6 Produktpolitik Flashcards
Produktbegriffe
substantiell
erweitert
generisch (ein Produkt ist ein Bündel von Eigenschaften, das auf die Schaffung von Kundennutzen abzielt)
Komponenten Produkt
Produktkern (Kerneigenschaft) Zusatzeigenschaft Verpackung/ Gestaltung Basisdienstleistung Zusatzdienstleistungen Marke
Systematisierung der Entscheidungsfelder
Innovationsmanagement
Management der Produktprogramms
Markenmamagement
Innovation
Jedes Produkt (/jede Produktidee), das (die) von den Kunden als neu wahrgenommen wird
Innovationsprozess
Gewinnung & Komkretisierung von Ideen
Konzeptdefinition
Konzeptbewertung und selektion
Markteinführung
Ideegewinnung unternehmensintern
Vorschlagswesen Unternehmen
F&E Bereich
Außendienst
Beschweren
Ideengewinnung unternehmensextern
Kunden Wettbewerber Neuheiten auf anderen Märkten Technologische Entwicklung Experten/ trend und Marktforschungsinstitute
conjoint analyse
vergleich 2 produkte
-> gefällt mir/ gefällt mir nicht
„Verfahren, das es erlaubt aus Gesamtnutzen Einzelnutzen einzelner Merkmale zu bestimmen“
Vorgehen Conjoint
- Festlegung Merkmale
- Festlegung Erhebungsdesign
- Datenerhebung
- Schätzung Nutzenwerte
- Interpretation der Nutzenparameter
Conjoint +-
\+Ganzheitliches Bündel von Eigenschaften \+Realistische Befragungstechnik \+Konkrete Anweisungen an Produktpolitik -Additive Nutzenfunktion nicht immer da -Merkmale müssen vertraut sein -Konzentration auf wenige Merkmale
Merkmale Conjoint
wichtig für kaufentscheidung beeinflussbar unabhängig voneinander sollten kompensierbar sein 5-8
Konzeptdefinition nach
angestrebte Zielgruppe
Nutzenversprechen
Produkteigenschaften
Angestrebte Positionierung
Grobselektion durch
Konzepttests (simulation)
Testmärkte
Investitionsrechnung
Produktprogramme (alle grad angebotenen Programme)
Breite (Produktlinien)
Tiefe (Varianten innerhalb von Linien)
Konsistenz (Angebots- und Nachfrageverbund zw Produktlinien)
Produktvariation
Modifikation der Eigenschaften eines bereits bestehenden Produkts ohne die Kerneigenschaft zu verändern
(behebung von Mängeln, Anpassung an Präferenzen, Reaktion auf Wettbewerb)
Produktdifferenzierung
=Ergänzung eines Produkts um eine neue Variante
Vertikal (versch Preis & Qualität)
Horizontal (versch Funktion, gl. Preis & Qualität)
Bündelung
Mehrere seperate Produkte zu Bündeln zusammenfassen -> Bündelpreis günstiger als Einzelpreis
Arten Bündelung
Reine Bündelung (nur über Bündel erhältlich)
Gemischte Bündelung (Produkte auch einzeln aber teurer erhältlich)
Mixed Components (einige Komponente nur im Bündel erwerbbar, meist Software)
Gestaltungsempfehlung Bündel
intensiver Bewerben
Preisnachlässe Ausnahme
„Experten“ wählen eher Einzelprodukte
niedrige Grenzkosten -> nur im Bündel sinnvoll