10.Flüssigkeiten und Feststoffe Flashcards

1
Q

10.1. Erklären Sie die Londonkräfte am Beispiel einer Substanz mit relativ großen Londonkräften!

A

1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

10.2. Warum hat Eis eine geringere Dichte als Wasser bei 4°C? Diskussion!

A

1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

10.3. Was sind Londonkräfte und welche Rolle spielen Größe und Geometrie der Teilchen? Beispiel!

A

1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

10.4. Was ist eine Wasserstoffbrückenbindung? Warum entsteht diese Bindung? Erklären Sie die Bildung anhand eines Beispiels.

A

1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

10.5. Beschreiben Sie den Begriff metallische Leitfähigkeit!

A

1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

10.6. Definieren Sie den Begriff Supraleiter!

A

1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

10.7. Warum kann der Meniskus einer Flüssigkeit nach oben oder nach unten gekrümmt sein? Diskussion!

A

1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

10.8. Zählen Sie alle Klassen von Feststoffen auf und geben Sie je ein Beispiel an!

A

1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

10.9. Warum hat Wasser bei gegebener Temperatur eine größere Oberflächenspannung als Ethanol?

A

1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

10.10. Was versteht man unter Kohäsion?

A

1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

10.11. Was versteht man unter Adhäsionskräften?

A

1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

10.12. Was versteht man unter dem Tripelpunkt?

A

1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

10.13. Welche Eigenschaften müssen Moleküle einer Substanz aufweisen, damit
Wasserstoffbrückenbindungen einen bedeutenden Anteil an der intermolekularen
Anziehung bilden können?

A

1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

10.14. C2H6O kann entweder Ethanol oder Dimethylether sein. Die Dampfdrücke unterscheiden sich stark. Warum?

A

1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

10.15. Eine Flüssigkeit und ihr Dampf sind in einem konstanten Volumen eingeschlossen. Warum tritt bei Temperaturerhöhung kein Sieden auf?

A

1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

10.16. Welche Arten von Kräften kennen Sie zwischen Ionen und Molekülen?

17
Q

10.17. Eine Zulegierung von Bismut führt dazu, dass eine Legierung weicher wird als das reine Metall. Erklären Sie warum!

18
Q

10.18. Beschreiben Sie die Charakteristika von Metallen!

19
Q

10.19. Erklären Sie die teilweise Trennung von 2 gemischten Flüssigkeiten durch Destillation anhand des Siedediagramms!

20
Q

10.20. Wie erklärt man, dass Kupfer mit einer geringen Zulegierung von Beryllium viel härter ist als reines Kupfer?

21
Q

10.21. Welche 2 dichtesten Kugelpackungen kennen Sie? Welche Koordinatenzahlentreten auf?

22
Q

10.22. Wie unterscheiden sich die Legierungen Messung und Bronze?

23
Q

10.23. Was versteht man unter einem Leitungsband, was unter einem Valenzband?

24
Q

10.24. Was ist der Unterschied zwischen einem kristallinen und einem amorphen Feststoff? Geben Sie je ein Beispiel von beiden Feststoffarten!

25
10.25. Erklären Sie die Steinsalzstruktur anhand einer Skizze! Wie viele Na+- und Cl- -Ionen gibt es in der Einheitszelle?
1
26
10.26. Was versteht man unter einer Legierung? Was ist eine Substitutionslegierung und was ist eine interstitielle Legierung?
1
27
10.27. Diskutieren Sie die unterschiedlichen Eigenschaften von Diamant und Graphit.
1
28
10.28. Warum sind Wasserstoffbrückenbindungen auf N-‚ O- und F-haltige Moleküle beschränkt?
1
29
10.29. Wie hängt der Siedepunkt von den zwischenmolekularen Kräften ab?
1
30
10.30. Was ist Hydratation?
1
31
10.31. Warum tritt die Essigsäure gasförmig auch in Form ihrer Dimere auf?
1
32
10.32. Warum hat Cäsiumchlorid einen niedrigeren Schmelzpunkt als Natriumchlorid?
1
33
10.33. Warum hat Pentan einen höheren Siedepunkt als das verzweigte Neopentan?
1
34
10.34. Was ist Polymorphie? Beispiel!
1
35
10.35. Was ist ein Salz? Aus welchen Bestandteilen besteht es?
1
36
10.36. Wie kann man den Dampfdruck einer Flüssigkeit messen? Zeichnung!
1
37
10.37. Warum liegt Methan bei Raumtemperatur als Gas vor, Tetrachlorkohlenstoff aber als Flüssigkeit?
1
38
10.38. Warum hat Lithiumchlorid einen niedrigeren Schmelzpunkt als Natriumchlorid und Kaliumchlorid?
1
39
10.39. Warum hat Hexachlorbenzen einen höheren Schmelz- und Siedepunkt als Benzen?
1