B2.2 Unit 10 Köln Flashcards
Wollen wir Bobbie mal anrufen?
Shall we give Bobbie a call?
Ich will mal wissen, wie sein Vaterschaftstest ausgefallen ist.
I want to know how his paternity test turned out.
der Vaterschaftstest, die Vaterschaftstests
paternity test
(DNA paternity testing is the use of DNA profiles to determine whether an individual is the biological parent of another individual.)
ausfallen
e.g. Das Wachstum ist höher / niedriger ausgefallen als erwartet.
to turn out
e.g. Growth has been higher/lower than expected.
Ich habe gar nicht mehr von ihm gehört.
I haven’t heard from him at all.
Oh Gott, stell dir mal vor, der ist Vater geworden.
Oh God, just imagine if he became a father
vorstellen
to imagine
Wir melden uns später noch mal, ja?
We’ll get back to you later, OK?
Kannst du dir das vorstellen?
Can you imagine that?
Genau, wir sind in Köln. Das ist in Nordrhein-Westfalen, das bevölkerungsreichste Bundesland Deutschlands. Aber Köln ist nicht die Landeshauptstadt, sondern diese ist Düsseldorf.
Katie: Exactly, we are in Cologne. That’s in North Rhine-Westphalia, the most populous federal state in Germany. But Cologne is not the state capital, it’s Düsseldorf.
bevölkerungsreich
populous, densely populated, heavily populated
Und Köln ist auch eine der ältesten Städte in ganz Deutschland. Sie wurde nämlich vor 2000 Jahren von den Römern gegründet.
And Cologne is also one of the oldest cities in the whole of Germany. It was founded by the Romans 2000 years ago.
gründen
to found, to establish
Der Kölner Dom ist das meistbesuchte Bauwerk in ganz Deutschland.
Cologne Cathedral is the most visited building in the whole of Germany.
meistbesucht
most frequently visited, most visited (adj.)
das Bauwerk, die Bauwerke
building
Stell dir mal vor, du fängst an, den Dom zu bauen, aber wirst nie sehen, wie er wirklich aussieht am Ende.
Imagine that you started to build the cathedral but you will never see what it really looks like in the end.
Und würde wahrscheinlich 5.000 Jahre dauern bei der deutschen Baugeschwindigkeit.
And would probably take 5,000 years at the German construction speed.
die Baugeschwindigkeit, die Baugeschwindigketen
construction speed
Komm, wir schauen den uns mal aus der Nähe an.
Come on, let’s take a closer look.
Wow, die Goten hatten richtig Stil damals.
Wow, the Goths had real style back then.
der Stil, die Stile
style
Es gibt kaum eine Kirche, die so aufwendig verzierte Glasmalereifenster hat. Der ganze Dom hat über 10.000 Quadratmeter davon. Verrückt, oder?
There is hardly any other church that has such elaborately decorated stained glass windows. The whole cathedral has over 10,000 square meters of them. Crazy, isn’t it?
aufwendig
elaborate, extravagant, lavish
das Glasmalereifenster, die Glasmalreifenster
glass window
Katie: Gogo? Wofür betest du denn? Du glaubst doch gar nicht an Gott.
Katie: Gogo? What are you praying for? You don’t believe in God.
Gogo: Ja, man kann ja nie wissen. Ich bete gerade für billigeres Bier, mehr Hartz IV und dass Bobbie doch Vater wird.
Gogo: Yes, you never know. I’m praying for cheaper beer, more Hartz IV and that Bobbie will become a father after all.
beten
to pray
Hartz IV
Hartz IV is a controversial welfare benefits and unemployment insurance reform introduced in 2003 by a coalition government led by the Social Democratic Party (SPD)
Katie: Okay. Hey, Gogo, kennst du den dicken Peter?
Katie: Okay. Hey, Gogo, do you know Fat Peter?
Katie: Nein, das ist die Petersglocke vom Kölner Dom. Die wiegt 24 Tonnen. Das ist so viel wie fünf Elefanten.
Katie: No, this is St. Peter’s bell from Cologne Cathedral. It weighs 24 tons. That’s as much as five elephants.
wiegen
to weigh
Das ist ja winzig.
That’s tiny.
winzig
tiny
Guck mal, was es hier gibt.
Look what’s here.
Ich glaube, ich nehme Halver Hahn. Das hört sich richtig lecker an.
I think I’ll have Halver Hahn (lit. Half rooster). That sounds really tasty.
anhören
e.g. Der Vorschlag hört sich gut an.
e.g. Es hörte sich an, als würde es regnen.
to sound, to listen, to hear
e.g. The suggestion sounds good.
e.g. It sounded like it was raining.
