8 Werte und Institutionen Flashcards

1
Q

Definiere Werte

A

Vorstellungen über gut und richtig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Auf welchen Ebenen wirken Werte

A
  1. Individuelle
    (eigene bedürfnisse befriedigen)
  2. Kontextuell
    (bieten Orientierung)
  3. Gesellschaftlich
    (Integration sozialer Gruppen)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Definiere Kulturelle Werte

A
  1. Sozial Sanktioniert
  2. Kulturell geprägt
  3. Indiviudell verinnerlicht
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Mit welchen Kriteria kann man Kulturelle Werte Analysieren

A
  1. Objektiv
    (wie wichtig ist dieser WErte im kulturellen System)
  2. subjektiv
    (wie sehr prägt dieser Wert die Persönlichkeitsstruktur
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Werte:
Mangelhypothese

A

Menschen streben zunächst nach dem was knapp und notwendig ist (Maslows Bedürfnispyramide)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Werte:
Sozialisationshypothese

A

Grundlegende Werteorientierung wird in früher Lebensphase geprägt und bleibt relativ stabil

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie unterscheidet Roald Ingelhart Werte?

A

Materialistisch vs postmatierialistisch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Weche Perspektiven gibt es auf den Wertewandel

A
  1. Werteverfall:
    - sozialeNormenbindung
    - Disziplin
    - demokratische Strukturen
  2. Werte systhese
    - größere politische Beteiligung
    - akzeptanz von Randgruppen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Definiere Institutionen

A

Konkrete Ausprägungen allgemeiner Werte und Leitideen

Durch langen Sozalisationsprozess verankert und haben dauerhafte, internalisierte Verhaltensmuster

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Funktion von Institutionen

A
  1. Orientierung
  2. Handlungsmuster
  3. strukturieren gesellschaftliche Grundordnung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche Aspekte werden zur Analyse von Insitutionen verwendet?

A
  1. Regelaspekt
    (basiert auf Regeln, Ursprung kulturelle Werte)
  2. Geltungsaspekt
    (müssen von allen anerkannt werden)
  3. Motivationsaspekt
    (individuelle Ziele und Interessen können zu Verhaltensabweichung führen)
  4. Sanktionsaspekt
    (Sanktionen sichern regelkonformes Verhalten)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welche Theoretischen Ansätze zum entstehen und wirken von Institutionen gibt es

A
  1. Antropologisch
  2. Konstruktivistisch
  3. Funktionalsitisch
  4. Systemisch
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was sind Merkmale totaler Institutionen

A
  1. Strikte Abgrenzung
    (innen vs außenwelt)
  2. Intensive Reglementierung
    (tagesablauf)
  3. Dualität der Rollen
    (trennung insasse vs personal)
  4. Auswirkungen
    (Selbstbestimmung nnd Autonomie massiv eingeschränkt)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly