6. Kapitel Flashcards
Was sind die Gegenstandsbereiche des Kenntniserwerbs?
- Kenntnisse -> Begriffe (Was versteht man unter
„Pyramide“)
-> Lehrsätze (Lehrsatz des
Pythagoras)
-> Verfahren (Lösen einer linearen
Gleichung)
(Decken in der Summe den gesamten Stoffinhalt der Sekundarstufe 1 ab)
Was ist der didaktische Ort des Kenntniserwerbs?
- Einführungsphase
- Aneignungsphase
- Übungsphase
- Anwendungsphase
- Kontrollphase
(Jede unterrichtliche Aktivität hat Lerneffekt & kann damit Kenntniserwerb initiieren)
Wie kann beispielsweise in der Einführungsphase Kenntnis erworben werden?
- didaktischer Ort: Beginn einer Unterrichtseinheit oder Unterrichtssequenz
- methodisches Ziel: Schaffen eines kognitiven Konflikts
- Unterrichtsstil: inhaltsbezogener unterrichtlicher Zugang
- Schülerverhalten: meist passiv nachvollziehend
-z.B. Wir haben ein Rechteck mit gleichgroßen Quadraten aus buntem Papier beklebt & haben Umfang des Rechtecks gemessen
-> Anknüpfen an bereits Bekanntes
-> Bereitstellen von notwendigem Wissen
Wie kann beispielsweise in der Aneignungsphase Kenntnis erworben werden?
- didaktischer Ort: Beginn einer Unterrichtseinheit oder Unterrichtssequenz
- methodisches Ziel: Wissenserarbeitung
- Unterrichtsstil: entdeckendes Lernen
- Schülerverhalten: aktives, selbstständiges Arbeiten
-z.B. Das Auslegen & Messen ist sehr zeitaufwändig. Wir wollen heute eine Möglichkeit kennenlernen, wie wir beides schneller ermitteln können (Umfang & Flächeninhalt Rechteck)
-> Erzeugung eines kognitiven Konflikts
-> konkrete Zielangabe als Voraussetzung eines erarbeitenden Unterrichts
Wie kann beispielsweise in der Übungsphase Kenntnis erworben werden?
- didaktischer Ort: Beginn oder Ende einer Unterrichtseinheit oder Unterrichtssequenz
- methodisches Ziel: Mechanisierung, Transfer
- Unterrichtsstil: Einzel-, Partner-, Gruppenarbeit
- Schülerverhalten: aktiv
-z.B. Bearbeitung verschiedener Aufgabentypen z.B. formale Aufgaben, Eingekleidete Aufgaben, Mehrwertaufgaben (operatives Üben zur Festigung von Formelwissen)
- Quadernetze
-> Erkennen von Teilflächen
Wie kann beispielsweise in der Anwendungsphase Kenntnis erworben werden?
- didaktischer Ort: Ende einer Unterrichtseinheit oder Unterrichtssequenz
- methodisches Ziel: kulturelle Kohärenz
- Unterrichtsstil: Einzel-, Partner-, Gruppenarbeit
- Schülerverhalten: aktiv
Wie kann beispielsweise in der Kontrollphase Kenntnis erworben werden?
- didaktischer Ort: Ende einer Unterrichtseinheit oder Unterrichtssequenz
- methodisches Ziel: Allokation
- Unterrichtsstil: Einzelarbeit
- Schülerverhalten: aktiv
Was ist der implizite Begriff?
- betrachtet Ansammlung von Nadelbäumen
- Eigenschaften dieser Nadelbäume können beschrieben werden
- Begriffsbezeichnung „Wald“ ist nicht greifbar
Was für Formen von Begriffskenntnissen gibt es?
- implizite Begriff
- explizite Begriff
Was ist der explizite Begriff?
- man betrachtet Ansammlung von Nadelbäumen
- Eigenschaften dieser Bäume können beschrieben werden
- Begriffsbezeichnung Wald ist greifbar
- impliziter Begriff -> Zuordnung einer Begriffsbezeichnung -> expliziter Begriff
Was sind Besonderheiten vom expliziten Begriff?
- jedem Begriff kann eine Begriffsbezeichnung entsprechend der gewählten Sprache zugeordnet werden
- Menge in der Alltagssprache & Menge ind er Fachsprach (K={})
- eine Begriffsbezeichnung ist häufig nicht nur eindeutig einem Begriff zugeordnet (Radius: als Bezeichnung für eine Strecke (Punktmenge), als Bezeichnung der Länge einer Strecke)
Was ist die Unterscheidung zwischen Begriffsinhalt & Begriffsumfang?
- Begriffsinhalt: beinhaltet die definierenden Einzelmerkmale des Begriffs
- Begriffsumfang: umfasst Objekte, auf die der Begriffsinhalt in seiner impliziten & expliziten Form angewendet werden kann
-> nimmt Begriffsinhalt zu, so vermindert sich der Begriffsumfang & umgekehrt
Wie kann Begriffsumfang & Begriffsinhalt anhand eines Beispiels besser erklärt werden?
- Baum hat Wurzeln, Stamm, Äste & grüne Objekte -> begriffsbestimmende Merkmale
-> fügt man weiteres begriffsbestimmendes Merkmal hinzu (z.B. Blatt) so nimmt der Begriffsinhalt zu, aber Begriffsumfang nimmt ab
-> Begriff „Nadelbaum“ fällt aus Begriffsumfang heraus
Was sind Stufen des Begriffsverständnisses?
- intuitives Verständnis:
o Begriff anhand konkreter Beispiele erkennen (Bild von Quader) - inhaltliches Verständnis:
o definierende Merkmale erkennen können (Welcher Körper liegt vor? -> kreisrunde Grundfläche, Spitze -> beiden Merkmale definieren einen Kegel) - integriertes Verständnis:
o Merkmale als Teil eines Begriffsnetzes erkennen können (Körper hat Spitze -> handelt sich um Pyramide oder um Kegel) - formales Verständnis:
o Einbettung in einen axiomatischen Zusammenhang (Kegelstumpf als Teil eines Kegels)
Wie schaut die Grundvorstellung des Begriffserwerbs nach Jean Piaget aus?
- vorhandene Begriffstruktur (Quader) -> Neufassung der Struktur -> Akkomodation (Kreiskegel) <- Äquilibration -> Assimilation <- Passung der Struktur (Rechtecksäule) <- vorhandene Begrifsstruktur