4 Hormone - Teil1 Flashcards
Welche Stoffe produziert der Hypothalamus?
- Releasing-Hormone
- Inhibiting-Hormone
- ADH und Oxytocin
Wo wird MSH produziert?
IM Hypophysenmittellappen
Wie gelangt ein Hormon durch parakrine Sekretion an seine Zielzelle?
- durch Diffusion
Ausgangssubstanz der Steroid-Hormone ist….
- Cholesterin
Wie werden hydrophile Hormone freigesetzt?
- durch Exozytose
Wie werden Steroidhormone freigesetzt?
- durch Diffusion
Wie werden AS-Derivate bzw. Peptid-/Proteohormone abgebaut?
- Desaminierung und Demethylierung
Wie wirken lipophile Hormone auf die Zielzellen?
- binden an nukleäre (intrazelluläre) Hormonrezeptoren
Nennen Sie Beispiele für lipophile Hormone
- Steroidhormone
- SD-Hormone
- Vitamin-D-Hormon
- Eicosanoide
Wie werden lipophile Hormone im Blut transportiert?
- gebunden an spezifische oder unspezifische Transportproteine
Beschreiben Sie den intrazellulären Wirkmechanismus der lipohilen Hormone
- Hormon bindet an nukleären Hormonrezeptor
- Ausbildung eines Hormon-Rezeptor-Komplex
- durch Kernimportsequenzen wird Komplex in den Zellkern transloziert
- bindet dann als Transkriptionsfaktor an Hormon-Response-Element der DNA
Woraus bestehen nukleäre Hormonrezeptoren?
- aus einer konservierten DNA-Bindungsdomäne und einer weniger konservierten Hormon-Bindungsdomäne
Woraus besteht ein Zinkfinger?
- ein Zinkion ist über jeweils 2 Cystein und 2 Histidinreste koordinativ gebunden
An welche Stelle der DNA binden die Zinkfinger?
- an das Hormon-Response-Element
Beschreiben Sie den Wirkmechanismus der hydrophilen Hormone
- wirken über extrazellulären Membranrezeptor
- lösen über Second-Messenger Signalkaskaden aus
Nennen Sie Beispiele für hydrophile Hormone
- AS-Derivate (Ausnahme SD-Hormone)
- Peptid-/Proteohormone
cAMP ist ein…
- Phosphorsäurediester
Wie wird cAMP gebildet?
- durch die Adenylatzyklase: ATP -> cAMP + PPi
Wie erfolgt der Abbau des cAMP?
- über die Phosphodiesterase zu 5’-Adenosinmonophosphat
Wie wirkt das cAMP?
- bindet an die hemmende UE der heterotetrameren PKC
- diese zerfällt dann und die katalytischen UE werden freigesetzt
Die meisten Enzyme werden durch Dephosphorylierung aktiviert und durch Phosphorylierung inaktiviert? Für welche Enzyme gilt dies nicht?
- Glykogenphosphorylase
- TAG-Lipase
- Cholesterinesterase
- Phosphorylase-Kinase
- Fructose-2,6-Bisphosphatase
Beschreiben Sie das Wirkprinzip des Choleratoxins
- modifiziert UE des Gs-Proteins: ADP-Ribosylrest aus NAD+ wird kovalent an UE des Gs gebunden
- damit steigt Aktivität der AC -> cAMP wird vermehrt produziert
- PKA aktiv, öffnet Cl-Kanäle -> Cl-Ausstrom + hemmt die Na-H-Austauscher
Beschreiben Sie das Wirkprinzip des Diphterietoxins
- benutzt NAD+ als Ribosyldonor (ist eine Ribosyltransferase)
- inaktiviert einen Elongationsfaktor durch Anhängen eines ADP-Ribosylrests
- damit Hemmung der Proteinsynthese
Calmodulin bindet…
in der Zelle insgesamt 4 Ca-Ionen