B2.2 Unit 3 Konzentrationslager Sachsenhausen Flashcards
Grammar for myself: personal pronoun (nominative, accusative, dative) Themen: Geschichte des Zweite Weltkriegs, Betroffenheit ausdrücken
Konzentrationslager Sachsenhausen
Sachsenhausen concentration camp (1936-1945)
- established in 1936
- one of the first Nazi concentration camps
das Lager, die Lager
camp
KZ (das Konzentrationslager)
concentration camp
die Gedenkstätte, die Gedenkstätten
memorial, memorial place
memorial= something (e.g. a monument) that honours or commemorates people or events of the past
Wir sind im Ortsteil Oranienburg und hier waren zwischen 1936 und 45 etwa 200.000 Häftlinge inhaftiert.
We are in the Oranienburg district and around 200,000 prisoners were imprisoned here between 1936 and 1945.
der Ortsteil, die Ortsteile
district
der Häftling, die Häftlingen
prisoner, inmate
(inmate
i.e. one of the people living in an institution, especially a prison or mental hospital)
inhaftieren
to imprison (i.e. to put someone in prison)
Nominative Pronouns
takes the subject
singular nominative personal pronoun
[I, you (informal/formal), he/she/it]
ich, du/Sie, er/sie/es
plural nominative personal pronoun
[we, you all (informal/formal), they]
wir, ihr/Sie, sie
Accusative Pronouns
takes the direct object
singular accusative personal pronoun
tips:
recall nominative case-
ich, du/Sie, er/sie/es
mich, dich/Sie, ihn/sie/es
plural accusative personal pronoun
tips:
recall nominative case-
wir, ihr/Sie, sie
uns, euch/Sie, sie
Dative Pronouns
takes the indirect object
singular dative personal pronoun
tips:
recall nominative case-
ich, du/Sie, er/sie/es
recall accusative case-
mich, dich/Sie, ihn/sie/es
mir, dir/Ihnen, ihm/ihr/ihm
plural dative personal pronoun
tips:
recall nominative case-
wir, ihr/Sie, sie
recall accusative case-
uns, euch/Sie, sie
uns, euch/Ihnen, ihnen
Die meisten von ihnen Sinti und Roma, Juden, Asoziale, Berufsverbrecher oder sämtliche Gegner des Regimes.
Most of them were Sinti and Roma, Jews, asocials, professional criminals or all opponents of the regime.
(ihnen in the sentence is in dative case)
der Asociale (masculine singular) or die Asociale (feminine singular),
die Asocialen (plural
asocial person (i.e. person who is not interested in forming social groups or connections with others)
der Berufsverbrecher, die Berufsverbrecher
professional criminal
sämtlich
all (the)
der Gegner, die Gegner
male opponent
die Gegnerin, die Gegnerinnen
female opponent
das Regime
(plural form can be ‘die Regime’ or ‘die Regimes’)
regime
der Homosexuelle, die Homosexuellen
die Homosexuelle, die Homosexuellen
homosexual person
https://germanwithlaura.com/dative-pronouns/
https://germanwithlaura.com/dative-pronouns/
Wir sollten den Opfern gedenken.
We should remember the victims.
das Opfer, die Opfer
victim
Arbeit macht frei.
Work makes you free.
Dieser Spruch steht am Eingang von ganz vielen Konzentrationslagern.
Und das war dazu da, die Neuankömmlinge zu täuschen und vorzugeben, dass es lediglich ein Arbeitslager war.
This slogan is written at the entrance to many concentration camps.
And it was there to deceive the new arrivals and pretend that it was just a labor camp.
der Spruch, die Sprüche
slogan, quote
der Eingang, die Eingänge
entrance
täuschen
to deceive, to fool
vorgeben
to pretend
lediglich
only
das Arbeitslager, die Arbeitslager
labour camp
Und eigentlich war das sehr irreführend, weil sie wurden natürlich dadurch nicht frei, sondern eigentlich im Gegenteil, sie waren eingesperrt.
And it was actually very misleading, because of course it didn’t set them free, on the contrary, they were actually imprisoned.
irreführend
misleading
einsperren
to put in prison
Wir sind hier in der Pathologie, in dem Sezierraum.
We are here in the pathology department, in the dissection room.
Wir sind hier in der Pathologie, in dem Sezierraum.
