B2.2 Unit 4 Rothenburg Flashcards
Wir sind heute in der bezaubernden mittelalterlichen Stadt Rothenburg ob der Tauber.
Today we are in the enchanting medieval town of Rothenburg ob der Tauber (lit. Rothenburg above the river Tauber)
bezaubernd
enchanting, very pleasant, charming, adorable
ob
oberhalb
Das “ob” steht für “oberhalb”. Und zwar ist Rothenburg oberhalb des Flusses “die Tauber”.
The “ob” stands for “above”. And Rothenburg is above the river “die Tauber”.
Auf jeden Fall ist es eine der schönsten und märchenhaftesten Städte in ganz Deutschland.
Sie wird oft auch als die Märchenstadt bezeichnet.
It is definitely one of the most beautiful and fairytale-like cities in the whole of Germany.
It is often referred to as the fairytale city.
auf jeden Fall
in any case, most certainly, definitely
märchenhaft
fairytale, magical
die Märchenstadt
fairytale city
Leider haben wir nicht so gutes Wetter erwischt.
Unfortunately, we didn’t have such good weather.
erwischen
e.g. Da habt ihr aber wirklich gute Plätze erwischt.
durch Glück bekommen
(i.e. to happen/stumble upon)
e.g. You’ve managed to get really good seats.
Wir stehen mit unseren Regenschirmen da.
We’re standing there with our umbrellas.
der Regenschirm, die Regenschirme
umbrella
Das ist der Nussknacker, der knackt die Nüsse.
That’s the nutcracker, he cracks the nuts.
der Nussknacker, die Nussknacker
nutkracker
knacken
to crack
die Nuss, die Nüsse
nut
Das ist der Nussknacker, der knackt die Nüsse.
Aber der… der ist kaputt. Der Mund geht nicht auf.
That’s the nutcracker, he cracks the nuts.
But the… It’s broken. The mouth won’t open.
aufgehen
to open
Alles schief und krumm hier.
Everything is crooked and bent here.
schief
crooked (adj.), not straight, badly-shaped
krumm
bent (adj.)
Das hier ist ein sehr bekanntes Fotomotiv von Rothenburg. Vielleicht sogar das bekannteste Fotomotiv.
This is a very well-known photo motif of Rothenburg. Perhaps even the most famous photo motif.
das Fotomotiv, die Fotomotive
photo motif?
Das habt ihr vielleicht schon mal auf Instagram gesehen?
Maybe you’ve already seen it on Instagram?
Katie, weißt du eigentlich, dass in Rothenburg das ganze Jahr Weihnachten ist?
Hier ist nämlich das Weihnachtsmuseum um die Ecke. Und deswegen sind hier überall Weihnachtsläden.
Katie, did you know that it’s Christmas all year round in Rothenburg?
Because the Christmas museum is just around the corner. And that’s why there are Christmas stores everywhere.
um die Ecke
around the corner
Guck mal. Steck mal deinen Finger da rein. Der knackt Walnüsse.
Take a look. Stick your finger in there. It cracks walnuts.
reinstecken
to insert, to stick sth. into sth.
Das sind kleine Männchen oder kleine Männer, die rauchen. Hier kommt dann eine Räucherkerze rein und dann raucht das Männchen.
These are little men or little men who smoke. An incense candle goes in here and then the little man smokes.
die Räucherkerze, die Räucherkerzen
incense candle
die Kerze, die Kerzen
candle
Das hier ist ganz beliebt bei den Deutschen. Was ist das? Das ist eine Weihnachtspyramide.
Eine Pyramide. Und früher waren das echte Kerzen. Diese Pyramide funktioniert, da die Kerzen Wärme abgeben und dann dreht sich da oben das Rad.
These are little men or little men who smoke. An incense candle goes in here and then the little man smokes.
A pyramid. And they used to be real candles. This pyramid works because the candles give off heat and then the wheel turns up there.
das Rad, die Räder
wheel
Was ist das? Das ist ein Weihnachtsbaum. Oder auch Christbaum oder Tannenbaum genannt.
What’s that? It’s a Christmas tree. Also known as a Christmas tree or fir tree.
der Baum, die Bäume
tree
Welche Kugel gefällt dir am besten?
Which bauble do you like best?
die Kugel, die Kugeln
ball, bauble
Das ist ‘n Kuckuckshaus.
This is a cuckoo’s house.
das Kuckuckhaus
cuckoo’s house
Das hier ist ein Modell des allerersten Weihnachtsbaumes. 1605 wurden die ersten Weihnachtsbäume in Straßburg aufgestellt.
This is a model of the very first Christmas tree. The first Christmas trees were put up in Strasbourg in 1605.
aufstellen
to put up
der Teufel, die Teufel
devil
Das ist der Krampus. Die Begleitperson vom Nikolaus.
This is the Krampus. The companion of St. Nicholas.
der Krampus
helper to St. Nicholas
die Begleitperson, die Begleitpersonen
companion, accompanying person
Nikolaus feiern die Deutschen am 6. Dezember. Da musst du deine Schuhe putzen. Aber der Nikolaus ist doch eigentlich total lieb!?
The Germans celebrate St. Nicholas on December 6. That’s when you have to shine your shoes. But St. Nicholas is actually really nice, isn’t he?
Der Nikolaus bringt den guten, braven Kindern Geschenke, aber der Krampus bestraft die nicht artigen.
St. Nicholas brings presents to the good, well-behaved children, but Krampus punishes the bad ones.
bestrafen
to punish
artig
well-behaved (adjective)
Das hier ist was sehr Bekanntes aus Deutschland. Und zwar die Kuckucksuhr. Gogo, weißt du, warum die Kuckucksuhr heißt?
Da kommt immer ein Kuckuck raus. Zu jeder vollen Stunde. Guckt mal! Und diese Uhren hier kommen alle aus dem Schwarzwald.
This is something very well-known from Germany. It’s the cuckoo clock. Gogo, do you know why the cuckoo clock is called a cuckoo clock?
A cuckoo always comes out. On the hour, every hour. Take a look! And these clocks here all come from the Black Forest.
die Kuckucksuhr, die Kuckucksuhren
cuckoo clock
der Kuckuck, die Kuckucke
cuckoo
rauskommen
to get out, to escape
der Schwarzwald
Black Forest
die Handarbeit, die Handarbeiten
work done by hand
übrigens
by the way
Da Rothenburg die Stadt des Mittelalters ist, dürfen natürlich die Pranger nicht fehlen für die Leute, die nicht artig waren.
Der Krampus wird sie an den Pranger stellen.
As Rothenburg is the town of the Middle Ages, the pillory is a must for people who have not been good.
The Krampus will put them in the pillory.
der Pranger, die Pranger
pillory (i.e. a wooden framework with holes for the head and hands, in which offenders were formerly imprisoned and exposed to public abuse)
stellen
to put, to place
Die haben gesehen, dass ich die Weihnachtskugeln geklaut hab’.
They saw that I stole the Christmas baubles.
klauen
to steal