8. Chemische Bindungen Flashcards

1
Q

8.1. Was ist die Pseudoedelgaskonfiguration und wo tritt sie auf?

A

1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

8.2. Zeichnen Sie die Lewis-Formeln der folgenden Verbindungen: ONCl bzw. ClOH!

A

1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

8.3. Zeichnen Sie den Haber-Born-Kreislauf für die Bildung von Natriumbromid aus den Elementen!

A

1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

8.4. Zeichnen Sie den Haber-Born-Kreislauf für die Bildung von Natriumchlorid aus den Elementen!

A

1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

8.5. Beschreiben Sie schematisch einen Haber- Born- Kreislauf der Bildung von Magnesiumoxid, ausgehend von Magnesium und Sauerstoff. Welche Enthalpieänderungen treten auf? Vorzeichen!

A

1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

8.6. Leiten Sie die Lewis-Struktur für NaHSO4 ab!

A

1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

8.7. Schreiben Sie die drei Lewisstrukturen mit verschiedener atomarer Anordnung für das Cyanation (CNO-) an und schlagen Sie die wahrscheinlichste Struktur vor!

A

1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

8.8. Schreiben Sie die ) Lewis-Formel für Strontiumoxid an!

A

1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

8.9. Wie lauten die Lewis-Formeln für Magnesiumoxid und Natriumsulfid?

A

1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

8.10. Zu welcher Molekülgeometrie führt eine AX4E- Anordnung? Diskussion!

A

1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

8.11. Zu welcher Molekülgeometrie für die AX3E- Anordnung? Diskussion! Beispiel!

A

1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

8.12. Was versteht man unter einem AX2E2- Molekül? Beschreibung der Abkürzung.

A

1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

8.13. Geben Sie die Lewis-Strukturen mit verschiedenen atomaren Anordnungen für Distickstoffoxid an, und schlagen Sie die wahrscheinlichste Struktur vor?

A

1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

8.14. Schreiben Sie die Lewis Strukturformel von Kaliumoxid an!

A

1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

8.15. Was versteht man unter einem erweiterten Oktett? Erklärung und Beispiel!

A

1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

8.16. Was besagt die Oktettregel? Welche Ausnahmen gibt es? Geben Sie je ein Beispiel mit entsprechender Lewis-Formel an!

A

1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

8.17. Geben Sie die Lewis Struktur des Hydrogenperoxyl-Radikals an.

18
Q

8.18. Welche Abweichungen von der Oktettregel kommen vor?

19
Q

8.19. Warum ist F2 sehr reaktiv, N2 sehr träge?

20
Q

8.20. Sind alle Lewis-Säuren Brönsted-Säuren? Diskutieren Sie anhand von 2 Beispielen!

21
Q

8.21. Was Ist eine Lewis-Säure?

22
Q

8.22. Welche Säure und Base verwenden Sie, um Magnesiumphosphat zu erzeugen? Gleichung!

23
Q

8.23. Kalziumchlorid soll durch Mischen einer Säure mit einer Basenlösung hergestellt werden. Welche Säure und welche Base können Sie verwenden? Reaktionsgleichung!

24
Q

8.24. Welche Säuren/Basen-Reaktion könnten Sie verwenden, um Strontiumchlorid zu erzeugen? Geben Sie auch eine bilanzierte Gleichung an!

25
8.25. Geben Sie mit Hilfe der Elektronenpaarabstoßungstheorie die Strukturen von BI3 und PI3 an. Unterscheiden sich die beiden Strukturen? Begründung!
1
26
8.26. Die 3 Teilchen NO2+, NO2 und NO2- besitzen alle ein zentrales N-Atom. Die ONO Bindungswinkel betragen 18°, 134° und 115°. Erklären Sie die Unterschiede und zeichnen Sie auch die Lewis- Formeln!
1
27
8.27. Welche Effekte beeinflussen die Geometrie eines Moleküls?
1
28
8.28. Welche Regel gilt für das Aufstellen einer Lewis-Struktur einer ionischen Verbindung? Geben Sie ein Beispiel!
1
29
8.29. Nenne Sie ein Beispiel eines Resonanzhybrides!
1
30
8.30. Warum ist ein Fe3+-Ion in wässriger Lösung eine Lewis-Säure? Gleichung!
1
31
8.31. Was versteht man unter einem Radikal?
1
32
8.32. Schreiben Sie die Lewis-Struktur für PCl4+ auf!
1
33
8.33. Unterscheiden sich Moleküle mit freien Elektronenpaaren in axialer bzw. äquatorialer Position in energetischer Hinsicht? Skizze und Erläuterung!
1
34
8.34. Was ist der Unterschied zwischen einer Brönsted Base und einer Lewis Base?
1
35
8.35. Definieren Sie den Begriff Gitterenergie. Welche Faktoren bestimmen die Größe der Gitterenergie einer Ionenverbindung?
1
36
8.36. Welche Energiebeiträge spielen bei der Ausbildung der ionischen Bindung eine Rolle?
1
37
8.37. Wovon hängt die Stärke einer ionischen Bindung in einem ionischen Festkörper ab?
1
38
8.38. Festes Kaliumchlorid soll durch Mischen einer Säure mit einer Baselösung hergestellt werden. Welche Säure und welche Base können Sie verwenden? Reaktionsgleichung!
1
39
8.39. Was bedeutet isoelektronisch? 3 Beispiele
1
40
8.40. Zeichnen Sie das Resonanzhybid von SO42-!
1