1. Einführung Flashcards

1
Q

Strategische Planungsaufgaben

A

Planungshorizont: ca. 5 Jahre

• Planungsgegenstand:

  • Ziel und Strategiefindung
  • Schaffen und Erhalten einer leistungsfähigen Produktion
  • Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit trotz sich ändernden Rahmenbedingungen

• Exemplarische Planungsaufgabe
o Forschung und Entwicklung im Hinblick auf neue Produkte und innovative Produktionsprozesse
o Zukünftige Standortplanung (globale Produktionsstrategie)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Taktische Planungsaufgaben

A

Planungshorizont: ca. 1-5 Jahre

• Planungsgegenstand
o Konkretisierung der Strategien
o Entscheidung über zukünftige Leistungsfelder
o Entscheidung über zukünftig einzusetzende Produktionsstrategien

• Exemplarische Planungsaufgabe
o mittelfristiges Produkt- und Produktionsprogramm
o Festlegung der Fertigungstiefe
o mittelfristige Kapazitätsplanung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Operative Planungsaufgaben

A

• Planungshorizont: ca. 1 Jahr
• Planungsgegenstand:
oOptimaler Einsatz eines gegebenen Produktionssystems, Entscheidung über zukünftig einzusetzendeProduktionsstrategien
o kurzfristige Entscheidungen über zu produzierende Leistungen bei gegebenem Produktionssystem

• Exemplarische Planungsaufgabe:
o Planung des kurzfristigen Erzeugnisprogramms
oMaterialwirtschaft (Bedarfsermittlung undMaterial bereitstellung)
o Ablaufplanung (Durchlaufplanung, Kapazitätsplanung, Maschinenbelegung)
o Aktuelle Produktionssteuerung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

APS-Matrix

A

Ganzheitlicher Modellierungs- und Planungsansatz zur Unterstützung von lang-, mittel- und kurzfristigen Produktionsentscheidungen für Beschaffung, Produktion, Distribution und Absatz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly