6. Bestandsmanagement Flashcards
1
Q
ABC-Analyse
A
o Einteilung der Artikel gemäß einem eindeutig zu klassifizierenden Wertkriterium, z.B.: Bestandswert,
Bedarfswert, Reichweite oder Bedarfsmenge pro Periode
o Bestimmung eines Mengen-Wert-Verhältnis, welches die relative Bedeutung der Artikel widerspiegelt
2
Q
Klassifizierung (ABC)
A
o A-Teile: kleine Teileanzahl (ca. 5-20%) mit hohem Wert (ca. 70-80%)
o B-Teile: mittlere Teileanzahl (ca. 10-30%) mit mittlerem Wert (ca. 20-30%)
o C-Teile: große Teileanzahl (50-80%) mit geringem Wert (ca. 2-10%)
3
Q
Bedarfsarten
A
- Primärbedarf (Endprodukte und Ersatzteile)
- Sekundärbedarf
- Tertiärbedarf (Hilfs- und Betriebsstoffe)
4
Q
Methoden zur Ermittlung von Sekundärbedarf
A
- Verbrauchsgebundene Bedarfsermittlung
- Programmorientierte Bedarfsermittlung
5
Q
Verbrauchsgebundene Bedarfsermittlung
A
- Schätzung des zukünftigen Bedarfs durch Analyse der Vergangenheitsbedarfe
- Geringer Aufwand, geringe Genauigkeit
- geeignet für geringwertige Komponenten
6
Q
Programmorientierte Bedarfsermittlung
A
- basiert auf Produktionsprogramm ( Primärbedarf)
- hoher Aufwand, hohe Genauigkeit
- geeignet für hochwertige Komponenten