Apostelgeschichte Flashcards
Verfasser Apostelgeschichte
Lukas
Abfassungszeit Apostelgeschichte
Ca. 60 – 64 n.Chr.
Empfänger Apostelgeschichte
Theophilus
Zentrales Thema Apostelgeschichte
Verwirklichung des Heilsplanes Gottes
Gliederung Apostelgeschichte
Apg 1 – 7: Jerusalem
Apg 8 – 12: Judäa und Samaria
Apg 13 – 28: Kleinasien und Europa (Ausbreitung des Ev. bis nach Rom)
Apg 21 – 28: Prozess des Paulus
Schlüsselvers Apostelgeschichte
Apostelgeschichte 4,11–12 (ELB 2006)
11 Das ist der Stein, der von euch, den Bauleuten, verachtet, der zum Eckstein geworden ist.
12 Und es ist in keinem anderen das Heil; denn auch kein anderer Name unter dem Himmel ist den Menschen gegeben, in dem wir gerettet werden müssen.
Was zeigt das Pfingstwunder und wie deutet es Petrus in seiner Predigt? (Apg 2)
- Gemeinde als Ort der Gegenwart Gottes
- Deutung des Pfingstwunders in Petrusrede: Erfüllung atl. Verheißungen (Joel 3,1-5 / Ps 16,8-11 / Ps 110,1); Apostel bezeugen dies: Gott hat Christus zu seinem Mitregenten zu seiner Rechten erhöht, Jesus hat die (endzeitl.) Verheißungen erfüllt.
- Alle, die Buße tun und sich im Namen Jesu zur Vergebung ihrer Sünde taufen lassen, nehmen Anteil an dieser endzeitlichen Verheißung (2,38-40)
Was muss man beachten, wenn man aus der Apostelgeschichte theologische Lehren ableiten will?
- zwischen deskriptiven Ereignissen (was berichtet wird) und normativen Aussagen (was für alle Christen gilt) zu unterscheiden
- der Kontext spielt eine entscheidende Rolle: Die beschriebenen Übergänge in der Heilsgeschichte (Israel -> Gemeinde) und die kulturellen Besonderheiten der Zeit sind zu berücksichtigen.
- nicht alle Handlungen der frühen Christen, wie die Gütergemeinschaft (Apg 2,44-45), sind universell verbindlich.
- theologische Lehren sollten stets durch andere Bibeltexte bestätigt werden
Die zentrale Botschaft liegt auf Gottes Wirken und nicht auf menschlichem Handeln, was bei der Interpretation zu beachten ist. Letztlich muss jede Lehre aus der Apostelgeschichte im Licht des gesamten biblischen Kanons geprüft werden, um ihre Gültigkeit und Anwendbarkeit zu bestimmen.