ACH Grundlagen Flashcards
Wodurch wurden größere Operationen ab dem 18, Jahrhundert ermöglicht?
durch die Entwicklung in Hygiene und Anästhesie
Was sind die 3 wichtigsten Säulen der Narkoseeinleitung?
- iintravenöse Zugänge
- Gabe von Anästhetika
- Sicherung von Atemwegen und anderen Vitalparametern
Wodurch zeichnet sich die Chirurgie der Gegenwart aus?
technische Weiterentwicklung Miniaturisierung der operativen Zugänge zunehmende Spezialisierung ökonomischer Druck MIC-Chirurgie
Wodurch ist die chirurgie der Zukunft geprägt?
vermehrte Notwendigkeit durch höhere Lebenserwartung
technische Weiterentwicklung
finanzielle Ressourcen
Roboter im OP
Spezialisierungen der Chirurgie
Allgemeine Chirurgie Viszerale Chirurgie Kinderchirurgie Unfallchirurgie Gefäßchirurgie Thoraxchirurgie
technische Weiterentwicklung
MIC-Chirurgie: Pneumoperitoneum, Vorteile und Nachteile
NOTES- Technik (natural orifice transluminal endoscopic surgery) über natürliche Körperöffnungen
Computerassestierte Navigation, Neurochirurgie
DaVinci
Wozu kann die Chirurgie genutzwerden? Chirurgie als Fachgebiet
Prophylaxe Diagnostik operative Therapie konservative Therapie Rehabilitation
behandelbare Erkrankungen
chirurgiesche Erkrankungen Verletzungen und Verletzungsfolgen Fehlbildungen Gefäßerkrankungen Erkrankungen innerer Organe, -des Herzens und der Stütz- und Bewegungsorgane Transplantation
Welche Operationsphasen gibt es im allgemeinen?
- Eröffnung der Bauchhöhle = Laparotomie
- Exploration
- ggf. Lymphadenektomie
- Resektion
- Rekonstruktion
- Wundverschluss
Was bedeutet Amputation?
traumatisches oder endständiges Abtrennen eines endständigen Körper- oder Organabschnittes
Was sind Anastomosen?
angeborene oder erworbene Verbindung zweier Hohlorganlumina
Was ist eine Bride?
strangförmige Verwachsung
Was ist ein Bypass?
Umgehungsanastomose
Was ist eine Dissektion?
Zerteilung von Gewebe zur Freilegung von Organteilen, entlang anatomischer Strukturen
Was ist eine Ektomie?
vollständige herausschneiden eines Organs
Was ist eine Enterostomie?
operative Darmausleitung an die Körperoberfläche
Was ist eine Enterotomie?
Eröffnung des Gastrointestinaltraktes
Was ist eine Enukleation?
Ausschälen eines abgekapselten Fremdkörpers oder Tumors aus seiner Umgebung
Was ist eine Exploration?
tastende oder visuelle Erkundung der Bauchhöhle
Was ist eine Extirpation?
Entfernung eines umschriebenen Gewebes (Tumor)
Was ist eine Exzision?
Entfernung eines Gewebe- oder Organteiles
Was ist eine Implantation?
Einbringen eines Implantats in den Körper
Was ist eine Inzision?
einschneiden in das Gewebe
Was ist eine Resektion
partielle oder komplette Entfernung eines Organs
was ist eine en bloc Resektion
Entfernung eines Organs oder Anteile im Zusammenhang mit der Umgebung z.B. Lymphknoten
Welche Instrumente werden in der ACH meistens benötigt?
- Eröffnen der Bauchdecke (Skalpell/ Diathermie)
- Offenhalten der Bauchdecke: Rahmen und Rahmensysteme (Kirschner, Bookwalter, Rochard, Thompson
- Organfasszangen, Darmklemmen (Duvall, Alice –> atraumatisch)
- Sonden, Katheter
- Instrumente zum Präparieren (Overholt, Kornzange mit Bausch etc)
- Gefäßinstrumente
- laparoskopische Instrumente
Welche Mittel zur Blutstillung gibt es?
Kompression: Daumen Ligatur, Umstechung, Naht, Gefäßclips Thermofusion (Ligasure),Kauterisierung, HF Blutsperre und Blutleere "Pringle Manöver" Tamponade, Packing
Welche Präparationstechniken gibt es?
Skalpell, Schere, Diathermie, Overhold,
Ultraschalldissektion: Ultracision, Cusa
Ligasure (Thermofusion)
Tupfer, Finger
Welche Form der Klammernahtgeräte gibt es? Abkürzung und Bedeutung)
GIA = Gastro-Intestinale- Anastomose
CEEA = Circuläre End- zu- End Anastomose
TA - Stapler = thorakoabdominaler Stapler
Hautklammern
Wie heißen die Schichten der Bauchdecke
Haut, Subcutis, vorderes Blatt der Rectusscheide, Rectusmuskulatur, hinteres Blatt der Rectusscheide, Fascia transversalis, Peritoneum, Linea Alba, Ligamentum Falciforme
Wie erfolgt das Durchtrennen der Bauchhöhle?
Haut mit Skalpell
Subcutis mit Diathermie, Einsetzen der scharfen Haken
vorderes Blatt der Rectusscheide mit Diathermie, Kocherrinne
hinteres Blatt der Rectusscheide mit Diathermie
Rouxhaken einsetzen
Fascia Transversalis mit Diathermie
Peritoneum mit zwei Pinzetten fassen, Schere
Scharfe Instrumente entfernen
Linea Alba, Lig. falciforme
Wie verläuft der M. Obliquus externus abd.?
von Außenseite der unteren Rippe
oberflächlich
schräg nach vorne zum Darmbein und Rectusscheibe
Wie verläuft der M. Obliquus internus abd.?
tiefe Schicht
verläuft senkrecht zum äußeren schrägen Bauchmuskel
strahlt mit Aponeurose in Rectusfaszie
Aponeurose
Als Aponeurosen bezeichnet man flächige Strukturen aus Bindegewebe, die als sehniger Ansatz eines oder mehrerer Muskeln dienen.
Ligamentum falciforme
Bauchfellduplikatur zwischen Leber und Rückseite vorderer Bauchwand
enthält am Unterrand das Lig teres hepatis (ehemalige V. umbilicalis)
Anforderungen an chirurgische Schnitte
Erzielung einer unauffälligen, elastischen Narbe, Kosmetik
nicht parallel zur Muskelzugrichtung (sonst Bildung von Kontrakturen und Narbenhypertrophien, quer weniger Narbenbildung)
orientierung an den Hautspaltlinien, entstehen durch Muskelzug
Narbe sollte nicht unter spannung stehen, beweglich bleiben
anatomische strukturen berücksichtigen -> in bestimmten anatomischen Bereichen sind andere Schnittführungen möglich (Augenlid, Nasenflügel)
Schnittführung an der Hand sollte beugeseitig die Beugefalten nicht queren, da Narben schrumpfen und Kontrakturen in Gelenken verursachen - hier zB Z-Schnitte möglich
in manchen anatomischen Bereichen keine Hautspaltlinienverläufe: Kopfhaut, Augenbrauen, Mammillen, Genitale, Ohren