8. Diagnostik aus Sicht der systemischen Therapie Flashcards

1
Q

Was ist systemische Therapie?

A
  • Die systemische Therapie ist in den Jahren1970–1980aus der Familientherapie hervorgegangen.
  • FamilientherapiebezeichneteintherapeutischesSetting,
  • indemmithilfederFamilienmitgliedergemeinsamnach Lösungen für ein Gesundheits- oder Beziehungsproblem eines oder mehrerer Patienten gesucht wird.
  • „Familiewirdheutesehrweitverstanden–eingeschlossen sind alle die vom Problem des Patienten Mitbetroffenen, ihm nahe stehenden und an seiner Lösung interessierten Menschen (existenziell bedeutsamen Beziehungssystem, Stierlin 2005).
  • Systemische Therapie bezeichnet eine von anderen Therapieschulen gut abgrenzbare theoretische und therapiemethodische Orientierung
  • SystemischesDenkenversucht,dasVerhaltenvonElementen nicht isoliert aus deren inneren Eigenschaft en, sondern aus den Relationen zwischen diesen Elementen zu erklären
  • FürdiePsychotherapiebedeutetdies,dasspsychische Störungen und Strukturen ebenso wie psychotherapeutische Behandlungsphänomene (z.B. Behandlungsmotivation, Widerstand, Behandlungsabbrüche) nicht als in einem Systemmitglied (dem Patienten) lokalisierte Phänomene betrachtet werden, sondern als interaktionell (zwischen Patient, Familie, Behandlern) erzeugte Gemeinschaftsleistungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Perspektive der systemischen Therapie: 1. Mehrgenerationenperspektive

A
  1. Mehrgenerationenperspektive
    • Die Mehrgenerationenperspektive betrachtet klinische Probleme bevorzugt mit der Perspektive ungelöster familiärer Vermächtnisse und Loyalitäten, unzureichender Selbstdifferenzierung, überfordernder familiärer Delegationen sowie unausgeglichener Schuld- und Verdienstkonten zwischen Generationen.
    • Kennzeichnend sind vorallem die Genogramm-Interviews und die Mehrgenerationen-Familiengespräche
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Perspektive der systemischen Therapie: 2. Experientielle (erlebnisorientierte) Familientherapie

A
  1. Experientielle (erlebnisorientierte) Familientherapie
    • Die experientielle (erlebnisorientierte) Familientherapie betrachtet klinische Probleme v. a. unter dem Gesichtspunkt des blockierten Emotionsaustauschs, der Regulation des Selbstwerts und der Nähe-Distanz-Wünsche zwischen einander nahe stehenden Menschen
    • Therapeutisch hat sie besonders die Familienskulptur und andere erlebnisorientierte Verfahren hervorgebracht.
    • Sie stellt eine Brücke zwischen systemischen und humanistischen Konzepten dar
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Perspektive der systemischen Therapie: 3. Strukturell-kybernetische Perspektive

A
  1. Strukturell-kybernetische Perspektive
    • Die strukturell-kybernetische Perspektive versteht klinische Probleme als Ausdruck dysfunktionaler, nicht (mehr) entwicklungsgerechter familiärer Strukturen und Regelsysteme.
    • Familien werden als regelgesteuerte Systeme betrachtet, deren Struktur von außen hinreichend objektiv erkennbar und durch geschickte therapeutische Interventionen zielorientiert beeinflussbar ist.
    • Charakteristisch sind Methoden das joining (Beziehungsaufnahme und -gestaltung), enactment (Inszenierungen alltäglicher Interaktionsprobleme im Therapieraum), der therapeutisch dosierten Konfrontation, des Umgangs mit Koalitionen und Geheimnissen, der zirkulären Befragung und der paradoxen Interventionen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Perspektive der systemischen Therapie: 4. Perspektive der Selbstorganisation

A
  1. Perspektive der Selbstorganisation
    • Die Perspektive der Selbstorganisation ist orientiert an Konzepten wie Selbststeuerung, Selbstorganisation und struktureller Autonomie
    • Sie versucht, auf normative Vorstellungen über Familien und Gesundheit weitestgehend zu verzichten. Das therapeutische Vorgehen ist weniger interventionistisch und stärker an der Eigenlogik des Patientensystems orientiert.
    • Kennzeichnend ist die Haltung der wertschätzenden Neutralität und des „Respekts gegenüber Personen bei gleichzeitiger Respektlosigkeit gegenüber ihren Ideen“ (Cecchin et al. 1993)
    • Die Interventionen bestehen im Infragestellen von Glaubensgewissheiten, mit denen sich das Klienten System bislang das Leben schwer macht.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Perspektive der systemischen Therapie: 5. Narrative Perspektive