We are here in the pathology department, in the dissection room.
die Pathologie
pathology department
i.e. the department that study the essential nature of diseases and especially of the structural and functional changes produced by them
der Sezierraum, die Sezierräume
dissection room
Hier wurden die Leichen der Häftlinge draufgelegt und die Münder obduziert, ob vielleicht noch Gold drin war von den Zähnen.
The bodies of the prisoners were laid out here and their mouths were autopsied to see if there was any gold in them from their teeth.
die Leiche, die Leichen
(dead) body, corpse
obduzieren
to autopsy
i.e. to examine a body after death to determine the cause of death or the character and extent of changes produced by disease
Und das wurde natürlich entfernt zugunsten der SS-Offiziere.
And of course that was removed for the benefit of the SS officers.
entfernen
to take out, to remove
zugunsten
in favour of, to the benefit of
der SS-Offizier, die SS-Offiziere
SS officers
The SS (Schutzstaffel, or Protection Squads) was originally established as Adolf Hitler’s personal bodyguard unit. It would later become both the elite guard of the Nazi Reich and Hitler’s executive force prepared to carry out all security-related duties, without regard for legal restraint.
Wir stehen jetzt hier in einem Erschießungsgraben. Das bedeutet, hier wurden ganz viele Menschen erschossen.
We are now standing here in a shooting trench. That means a lot of people were shot here.
das Erschießungsgrab
shooting trench
jdn. erschießen
to shoot and kill sb.
Hier gibt es sogar noch eine Fußfessel, damit die Leute sich nicht sehr viel bewegen konnten.
There’s even a shackle here so that people couldn’t move around very much.
die Fußfessel, die Fußfesseln
shackle
I.e. one of apairofmetalringsconnectedby achainandfastenedto a person’swristsor thebottomsof thelegstopreventthepersonfromescaping
Hier in diesem Erschießungsgraben wurden Patrioten aus allen europäischen Ländern ermordet und deswegen findet man hier jetzt ganz viele verschiedene Gedenktafeln.
Patriots from all European countries were murdered here in this shooting trench, which is why there are now so many different memorial plaques here.
der Patriot, die Patrioten
patriot
i.e. a person who loves their country and, if necessary, will fight for it
die Gedenktafel, die Gedenktafeln
plaque
i.e. a plate of metal etc. fixed to a wall etc as a memorial
jdn. ermorden
to murder sb.
Das hier ist die Station Z. Es war ein Vernichtungsort und Krematorium zugleich. Dahinten war auch die Gaskammer.
This here is Station Z. It was an extermination site and crematorium at the same time. There was also a gas chamber at the back.
der Vernichtungsort
extermination site
Extermination camps were used by the Nazis from 1941 to 1945 to murder Jews and, on a smaller scale,Roma.
das Krematorium, die Krematorien
crematorium
Cremation is a process that uses intense heat to turn the remains of a person who has died into ashes.
Crematorium is where cremation takes place.
die Gaskammer, die Gaskammern
gas chamber
Hinter uns ist der Industriehof. Hier mussten die Häftlinge Zwangsarbeit leisten.
Behind us is the industrial yard. The prisoners had to do forced labor here.
die Zwangsarbeit
forced labour (i.e. the use of unpaid workers as prisoners)
leisten
to do
In diesen ganzen Gebäuden mussten sie vor allem Dinge für die Rüstungsindustrie herstellen, um den Krieg voranzutreiben.
In all these buildings, they had to produce things for the armaments industry in order to advance the war.
vorantreiben
to continue
An dieser Gedenktafel sehen wir, dass die meisten Häftlinge hier gar nicht aus Deutschland waren, sondern aus den besetzten Gebieten.
We can see from this memorial plaque that most of the prisoners here were not from Germany, but from the occupied territories.
die Gedenktafel, die Gedenktafeln
plaque
i.e. a plate of metal etc. fixed to a wall etc. as a memorial
Gedenk- (adj.)
memorial
besetzten
z.B. die Truppen aus dem besetzten Gebiet abziehen
to occupy
e.g. to withdraw the troops from the occupied territory
Und das ist eine übliche Häftlingskleidung. Hier an dem Dreieck kann man erkennen, zu welcher Gruppierung sie gehört haben, ob es jetzt Juden waren, Asoziale, Berufsverbrecher und so weiter.
And this is a common prisoner’s uniform. You can see from the triangle which group they belonged to, whether they were Jews, asocials, professional criminals and so on.
üblich
common
Das hier ist jetzt die Baracke, wo die Häftlinge übernachteten. Und hier sind dann die Stockbetten.
This is now the barracks where the prisoners spent the night. And here are the bunk beds.
