7.1 Lebensmittel-Inhaltsstoffe Flashcards
Was versteht man in der gegenseitigen Abgrenzung voneinander unter toxischen Lebensmittelinhaltsstoffen, -Zusatzstoffen, -Kontaminanten und toxischen verarbeitungsbedingten Stoffen? Bitte nennen Sie für jede der vier Kategorien mehrere Beispiele und erläutern Sie sie für diese Beispiele toxikologische Relevanz, pathobiochemische Zusammenhänge, Möglichkeiten der Lebensmittelüberwachung und Hinweise zur Expositionsreduktion!
Worin besteht die erhebliche ernährungstox. und -med. Bedeutung alkoholischer Getränke?
Wie beurteilen Sie die Zufuhrempfehlungen für risikoarmen Alkoholkonsum?
Welche Zufuhrmengen für Alkohol werden von WHO und DGE als risikoarm angesehen?
Über welche Stoffwechsellage wird Ethanol im menschlichen Körper metabolisiert?
Welche 6 Nahrungspflanzen enthalten Methylxanthine und welche Methylxanthine sind das?
Was ist die ernährungsmed. Beurteilung von Kaffeekonsum in verschiedenen Situationen?
In welchen Pflanzen sind Solanum-Alkaloide zu finden? Welche Alkaloide sind das? Wie beurteilen Sie die ernährungstox. Relevanz?
Welche Bedeutung besitzen Tropanalkaloide für die Lebensmittelsicherheit? Was wären mögliche Effekte einer Exposition und welche Lebensmittelgruppen können betroffen sein?
Welche Bedeutung besitzen Mutterkornalkaloide, was wären mögliche Effekte einer Exposition und welche Lebensmittelgruppen können besonders betroffen sein?
Wie beurteilen Sie Kratom-haltige NEM?
Welche natürlichen Genussmittel kennen Sie, due Amphetamine enthalten? Was sind die gesundheitlichen Risiken, wie kommt die pharmakologische Wirkung von Amphetamin zustande?
Wie beurteilen Sie das Risiko des Verzehrs von Peyote-Scheiben?
Welche LM können cyanogene Glykoside enthalten? Risikopotential, molekularer Wirkmechanismus?
In welchen LM kommen Amygdalin, Prunasin, Linamarin vor? Welche Mengen müssen für tox. relevante Glykosidmengen konsumiert werden?
Unterschied Bittermandel und Süßmandel
Was ist Laetril (B17), Verwendung, tox. Beurteilung?
Zufuhrempfehlungen BfR hinsichtlich der Begrenzung von cyanogenen Glykosiden?
Vorkommen Lektine, welche kennen Sie, gesundheitliches Risiko, Expositionsminimierung?
Welche tox. relevante Substanz ist in Zimt enthalten? Gesundheitliches Risiko? Unterschied Ceylon-Zimt und Cassia?
Beurteilung Phytinsäure, warum “Antinährstoff”? Diskussion praktische Relevanz für Ernährungsempfehlungen!
Welches Krankheitsbild wird mit sog. ATI in Verbindung gebracht? Welche LM sind besonders ATI-reich? Wie gesichert ist der patophysiologische Zusammenhang?
Welche Bevölkerungsgruppen sollten auf den Verzehr größerer Lakritz-Mengen verzichten? Weshalb gilt diese Sicherheitsmaßnahme? Was versteht man unter “Starklakritz”?
Welche ernährungstoxikokogisch relevanten Phytoöstrogene kennen Sie? In welchen LM kommen diese vor? Worin besteht die pharmakologische Wirkung? Welche gesundheitlichen Wirkungen werden in welcher Weise diskutiert?
In welchem Pflanzenöl können größere Mengen Gossypol enthalten sein? Wie beurteilen Sie den Verzehr entsprechender Öle?