A5. Einfuehrung in die Soziologie, Teil 5 Flashcards
Was sind die 4 Paradigmen (a la Kuhn) der Soziologie?
- Verhaltens- und Handlungstheorien
- Interpretatives Paradigma
- Systemtheorien
- Gesellschaftstheorien
Verhaltens- und Handlungstheorien - 6 key thinkers?
Weber, Parsons, Homans, Coleman, Esser, Habermas
Interpretatives Paradigma - 6 key thinkers
Mead, Blumer, Schuetz, Berger/ Luckmann, Garfinkel
Systemtheorien - 3 key thinkers
Parsons, Merton, Luhmann
Gesellschaftstheorien - 8 key thinkers
Marx/ Engels, Durkheim, Adorno, Horkheimer, Giddens, Elias, Bourdieu
Grundidee/ Ansatz Parsons
ein Individuum handelt in einer Situation, die er individuell interpretiert, seine Befuerfnisse/Motive in betracht zieht, die wiederum auch sozial vermittelte Ansprueche/-Erwartungen beinhalten.
Grundaussage Parson’s Handlungstheorie?
Handlungen treten nicht vereinzelt auf, sondern in strukturierten Konstellationen, den 4 Handlungssystemen
Was sind die 4 Handlungssysteme nach Parsons?
o das Organismussystem, das personale System, das soziale System und das kulturelle System
Parsons - 3 Ueberlegungen zum personalen System
Das personale System ist die handlungsbereite Person; entscheidend für die konkrete Handlung sind die Bedürfnisse und Motive, die der Handelnde einbringt, und seine Definition der Situation; scliesst soziale Erwartungen ein
Parsons: Was sind die zwei wichtigen Beitraege aller Handlungssysteme?
Funktionserfüllung und Strukturerhaltung
Was sind die 4 Elemente von Parsons AGIL Schema
Adaptation – Anpassung;
Goal attainment – Zielverwirklichung; Integration;
Latent Pattern Maintenance – Strukturbewahrung, Spannungskontrolle
Was sind zwei Grundannahmen von Parsons zur Vereinbarung individueller Wuensche mit Systemanforderungen?
Sozialisation vermittelt Werte des kulturellen Systems und beeinflusst was das Indivuduum moechte in Richtung des sozial erwuenschten;
Sanktionen sorgen dafuer, dass das Individuum sich wie erwuenscht verhaelt, auch wenn die individuelle Motivation dagegen ist
George Homans - Lebensdaten
1910 Boston - 1989 - Cambridge MA
George Homans - 3 wichtige Werke
The Human Group, 1950;
Social Behavior: Its Elementary Forms, 1961;
The Nature of Social Science, 1967
George Homans - wie heisst seine zentrale Theorie?
Austauschtheorie
2 Ueberlegungen zu Homans theoretischem Ausgangspunkt
- Erklaerung von tatsaechlichem Verhalten (vs Idealtypen)
2. Bezug rational choice, incl. Lerntheorien, wirtschalftlichem Modell (Tausch), Behaviorismus
Homans 2 Grundannahmen zum menschlichen Verhalten
Interaktionen basieren darauf, dass sich die Beziehung lohnt;
erreichen Kohäsion und Stabilität, wenn sie für beide Partner vorteilhaft sind.
wichtige fundamentale Kritik an Homans Ansatz
Wie weit passt die Annahme, dass (inhaerent) freiwillige Austausch- beziehungen in Alltag zentral sind (Sklaverei, Leibeigene, Ausbeutung)
Begriff System - 2 zentrale Elemente
Strukturelle Einheit bestimmer Elemente der sozialen Wirklichkeit (ein paar Elemente gehoeren zusammen);
Grenze zwischen diesen Elementen und einer Umwelt ausserhalb dieser Einheit
Welcher Denker hat den Struktur-Funktonalismus entwickelt?
Talcott Parsons
Struktur-Funktionalismus: Was ist die Aufgabe der Sozialisation?
Sozialisation der im kulturellen System institutionalisierten Werte, Normen und Symbole werden in den sozialen Systemen mit ihren Handlungsmustern/ Rollen die individuellen Handlungen und die Zielorientierungen/ Funktionen aller Handlungssysteme in eine möglichst harmonische Beziehung gebracht.
Talcott Parsons, struktureller Funktionalismus - wie pass Strukturwandel da rein? 2 Quellen
Exogene Faktoren: Veraenderungen der Wandlungsprozesse von Ressourcen (indst. revol.);
Endogene Faktoren: Spannungen zwischen Einheiten (e.g., Wertewandel)
Niklas Luhmann - Lebensdaten
27 Lüneburg – 1998 Bielefeld; erst Richter, dann Studium bei Talcott Parsons!
Def. Aufklärung (allgemein, NICHT spezifisch nach Luhmann)
„das Streben, die menschlichen Verhältnisse frei von allen Bindungen an Tradition und Vorurteil aus der Vernunft neu zu konstruieren.“