übereinander
one on top of the other
Und in einem Bett schlief oft nicht nur eine Person, sondern manchmal bis zu drei Personen. Und viele mussten auch auf dem Fußboden übernachten.
And often not just one person slept in a bed, but sometimes up to three people. And many also had to sleep on the floor.
der Fußboden, die Fußböden
floor, ground
schlief
past tense of ‘schlafen’
Das hier ist eine Schuhprüfstrecke. Hier mussten Häftlinge Schuhe testen für die Rüstungsindustrie.
This is a shoe test track. Prisoners had to test shoes for the armaments industry here.
die Strecke, die Strecken
route, track
Und zwar hat diese Strecke hier verschiedene Bodenbeläge und die Häftlinge mussten hier stundenlang und mit Gepäck hin- und herlaufen, um zu testen, wie gut die Schuhe sind.
This track had different floor coverings and the prisoners had to walk back and forth for hours with their luggage to test how good the shoes were.
Und zwar hat diese Strecke hier verschiedene Bodenbeläge und die Häftlinge mussten hier stundenlang und mit Gepäck hin- und herlaufen, um zu testen, wie gut die Schuhe sind.
This track had different floor coverings and the prisoners had to walk back and forth for hours with their luggage to test how good the shoes were.
Das hier ist jetzt das Sondergefängnis der Gestapo, also die geheime Staatspolizei und SS-Lagerführung*.
Eigentlich ist es ja alles ein Gefängnis, aber hier wurden Leute inhaftiert mit militärischer Position.
This is now the Gestapo’s special prison, the secret state police and SS camp command*.
It’s actually all a prison, but people with military positions were imprisoned here.
die Gestapo
The Gestapowas the political police force of the Nazi state.
The name Gestapo
is an abbreviation for its official German name “GeheimeStaatspolizei.”.
The direct English translation is “Secret State Police.”
geheim
secret
die SS
“die SS”, kurz für “Schutzstaffel”, war eine Organisation, die bereits 1925 von Hitler selbst gegründet worden war und später u.a. für die Konzentrationslager verantwortlich war.
Hier seht ihr eine Zelle der Häftlinge und man sieht, sie ist um einiges größer als die andere Übernachtungsstelle.
Also eigentlich könnte man denken, es ging ihnen hier besser. Aber was man hier wissen muss, dass die Leute, die hier wohnten, noch viel öfter gefoltert wurden.
Here you can see one of the prisoners’ cells and you can see that it’s a lot bigger than the other overnight accommodation.
So you might think they were better off here. But what you need to know here is that the people who lived here were tortured much more often.
die Zelle, die Zellen
cell
- oft
- öfter
oft= often
öfter= more often
foltern
to torture
Zehntausende Häftlinge starben durch Zwangsarbeit, Hunger, Krankheit, verschiedene medizinische Versuche.
Tens of thousands of prisoners died from forced labor, hunger, illness and various medical experiments.
sterben?
to die
der Versuch, die Versuche
attempt, experiment, trial
Aber manche wurden auch einfach gefoltert, wie an diesen Pfählen hier, wo sie die Hände hinter dem Rücken zusammengebunden bekommen haben und auch aufgehängt wurden.
But some were also simply tortured, like on these stakes here, where they had their hands tied behind their backs and were also hanged.
das Pfahl, die Pfähle
stake (i.e. a strong stick or metal bar with a pointed end)
Von den Haft- und Arbeitsbedingungen erfuhr die Außenwelt sehr wenig oder eigentlich fast gar nichts.
The outside world learned very little or almost nothing about the prison and working conditions.
Von den Haft- und Arbeitsbedingungen erfuhr die Außenwelt sehr wenig oder eigentlich fast gar nichts.
The outside world learned very little or almost nothing about the prison and working conditions.
die Haftbedingung, (meist im Plural) die Haftbedingungen
prison condition
die Arbeitsbedingung, die Arbeitsbedingungen
working condition
die Bedingung, die Bedingungen
condition
Und deswegen fertigten viele Häftlinge Zeichnungen an, um zu zeigen, was wirklich in den KZs passierte.
And that is why many prisoners made drawings to show what really happened in the concentration camps.
fertigen
to manufacture , to produce
Denn die öffentlichen Bilder von der SS, die waren natürlich gestellt und nicht der Realität entsprechend.
Because the public pictures of the SS were of course staged and did not correspond to reality.
entsprechend
correspondent, in accordance with, relevant