coniferous tree. This naturally gives it a dark green color.
außerdem
also, moreover, besides
der Nadelbaum, die Nadelbäume
conifer (a cone-bearing tree, e.g. the fir)
Und der Schwarzwald ist Deutschlands größtes zusammenhängendes Mittelgebirge und eines der beliebtesten Urlaubsziele im Land.
And the Black Forest is Germany’s largest contiguous low mountain range and one of the most popular vacation destinations in the country.
zusammenhängend
contiguous
(i.e. next to or touching another, usually similar, thing)
das Mittelgebirge, die Mittelgebirge
low mountain range
Die Römer vor 2000 Jahren kamen allerdings nicht zum Urlaub machen hierher. Die hatten nämlich Angst, in den Wald zu gehen.
However, the Romans 2000 years ago did not come here on vacation. They were afraid to go into the forest.
allerdings
however
die Angst, die Ängste
anxiety
Sie siedelten sich meistens nur am Rande des Waldes an und sie gaben ihm den Namen “Silva Nigra”, der Schwarzwald.
They usually only settled on the edge of the forest and gave it the name “Silva Nigra”, the Black Forest.
sich ansiedeln
to settle
am Rande
at the edge
Der Schwarzwälder Schinken wird über Tannenholz geräuchert und gesalzen und hat einen sehr aromatischen, exzellenten Geschmack.
Black Forest ham is smoked and salted over fir wood and has a very aromatic, excellent taste.
das Tannenholz
fir wood
fir: a kind of evergreen tree that bears cones (ˈfir-cones) and is often grown for its wood.
räuchern
to smoke
salzen
to salt
der Geschmack
taste, flavour
Und natürlich darf die Laugenstange nicht fehlen. Göttlich.
And of course the pretzel stick is a must. Divine.
fehlen
to be missing/lacking, to lack
die Laugenstange, die Laugenstangen
pretzel stick, pretzel breadstick
Gogo: Und Katie, was isst du da drüben?
Katie: Eine Schwarzwälder Kirschtorte.
Gogo: And Katie, what are you eating over there?
Katie: A Black Forest gateau.
Weißt du denn, was der Unterschied zwischen einer Torte und einem Kuchen ist?
Do you know what the difference is between a cake and a pie?
Und zwar haben Torten immer mehrere Schichten und sie sind viel höher als Kuchen.
Cakes always have several layers and they are much higher than cakes.
die Schicht, die Schichten
layer
Hier siehst du, ist eine Sahneschicht, hier oben sind Schokoraspeln, eine kleine Kirsche und hier unten ist noch eine Schokoladenschicht.
Here you can see a layer of cream, chocolate shavings on top, a small cherry and another layer of chocolate at the bottom.
die Schokoraspel (plural)
chocolate shavings
Diese Torte enthält auch Alkohol.
This cake also contains alcohol.
enthalten
to contain, to include
Gogo: Was, wirklich?
Katie: Jaaaaa, da ist aromatisiertes Kirschwasser drin. Und zwar ist die Schwarzwälder Kirschtorte eine der beliebtesten Torten in ganz Deutschland seit über 100 Jahren und sie ist sogar im Ausland bekannt.
Gogo: What, really?
Katie: Yes, it contains flavored kirsch. The Black Forest gateau has been one of the most popular gateaux in Germany for over 100 years and is even famous abroad.
(Kirsch is a clear, colourless brandy from Germany, Switzerland and France, traditionally made from double distillation of morello cherries. It differs from cherry brandy which is generally brandy infused with cherries, as opposed to being distilled from them.)
Gogo: Boah, dann mal ran an den Speck!
Gogo: Wow, let’s get down to business (lit. Get to the bacon)!
Gogo: Also, Katie, ich krieg’ die Schwarzwälder Kirschtorte…. und du kriegst den Zwiebelkuchen, ja?
Gogo: So, Katie, I’m getting the Black Forest gateau… and you get the onion tart, right?
Katie: Zwiebelkuchen? Besteht der aus Zwiebeln?
Gogo: Ja, das ist ein Kuchen mit Zwiebeln, Speckwürfeln und Hefeteig. Der ist für dich.
Katie: Onion tart? Is it made of onions?
Gogo: Yes, this is a cake with onions, diced bacon and yeast dough. It’s for you.
bestehen aus
to be made of
der Speckwürfel, die Speckwürfel
bacon bits, diced bacon
der Würfel, die Würfel
dice, cube
der Hefeteig, die Hefeteige
yeast dough
Katie: Was? Ein herzhafter Kuchen?
