8: Territorialstaat und Absolutismus Flashcards
Welchen Bezug zwischen der Reformation und dem Humanismus gibt es?
Unmittelbare Beziehung zwischen Gott und Mensch ->Individuum ist sehr wichtig
Welches sind die Folgen der Reformation (gerade auch in Zürich)?
- Entfernung von Kirchenbildern und Musik
- Säkularisierung kirchlichen Vermögens und Übergang auf die Stadt
- Etablierung einer rigorosen Sozialkontrolle
Wie und warum gestaltet sich die neue rigorose Sozialkontrolle als Folge der Reformation aus?
Da die katholische Kirche als Instanz für Sozialkontrolle wegfällt, bleibt ein grosser Leerraum, der durch weltliche Macht/Kontrolle gefüllt wird.
Was sind die Folgen der Reformation und der Sozialkontrolle?
- Ersetzung der fragmentierten Gesellschaftsstrukturen durch neue organisierte Sozialkontrolle
- Protestantische Territorien ohne kath. Kirchenverfassung haben Notwendigkeit zur Etablierung neuer Strukturen
- Zuwachs weltlicher Herrschaftsgewalt
Definition: Ehegericht (Zürich)
- Ersetzung des kath.-kanonischen Ehegerichts -> Wurde bald schon zu einem Moralgericht
- Instanz der Sozialdisziplinierung, die sich auch mit Hurerei befasste
- 2 Pfarrer und 4 weltliche Richter
- Instituational transfer in andere Städte, wie St. Gallen oder Bern
Definition: Hurerei
alle unmoralischen Dinge die man tun konnte ->Sammelbegriff, wurde für faule, unmoralische Menschen benutzt wurde
Definition: Policey
Ziel: Ordnung des Gemeinwesens im Interesse des gemeinen Besten (bonum commune) mit konfessioneller Konnotierung -> Wie manipuliert man Menschen am besten gottesfürchtig zu leben?
Definition: Polizeiordnungen
Synonym: Sittenmandate
Regelten Dinge, wie: Wirtschaft, Sozialleben (Luxusverbote, Kleiderordnungen etc.)
Immer mit dem Anspruch, dass die Menschen gottesfürchtig leben
Verbindung Kirche und Sozialkontrolle (Sittenmandate wurden auch in Kirchen angebracht)
Was sind die Konsequenzen von Polizeiordnungen?
- Ausweitung der Gebots-/Gesetzgebungsgewalt des Herrschers (wichtige Vorstufe zum Absolutismus)
. Ausweitung Herrschaftsintensität und der Sozialdisziplinierung, durch die Koppelung mit religiösen Aspekten mit weltlicher Macht
Was kann neben der religiösen Reformation noch mit Reformation gemeint sein?
Fortschreibungen und Korrekturen von Landesrecht ->Beginn dessen, was mal eine Kodifikation wird
Folgen: - Konfessionelle Ausrichtung beeinflusst den Prozess stark
- Konfessionelle Gegensätze bergen Konfliktpotential
- Verstärkung des Zugriffs auf Herrschaftsunterworfene
- Nicht mehr weltlich gegen kirchlich, sondern eine Konfession gegen die andere
Was waren die Folgen von Gewaltexzessen, die in der Folge der Reformation stattfanden?
- Menschen lebten in konstanter Angst vor kriegerischer Gewalt
- Religion wurde als Grundlage von Herrschaft delegitimiert
- Neue Funktion des Rechts ->Sicherung des religiösen Friedens
Definition: Absolutismus
- Völlige Unabhängigkeit/Loslösung des Herrschers und seiner Macht von den Ständen
- Umfassende Befugnisse in Normsetzung, Verwaltung und Rechtsprechung (keine Gewaltenteilung)
- Herrscher = Zentrum des Staates -> Zentralisierung
Welches waren die Neuerungen im Absolutismus? (Verwaltung, Militär, …)?
- Beamte = Staatsdiener, jederzeit absetz- und verschiebbar
- Ausbau Finanz- und Steuerverwaltung
- Stehendes Heer (mit Profis, nicht nur Adelige, wie vorher)
- Einbindung des Adels in Hof und Verwaltung
Was waren die Entstehungsbedingungen des Absolutismus?
- Aufstieg der Obrigkeit (durch Sozialdisziplinierung, Polizeiordnungen etc.)
- Konfessionskriege =Sehnsucht nach Frieden und starker Herrschaft
Welche neuartigen Bestimmungen der herrscherlichen Legitimation erwachsen während des Absolutismus?
- Abwendung von christlichen Legitimationsmustern
- Staatlichkeit wird auf eine menschliche Staatsgründung zurückgeführt ->Vertrag
- Im Vordergrund ist auch die Funktion des Staates ->Garantie der Sicherheit
->Zunächst ist der Staat noch omnipotent, aber seine Grenzen werden bald zum Zentralen Thema
Was waren die Leitgedanken von Thomas Hobbes?
- Begründung der Herrschaft durch Vertrag der Mehrheit (Fiktion)
- Monarch regiert absolut
- Absorptive Staatslehre, Mensch=Teil des Staates, kein Raum für Individualrechte
Leitgedanken von Jean Bodin?
- Der Herrscher muss absolut herrschen um Gewalt zu verhindern
->Entwicklung dieser These aufgrund der eigenen Bedrohungslage in der Bartholomäusnacht
Wo gab es keinen Absolutismus?
- England, zwar monarchisch, aber seit Glorious Revolution King-in-Parliament
- Niederlande, Republik, oligarchische Herrschaftsordnung
- Alte Eidgenossenschaft, einzelne demokratische Elemente, aber auch aristokratische Strukturen (Fürsten, Stadtadel etc.)
Auf welcher Basis legitimiert sich Herrschaft zusehends in der Zeit des Absolutimus?
Durch Recht ->Rechtspluralismus verengt sich auch zusehends