2 Soziologie als Kultur- und Handlungswissenschaft Flashcards

1
Q

Was waren die drei zentralen gesellschaftlichen Transformationsprozesse?

A
  1. Ökonomische Revolution und Kapitalismus
  2. Kulturelle Revolution und Individualismus
  3. Politische Revolutionen und Demokratie

Diese Prozesse führten zu grundlegenden Veränderungen in der Gesellschaft.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was bewirkte die industrielle Revolution?

A

Sie veränderte die Produktionsweisen, Arbeitsverhältnisse und soziale Schichten.

Dies ist Teil der ökonomischen Revolution und des Entstehens des Kapitalismus.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was charakterisiert die kulturelle Revolution?

A

Ein stärkerer Fokus auf das Individuum und persönliche Freiheit.

Dies führte zu neuen Formen des Denkens und der Lebensweise.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was war eine Folge politischer Revolutionen?

A

Die Herausbildung moderner Demokratien.

In diesen Demokratien spielen Mitbestimmung und Bürgerrechte eine zentrale Rolle.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist der klassische Anspruch der Soziologie?

A
  1. Selbststabilisierung
  2. Selbststeuerung
  3. Selbstreflexion

Umfasst die Analyse, wie stabile soziale Ordnungen entstehen und erhalten bleiben, sowie die Organisation und Verbesserung des Zusammenlebens in Gesellschaften.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Definiere Selbststabilisierung als klassischen Anspruch der Soziologie.

A

Untersuchung, wie stabile soziale Ordnungen entstehen und erhalten bleiben

Bezieht sich auf die Mechanismen, die dazu führen, dass soziale Strukturen bestehen bleiben.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was bedeutet Selbststeuerung als klassischen Anspruch der Soziologie?

A

Analyse, wie Gesellschaften ihr Zusammenleben organisieren und verbessern können

Umfasst Strategien und Prozesse zur Optimierung des sozialen Lebens.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist Selbstreflexion in der soziologischen Forschung?

A

Permanente kritische Auseinandersetzung mit den eigenen sozialen Bedingungen und Strukturen

Fördert ein Bewusstsein für die eigenen sozialen Gegebenheiten und deren Auswirkungen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wissenschaftliche Ansätze:
Was ist die naturwissenschaftliche Perspektive?

A

Sucht nach kausalen Erklärungen und Gesetzmäßigkeiten

Erkenntnisse werden durch objektive, messbare Daten gewonnen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wissenschaftliche Ansätze:
Was ist die geisteswissenschaftliche Perspektive?

A

Fokus auf das Verstehen und Interpretieren von Bedeutungen und Sinnzusammenhängen

Betrachtet, wie Menschen subjektiv ihre Welt erleben und deuten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie positioniert sich die Soziologie zwischen den wissenschaftlichen Ansätzen?

A

An der Schnittstelle zwischen erklärenden und verstehenden Ansätzen

Sie möchte objektive Bedingungen und subjektive Sinnzuschreibungen herausarbeiten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welche vier theoretischen Zugänge zur Sinnrekonstruktion gibt es?

A
  1. Strukturalistische
  2. Phänomenologisch hermeneutische
  3. Verhaltenswissenschaftlich interakotionistische
  4. Sprachspielorientierte
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was umfasst die Kultur als Lebensweise?

A

Die Gesamtheit der Werte, Normen, Ideen und Praktiken, die das Leben einer Gesellschaft prägen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was beschreibt der normative Kulturbegriff?

A

Werte, Moral und Sitten, die das soziale Zusammenleben regeln.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Gib ein Beispiel für den normativen Kulturbegriff.

A

Ethische Normen in einer Gesellschaft, die festlegen, was als „gut“ oder „richtig“ gilt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was unterscheidet einen totalitätsorientierten Kulturbegriff von einem differenzierungstheoretischen?

A

Ein totalitätsorientierter Begriff sieht Kultur als das gesamte System menschlicher Lebensführung, während ein differenzierungstheoretischer Ansatz Kultur in Teilbereiche oder Handlungsfelder differenziert.

17
Q

Definiere Ideen in Bezug auf Steuerungselemente?

A

Nicht direkt empirisch messbar, aber sie formen das Weltbild und die Leitbilder einer Gesellschaft.

Beispiel: Religiöse oder ideologische Weltbilder, die Vorstellungen von Erlösung oder moralischer Ordnung vermitteln.

18
Q

Definiere Interessen im Bezug auf Steuerungselemente

A

Konkrete, oft materielle oder ideelle Anliegen, die das Handeln steuern.

Beispiel: Wirtschaftliche Interessen, die den Kapitalismus prägen.

19
Q

Was beschreibt die Wechselwirkung zwischen Ideen und Interessen?

A

Ideen können die Interessen lenken, während gleichzeitig Interessen auch Ideen hervorbringen können.

20
Q

Wie beeinflusst das Weltbild einer Religion (Ideen) das Handeln der Gläubigen?

A

Es gibt ihnen konkrete Ziele und Werte vor.

21
Q

Nenne ein Beispiel für eine Idee, die das Weltbild einer Gesellschaft prägt.

A

Religiöse oder ideologische Weltbilder.

22
Q

Nenne ein Beispiel für ein Interesse, das den Kapitalismus prägt.

A

Wirtschaftliche Interessen.

23
Q

Was ist die Bedeutung von Alltagswissen?

A

Menschen nutzen ein „Alltagswissen“ aus kulturell geprägten Bedeutungen, um ihre Handlungen zu orientieren und ihre Lebenswelt zu strukturieren.

24
Q

Welche Rolle spielt Kultur im Zusammenhang mit Alltagswissen?

A

Kultur liefert die symbolischen Werkzeuge, durch die Menschen ihre Realität interpretieren und gestalten.

25
Soziologie als Handlungswissenschaft: Soziologie Definition nach Max Weber
Wissenschaft, welche soziales Handeln deutend versteht und dadurch in seinem Ablauf und seinen Wirkungen ursächlich erklärt
26
Definition Soziales Handeln
Menschliches Verhalten mit subjektiven Sinn
27
Definition deutendes Verstehen
Nachvollziehen der subjektiven Bedeutungen individuellen Handens
28
Was ist subjektiver Sinn?
Individuelle Interpretation einer Situation auf Basis individueller Erfahrungen, Ziele und Werte
29
Was ist Sozialer Sinn?
Gesellschaftliche Strukturen und Normen, die den Rahmen für Handeln setzen
30
Was sind die besonderheiten sozialen Handelns?
1. Orientierung an Anderen 2. Interaktive Prozesse
31
Was bedeutet die Orientierung an Anderen im Rahmen von sozialem Handeln?
Ein Individuum orientiert sich beim eigenen Handeln an den Handlungen und Erwartungen anderer
32
Was bedeutet das soziales Handeln ein Interaktiver Prozess ist?
Der Sinn eines Handelns entsteht auch in der Interaktion ## Footnote Kommuikation, symbolisvcher Austausch und gemeinschaftliche Aushandlungsprozesse