Gogo: Ja, der ist ganz beliebt in Deutschland und deswegen musst du ihn jetzt probieren, weil du ihn nicht kennst. Und ich krieg’ die Schwarzwälder Kirschtorte.
Katie: What, a savory cake?
Gogo: Yes, it’s very popular in Germany and that’s why you have to try it now, because you don’t know it. And I get the Black Forest gateau.
herzhaft
savoury (adj.)
deswegen
that’s why, because of that
Katie: Nein… Oh, ich will keinen Kuchen mit Zwiebeln essen. Na ja, mal schauen. Der ist ja voll lecker.
Gogo: Na wenn das so ist, dann esse ich den auch noch.
Katie: No… Oh, I don’t want to eat cake with onions. Well, let’s see. It’s delicious.
Gogo: Well, if that’s the case, then I’ll eat it too.
In Baden-Württemberg gibt es aber nicht nur den Schwarzwald, hier gibt es auch jede Menge Weinberge.
Baden-Württemberg is not only home to the Black Forest, there are also plenty of vineyards here.
jede Menge
plenty of
der Weinberg, die Weinberge
vineyard
(A vineyard is a plantation of grape-bearing vines, grown mainly for winemaking, but also raisins, table grapes, and non-alcoholic grape juice.)
Das ist nicht nur die Stadt des Weines, sondern auch die wohlhabendste Stadt in ganz Deutschland. Weißt du eigentlich, warum, Katie?
It’s not only the city of wine, but also the wealthiest city in the whole of Germany. Do you know why, Katie?
Gogo: Ja, die reichste Stadt Deutschlands. Aber die Leute hier sind nicht so reich. Das ist nur wegen einer Person, der reichsten Person in ganz Deutschland, dem Dieter Schwarz. Dem gehört nämlich Lidl.
Gogo: Yes, the richest city in Germany. But the people here are not that rich. That’s only because of one person, the richest person in the whole of Germany, Dieter Schwarz. He owns Lidl.
gehören
e.g. Wem gehört dieser Stift?
e.g. (Das ist nur wegen einer Person, der reichsten Person in ganz Deutschland, dem Dieter Schwarz.) Dem gehört nämlich Lidl.
to belong to
e.g. Whose pen is this?
e.g. (That’s only because of one person, the richest person in the whole of Germany, Dieter Schwarz.) He owns Lidl. (In other words, Lidl belongs to Dieter Schwarz.)
gehören
followed by dative case
Verbs that are followed by dative case
https://www.gymglish.com/en/wunderbla/german-grammar/verbs-which-take-the-dative#:~:text=The%20following%20verbs%20are%20always,%2C%20glauben%20(to%20believe).
The following verbs are always used with the dative case:
sagen (“to say” - when introducing the person spoken to), helfen (to help), gefallen (to like, to please), gehören (to belong), schmecken (to taste), danken (to thank), antworten (to reply to), glauben (to believe).
wer? wen? wem? wessen?
nominative: wer?
accusative: wen?
dative: wem?
genitive: wessen?
wer?
e.g. Wer ist das?
Das ist Anna.
We use wer (who) to ask about the subject of the verb.
[nominative: wer?]
e.g. Who is that?
That’s Anna.
wen?
e.g. Wen rufst du an?
Ich rufe Magda an.
We use wen (whom) to ask about the object of the verb.
[accusative: wen?]
e.g. Whom are you calling?
I’m calling Magda.
wem?
e.g. Wem schenkst du ein Fahrrad? -Ich schenke meiner Tante ein Fahrrad.
e.g. Mit wem sprichst du? -Mit dem Mann.
We use wem (whom, to whom) to ask about the indirect object of the verb, or the object in the dative case.
[dative: wem?]
e.g. Whom are you giving a bike to? ‑I’m giving my aunt a bike.
e.g. Who are you talking to (literally: With whom are you speaking)? -My husband (literally: With my husband)
wessen?
e.g. Wessen Auto ist das? -Das ist Tims Auto.
We use wessen (whose, whom) to ask about the object of the verb in the genitive case, or about possession.
[genitive: wessen?]
-Wessen Auto ist das? -Das ist Tims Auto. ‑Whose car is that? ‑It’s Tim’s car.
Lidl lohnt sich.
Lidl is worth it.
sich lohnen
e.g. Es lohnt sich, das Buch zu lesen.
to be worthwhile, to be worth it
e.g. It is worthwhile to read the book.
Was für Wein ist das, Gogo?
What kind of wine is this, Gogo?