Ah, nee! Halver Hahn: Ein Roggenbrötchen mit Butter und Käse?
Ah, no! Halver Hahn: A rye roll with butter and cheese?
das Roggenbrot
rye bread (i.e. a kind of bread made with flour made from rye)
Katie: Guck mal, der Kölsche Kaviar ist eine Blutwurst mit Zwiebelringen. Und was? Röggelchen und Butter. Oh nein.
Katie: Look, the Kölsch caviar is a black pudding with onion rings. And what? Röggelchen and butter. Oh no.
die Blutwurst, die Blutwürste
black pudding
der Zwiebelring, die Zweilbelringe
onion rings
Gogo: Die wollen uns doch verarschen. So was essen die in Köln als Spezialität?
Katie: Ih! Die ist ja kalt. Wieso nennen die Kölner das Kaviar?
Gogo: They’re taking the piss. Is that what they eat as a specialty in Cologne?
Katie: Oh! That’s cold. Why do the people of Cologne call it caviar?
verarschen
to make fun of
was
e.g. Er isst alles, was man ihm vorsetzt.
e.g. Er will sie nie wiedersehen, was ja auch gut zu verstehen ist.
e.g. Das Erste, was sie gesagt hat, war …
which, that, what
e.g. He ate everything that was put in front of him.
e.g. He never wants to see her again, which is understandable.
e.g. The first thing she said was…
So was essen die in Köln als Spezialität?
Is that what they eat as a specialty in Cologne?
Also ich mag ja Wurst, aber das hier ist schon ein bisschen komisch.
Gogo: I like sausage, but this is a bit strange.
komisch
strange
Mensch, Katie, was willst du denn in einem Kindergeschäft?
Gosh, Katie, what do you want in a children’s store?
Katie: Das ist doch kein Kindergeschäft. Das ist ein Kostümgeschäft. Hier ist doch bald Karneval in Köln.
Katie: This is not a children’s store. This is a costume store. It’s almost carnival time here in Cologne.
Katie: Ich gehe mal in die Umkleidekabine. Ich bin das Krümelmonster.
Katie: I’m going to the changing room. I’m the Cookie Monster.
die Umkleidekabine, die Umkleidekabinen
changing room, fitting room
Wusstet ihr, dass in Köln der Karneval auch als fünfte Jahreszeit bezeichnet wird? Neben Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Gogo?
Did you know that carnival is also known as the fifth season in Cologne? In addition to spring, summer, fall and winter. Gogo?
neben
besides
Katie: Was ist das denn?
Gogo: Na, das ist mein neuer Glücksbringer.
Katie: What is that?
Gogo: Well, that’s my new lucky charm.
Nirgendwo anders wird der Karneval so groß gefeiert wie in Köln. Aber in anderen Regionen in Deutschland sagt man eher Fasching dazu. Und was meinst du so?
Gogo: Well, that’s my new lucky charm. Nowhere else is the carnival celebrated on such a grand scale as in Cologne. But in other regions of Germany, it’s more commonly known as Fasching. And what do you think?
nirgendwo
nowhere else
Katie: Guck mal, Gogo, eine Vogelscheuche.
Gogo: Ich will doch keine Vogelscheuche sein.
Katie: Look, Gogo, a scarecrow.
Gogo: I don’t want to be a scarecrow.
die Vogelscheuche, die Vogelscheuchen
scarecrow (i.e. a figure set up e.g. in a field, to scare away birds and stop them eating the seeds etc.)
Katie: Oder hier, guck mal, ein Narr.
Gogo: Ein Clown? Nee, das mag ich nicht.
Katie: Or here, look, a fool.
Gogo: A clown? Noo, I don’t like that.
Katie: Jetzt habe ich was für dich. Du bist eine Prinzessin.
Gogo: Das wird ja immer besser. Katie, ich habe den perfekten Hut für dich.
Katie: Ey, du Arsch.
Katie: Now I have something for you. You are a princess.
Gogo: This just keeps getting better. Katie, I have the perfect hat for you.
Katie: Hey, you ass.
der Narr, die Narren
fool
Gogo: Kalt? Das ist gar nichts. Es ist angenehm.
Gogo: Cold? That’s nothing. It’s pleasant.
angenehm
pleasant, enjoyable
Katie: Nein, mir ist es hier viel zu kalt. Ich flieg’ zurück nach Australien.
Katie: No, it’s far too cold for me here. I’m flying back to Australia.
Gogo: Lieber Gott, bitte mach, dass Katie zurückkommt aus Australien. Ich vermisse sie ganz doll.
Gogo: Dear God, please make Katie come back from Australia. I miss her very much.
doll
really (adv.), great (adj.), terrific (adj.)