7. Beton III Flashcards
1
Q
Zusammensetzung Beton - Erhärtungszustand
A
- Frischbeton
- junger Beton
- Festbeton
2
Q
Zusammensetzung Beton - Eigenschaften
A
- hochfester Beton
- wasserdurchlässiger Beton (WU)
- entsprechende Exposition (chemisch / tausalz / verschleiß)
3
Q
Zusammensetzung Beton - Konsistenz
A
steif…selbstverdichtend
4
Q
Zusammensetzung Beton - Ort der Herstellung/Einbringort
A
- Transportbeton: Herstellung in stationären Werken
- Baustellenbeton
- Unterwasserbeton / Fertigteilbeton
5
Q
Zusammensetzung Beton - Bewehrung
A
- unbewehrter Beton
- bewehrter Beton
- Stahl- und Spannbeton
- Faserbetone / Textilbetone
6
Q
Zusammensetzung Beton - Förderung
A
- Stampfbeton
- Pumpbeton
- Spritzbeton
7
Q
Sieblinie
A
Zuschlag: Zusammensetzung der Korngrößen im Zuschlag
8
Q
Mischentwurf und Rezeptur
A
- Festlegung Betonanforderung
- Festigkeitsklasse
- Exposition
- Verarbeitbarkeit
- Sieblinie - Festlegung max. zul w/z-Wert
- Festigkeit + Dauerhaftigkeitsanforderung - Festlegung Wassergehalt
- Berechnung des Zementgehalts
- Berechnung Gesteinskörnungsanteil
- Fraktionierung der Gesteinskörnung
- Kontrolle Frischbetonrohdichte
9
Q
Hauptfunktionsgruppen und Fließschema einer Betonmischanlage
A
A: Zement
B: Wasser
C: Zuschlagsstoffe
D: Zusatzstoffe / Zusatzmittel
E: Mischer
—> Frischbeton
Prozentuale Zusammensetzung beeinflusst Festigkeit
10
Q
Betonzusatzstoffe
A
- fein aufgeteilte Stoffe, die dem Beton zugegeben werden, um bestimmte Eigenschaften zu erreichen
- wegen der höheren Zugabemenge als Betonzusatzmittel, sind diese als Stoffraumkomponente zu berücksichtigen
11
Q
Auftrieb von Hohlkörpern im Beton
A
- ausreichende Lagesicherung von Einbauten
- Fensterschalung an Wandschalung ausreichend gegen Auftriebskraft sichern, z. B. durch Aussteifungen durch Holz