Was für ein / eine …?
e.g. Was für ein Pilz ist das?
What kind/sort/type of …?
e.g. What kind of mushroom is that?
Gogo: Also hier im Süden bei Heilbronn wird vor allem Riesling angebaut. Das ist ein Weißwein.
Gogo: So here in the south near Heilbronn, we mainly grow Riesling. This is a white wine.
der Riesling
Riesling
Riesling is a white grape variety that originated in the Rhine region. Riesling is an aromatic grape variety displaying flowery, almost perfumed, aromas as well as high acidity. It is used to make dry, semi-sweet, sweet, and sparkling white wines.
anbauen
to grow
Das sind die Reben. Und hier im Hintergrund seht ihr die wunderschöne Stadt Heilbronn. Da kommen meine Eltern her.
These are the vines. And here in the background you can see the beautiful city of Heilbronn. That’s where my parents are from.
herkommen
to come, to derive
Die meisten Leute denken, dass die Deutschen nur Bier, Bier und noch mehr Bier trinken.
Most people think that Germans only drink beer, beer and more beer. But the Germans also love their wine.
Deutschland hat mit die besten Weinanbaugebiete in ganz Europa und Heilbronn gehört zu den Spitzenreitern.
Germany has some of the best wine-growing regions in the whole of Europe and Heilbronn is one of the front runners.
das Weinanbaugebiet, die Weinanbaugebiete
wine-growing region
der Spitzenreiter, die Spitzenreiter
front-runner
(front-runner: the person, animal, or organization that is most likely to win something)
Im Gegensatz zu den meisten anderen Rebsorten mag es der Riesling eher kalt.
Er verträgt sogar den Winter und minus 20 Grad machen ihm nichts aus. Wenn er zu viel Sonne bekommt, kriegt er sogar Sonnenbrand.
Unlike most other grape varieties, Riesling likes it cold.
It even tolerates winter and doesn’t mind minus 20 degrees. If it gets too much sun, it even gets sunburn.
etw. macht jdm nichts / etwas aus
sth doesn’t matter / matters to sb
die Rebsorte, die Rebsorten
grape variety
eher
e.g.Ich würde eher in die Berge als ans Meer fahren.
rather
I’d rather go into the mountains than to the ocean.
vertragen
to tolerate, to stand
sogar
even
der Sonnenbrand, die Sonnenbrände
sunburn
Gogo: Und was sagst du zu dem Riesling, Katie?
Katie: Riecht gut? Ja, schmeckt ganz gut.
Gogo: And what do you think of the Riesling, Katie?
Katie: Smells good? Yes, it tastes quite good.
riechen
to smell
fruchtig
fruity (adj.)
Die Leute im Schwabenland lieben nicht nur ihren Wein, sondern auch ihr Essen.
The people of Swabia not only love their wine, but also their food.
sondern
but
Hier gibt es mitunter das beste Essen in ganz Deutschland und ihre zwei Lieblingsgerichte sind zum einen die Maultaschen, eine Teigtasche, die gefüllt ist mit Brät, Zwiebeln und eingeweichten Brötchen und zweitens die Käsespätzle.
They have some of the best food in all of Germany and their two favorite dishes are Maultaschen, a dumpling filled with sausage meat, onions and soaked bread rolls, and Käsespätzle.
mitunter
sometimes?
dieMaultasche, dieMaultaschen
Maultaschen are a kind of large meat-filled dumpling in Swabian cuisine.
die Teigtasche, die Teigtaschen
dumplings
gefüllt
filled (adj.), stuffed (adj.)
das Brät
sausage meat
einweichen
to soak
Und hier haben wir typisch schwäbische Käsespätzle. Hier seht ihr die Spätzle.
Die sind eigentlich wie Nudeln, aber werden etwas anders zubereitet.
And here we have typical Swabian cheese spaetzle. Here you can see the spaetzle.
They are actually like noodles, but are prepared slightly differently.
Und zwar wird der Teig hier gerührt und nicht geknetet. Und da seht ihr geriebenen Hartkäse.
The dough is stirred here and not kneaded. And here you can see grated hard cheese.
gerührt
stirred (adj.)
rühren
to stir
geknetet
kneaded (adj.)
kneten
to knead
gerieben
grated (adj.)
rieben
to grate
Und ganz obendrauf kommen Röstzwiebeln.
And topped with fried onions.
obendrauf
on top (adv.)
Wir müssen weiter.
We have to keep going.
Der Wein war einfach zu lecker.
The wine was simply too delicious.