A
  1. Narrative Perspektive
    • Die narrative Perspektive geht davon aus, dass soziale Systeme durch und in Erzählungen (Narrationen) leben, die das Verhalten der Beteiligten prägen. Sie lenkt den Blick auf kommunikative, linguistische und sprachphilosophische Identitätskonstruktionsprozesse
    • In dem die bisherigen Selbsterzählungen „dekonstruiert“werden, wird der Blick auf Alternativgeschichten gelenkt
    • Charakteristisch sind Praktiken des solution talk, desreflecting teams und des offenen Dialogs
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Therapeutische Haltungen: Achtung vor der SelbstorganisationIndem

A

Achtung vor der SelbstorganisationIndem
• Diese Haltung erfordert von Therapeut:innen viel Neugie rauf die eigene Weltsicht der Patient:innen und weitgehenden Verzicht, eigene normative Expertenvorstellungen über angemessene psychische und Beziehungsentwicklungen zur Leitschnur zu machen (Selbstorganisation als zentraler Begriff eines integrativen systemischen Ansatzes)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Therapeutische Haltungen: Neutrale Haltung

A

Neutrale Haltung
• einbewusstes Nichtbewerten und Nicht-Partei-Ergreifen zwischen miteinander streitenden Personen, Werten, Ideen und konfligierenden Veränderungs und Nichtveränderungsimpulsen.
• „Allparteiligkeit“

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Therapeutische Haltungen: Neutrale Haltung

A

Neutrale Haltung
• einbewusstes Nichtbewerten und Nicht-Partei-Ergreifen zwischen miteinander streitenden Personen, Werten, Ideen und konfligierenden Veränderungs und Nichtveränderungsimpulsen.
• „Allparteiligkeit“

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Therapeutische Haltungen: Ressourcenorientierung

A

Ressourcenorientierung
• Haltung, nach der Patienten„nichts fehlt“,was sie entweder „nachreifen“ lassen oder „neu lernen“ müssten. Sondern dass die Fähigkeiten zur Problemlösung im Patientensystem bereits vorhanden sind, aber derzeit nicht gefunden oder genutzt werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Therapeutische Haltungen: Lösungsorientierung

A

Lösungsorientierung
• bedeutet in ihrer (nicht unumstrittenen) radikalen Variante: „Man braucht das Problem nicht näher zu erkunden, man kann sich gleich an die Konstruktion von Lösungen begeben“ (de Shazer 1989)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Therapeutische Haltungen: Lösungsorientierung

A

Lösungsorientierung
• bedeutet in ihrer (nicht unumstrittenen) radikalen Variante: „Man braucht das Problem nicht näher zu erkunden, man kann sich gleich an die Konstruktion von Lösungen begeben“ (de Shazer 1989)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Besonderheiten in der Diagnostik: Kontext- und Auftragsklärung

A

Kontext- und Auftragsklärung
• Hohe Bedeutung einer ausführlichen Klärung der oft widersprüchlichen Erwartungen der Therapiebeteiligten
• hilft zu Therapie beginn bei einer realistischen, angemessen komplexen Therapieplanung.
• Zu diesen Beteiligten können auch abwesende Familienmitglieder, überweisende Hausärzt:innen, eine zuvor behandelnde Klinik, Partner:innen gehören

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Besonderheiten in der Diagnostik: Darstellung von Beziehungsphänomenen

A

Darstellung von Beziehungsphänomenen

• Beziehungsphänomene lassen sich auch räumlich darstellen und probeweise verändern
• Mit echten Menschen(z.B.inFamilien und Gruppentherapie): Beziehungsskulptur
- Familienmitglieder stellen nacheinander diea nderen im Beratungszimmer so zueinander im Raum auf, wie es ihrem Bild der Beziehungen entspricht.
- Familienskulpturen können große emotionale Intensität auslösen und bedürfen hinreichender Sicherheit

  • Familienbrett
  • Für jedes Familienmitglied werden Holz-oder Plastikfiguren auf einem Brett aufgestellt und in ihrem Zueinander probeweise verändert
  • Schafft mehr Abstand im Vergleich zur Beziehungsskulptur
  • Zeitlinie
  • Die Lebensgeschichte von Patient:innen, eines Paaren oder Familien kann mit einer Zeitlinie auf dem Fußboden des Beratungsraums verdeutlicht werden.
  • Auf dieser gedachten Zeitlinie kann aus der Gegenwart z.B. in eine „Zukunft“ wandern, vor der noch große Angst besteht, um „dort in der Zukunft“ schon einmal probeweise und symbolisch erleben, wie es sein wird, wenn man jenen Angst machenden Moment überwunden haben wird.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was sind Perspektiven der systemischen Therapie? Nennen Sie jeweils eine typische Methode!

