2. Erdbau und Boden II Flashcards
Arten der Standgeräte
Hydraulikbagger - 1. Raupenbagger (hydr.)
- Universalbagger
Vorteile: große Erdmassen bewegen, Tieflöffel + weitere Abbruchwerkzeuge, große Standfestigkeit/Geländegängigkeit
Nachteile: Transport per Tieflader
Hydraulikbagger - 2. Mobilbagger (hydr.)
Vorteil: Eigenantrieb und Nutzung auf öffentlichen Straßen —> Mobilität
Nachteil: Kippsicherheit geringer als Raupenfahrwerk
Hydraulikbagger - 3. Teleskopbagger und Schreitbagger
Teleskopbagger (links)
Vorteil: Böschungs- und Grabenprofilierung (i. d. R Tieflöffel oder Planierschild)
Schreitbagger (rechts)
Vorteil: Wegloses/steiles Gelände
Nachteil: „Spezialisiertes Gerät“
Seilbagger
Links: Raupenseilbagger
Rechts: Mobilseilbagger
Grabenbagger - Schaufelradbagger
z. B. Bagger 288: Braunkohletageabbau
Schaufelradbagger - Eigenschaften
Grabenbagger - Eimerkettenbagger und Grabenfräse
Eimerkettenbagger (links)
Grabenfräse (rechts)
Vorteile: Tagebau/Rohrleitungsbau, Elektro-/Telefonleitungen