A
  1. Mehrgenerationenperspektive
    • DieMehrgenerationenperspektivebetrachtetklinische Probleme bevorzugt mit der Perspektive ungelöster familiärer Vermächtnisse und Loyalitäten, unzureichender Selbstdifferenzierung, überfordernder familiärer Delegationen sowie unausgeglichener Schuld- und Verdienstkonten zwischen Generationen.
    • KennzeichnendsindvorallemdieGenogramm-Interviewsund die Mehrgenerationen-Familiengespräche
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was sind therapeutische Haltungen der systemischen Therapie?

A

Achtung vor der SelbstorganisationIndem
•DieseHaltungerfordertvonTherapeut:innenvielNeugierauf die eigene Weltsicht der Patient:innen und weitgehenden Verzicht, eigene normative Expertenvorstellungen über angemessene psychische und Beziehungsentwicklungen zur Leitschnur zu machen (Selbstorganisation als zentraler Begriff eines integrativen systemischen Ansatzes)

Neutrale Haltung
• einbewusstesNichtbewertenundNicht-Partei-Ergreifen zwischen miteinander streitenden Personen, Werten, Ideen und konfligierenden Veränderungs und Nichtveränderungsimpulsen.
• „Allparteiligkeit“

Ressourcenorientierung
•Haltung,nachderPatienten„nichtsfehlt“,wassieentweder „nachreifen“ lassen oder „neu lernen“ müssten. Sondern dass die Fähigkeiten zur Problemlösung im Patientensystem bereits vorhanden sind, aber derzeit nicht gefunden oder genutzt werden.

Lösungsorientierung
•bedeutetinihrer(nichtunumstrittenen)radikalenVariante: „Man braucht das Problem nicht näher zu erkunden, man kann sich gleich an die Konstruktion von Lösungen begeben“ (de Shazer 1989)

16
Q

Was sind therapeutische Haltungen der systemischen Therapie?

A

Achtung vor der SelbstorganisationIndem
•DieseHaltungerfordertvonTherapeut:innenvielNeugierauf die eigene Weltsicht der Patient:innen und weitgehenden Verzicht, eigene normative Expertenvorstellungen über angemessene psychische und Beziehungsentwicklungen zur Leitschnur zu machen (Selbstorganisation als zentraler Begriff eines integrativen systemischen Ansatzes)

Neutrale Haltung
• einbewusstesNichtbewertenundNicht-Partei-Ergreifen zwischen miteinander streitenden Personen, Werten, Ideen und konfligierenden Veränderungs und Nichtveränderungsimpulsen.
• „Allparteiligkeit“

Ressourcenorientierung
•Haltung,nachderPatienten„nichtsfehlt“,wassieentweder „nachreifen“ lassen oder „neu lernen“ müssten. Sondern dass die Fähigkeiten zur Problemlösung im Patientensystem bereits vorhanden sind, aber derzeit nicht gefunden oder genutzt werden.

Lösungsorientierung
•bedeutetinihrer(nichtunumstrittenen)radikalenVariante: „Man braucht das Problem nicht näher zu erkunden, man kann sich gleich an die Konstruktion von Lösungen begeben“ (de Shazer 1989)

17
Q

Beschreiben Sie Möglichenkeiten der Beziehungsdiagnostik in der systemischen Therapie

A

Darstellung von Beziehungsphänomenen

  • Beziehungsphänomenelassensichauchräumlichdarstellen und probeweise verändern
  • MitechtenMenschen(z.B.inFamilienund Gruppentherapie): Beziehungsskulptur
  • Familienmitgliederstellennacheinanderdieanderenim Beratungszimmer so zueinander im Raum auf, wie es ihrem Bild der Beziehungen entspricht.
  • FamilienskulpturenkönnengroßeemotionaleIntensität auslösen und bedürfen hinreichender Sicherheit

Familienbrett
• FürjedesFamilienmitgliedwerdenHolz-oder Plastikfiguren auf einem Brett aufgestellt und in ihrem Zueinander probeweise verändert
• SchafftmehrAbstandimVergleichzur Beziehungsskulptur

  • Zeitlinie
  • DieLebensgeschichtevonPatient:innen,einesPaaren oder Familien kann mit einer Zeitlinie auf dem Fußboden des Beratungsraums verdeutlicht werden.
  • AufdiesergedachtenZeitliniekannausderGegenwart z.B. in eine „Zukunft“ wandern, vor der noch große Angst besteht, um „dort in der Zukunft“ schon einmal probeweise und symbolisch erleben, wie es sein wird, wenn man jenen Angst machenden Moment überwunden haben wird.