4 Hormone - Teil 5 Flashcards
Welches Coenzym benötigt die Phe-Hydroxylase?
Tetrahydrobiopterin
Aus welchen Ausgangsstufen entstehen die Katecholamine?
- Phenylalalnin -> Tyrosin (Phenylalaninhydroxylase)
Beschreiben Sie die Synthesewege der Katecholamine
- Tyrosin -> DOPA (Tyrosinhydroxylase, THB)
- L-DOPA -> Dopamin (L-Dopa-Decarboxylase, PALP)
- Dopamin -> Noradrenalin (Dopaminhydroxylase, Vit C)
- Noradrenalin -> Adrenalin (Phenylethanolamin-N-Methyltransferase, SAM)
Welches Coenzym benötigt die Tyrosinhydroxylase?
- THB
Welchen Cofaktor benötigt die DOPA-Decarboxylase?
PALP
Welchen Cofaktor benötigt die Dopaminhydroxylase?
PALP
Welchen Cofaktor benötigt die Phe-N-Methyltransferase?
SAM
Wie wirken die Katecholamine an den alpha- und beta-Rezeptoren?
- über G_Proteine
- nur der alpha-2-Rezeptor aktiviert die PLC
Beschreiben Sie den Abbauweg der Katecholamine?
- Methylierung durch COMT (Katecholamin-O-Methyltransferase) = Metanephrin/Normetanephrin
- Entfernung der Aminogruppen durch MAO (oxidative Desaminierung)
- die entstehende Aldehydgruppe wird durch Aldehyddehydrogenase zu einer Säuregruppe oxidiert = Vanillinmandelsäure
Endprodukt des AS-Abbaus ist…
Vanillinmandelsäure
Welchen Cofaktor benötgt die MAO?
FAD
Welchen Cofaktor benötigt die COMT?
SAM
Wie ist Insulin in den B-Zellen des Pankreas gespeichert?
- als Zinkkomplex
Wie ist das Insulinmolekül aufgebaut?
- A-Kette: 21 AS
- B-Kette: 30 AS
- beide über Disulfidbrücken verbunden
- A-Kette zusätzlich über Disulfidbrücke verbunden
Wie wird Insulin aus seinen Vorstufen aktiviert?
- Prä-Pro-Insulin: besitzt am N-Terminus Signalpeptid
- bindet während Translation an SRP und gelangt dann mit SRP an die ER-Membran
- Translation wird in ER-Lumen fortgesetzt, Signalpeptid wird cotranslational abgespalten = Proinsulin
- Proinsulin gelangt in G.A. und wird über Proteohormon-Konvertase in Vesikel gepackt
- in Vesikel wird C-Peptid abgespalten, bleibt aber in Vesikel
- Insulin wird mit C-Peptid gemeinsam ins Blut abgegeben
Wie wird die in die B-Zellen aufgenommene Glukose zu Glucose-6-P phosphoryliert?
- über die Glucokinase
- durch ihren hohen KM-Wert wird so erst nur bei hohen Glucose-Mengen Insulin freigesetzt
Wie wird die Insulinsekretion (neben Glucose-Spiegel) noch stimuliert?
Glucagon-like-Peptide-1
Beschreiben Sie die Signaltransduktion nach Bindung von Insulin
- bindet an Tyrosinkinase-Rezeptor
- Autophosphorylierung des Rezeptors
- jetzt können Phosphtyrosin-bindende Proteine andocken (IRS)
- aktiviert die PI3-Kinase: PIP2 + P -> PIP3
- PIP3: bindet an PKB und aktiviert es
Welchen Einfluss hat Insulin auf die PDE?
- aktiviert die PDE und damit zum cAMP-Abbau
Wie aktiviert Insulin die Lipogenese?
Glucose wird für Lipogenese verwendet:
- Abbau von Glucose zu Pyruvat
- Pyruvat -> Acetyl-CoA (Pyruvat-DH)
- Acetyl-CoA -> Malonyl-CoA
- Malony-CoA -> Fettsäuren (FS-Synthase, von Insulin aktiviert)
- NADPH für FS-Synthese steht über PPW zur Verfügung
Aktivierung der Lipoproteinlipase und Hemmung der TAG-Lipase:
- Aufnahme der Fettsäuren aus dem Blut für TAG-Synthese
Wie wird Insulin abgebaut?
- Insulin wird mit Rezeptor aufgenommen
- Spaltung der Disulfidbrücken im Lysosom, die freien Ketten werden proteolytisch abgebaut)
Was ist Glukagon?
Ein Proteohormon aus 29 ASA
Wie wirkt Glukagon?
- bindet an G-Protein gekoppelten Rezeptor
- cAMP steigt, Aktivierung der PKA
- Proteinkinasen phosphorylieren TF und induzieren die Synthese der Schrittmacherenzyme der Gluconeogenese und des Glykogenolyse
- Enzyme der Glykolyse und Glykogensynthese werden gehemmt
- Lipolyse wird auch aktiviert
Wie wird Glukagon abgebaut?
- Abspaltung des N-terminalen Dipeptids
- Abbau der Kette proteolytisch
Wie verändert sich die Stoffwechsellage bei Diabetes Typ1?
- absoluter Insulinmangel: Glucoseverwertung gestört
- Abbau von Proteinen: glucogene AS werden für Gluconeogenese benutzt
- in Leber ist Glykogenabbau erhöht
- Abbau der TAG: freie Fettsäuren gelangen in die Leber und werden zu Ketonkörpern -> metabolische Azidose
Was sind die Symptome einer metabolischen Azidose bei Diabetes?
- vertiefte Atmung (Kussmaul-Atmung)
- Dehydratation mit RR-Abfall und Herzrasen
- Bewusstlosigkeit
Was liegt beim Diabetes Typ2 vor?
- relativer Insulinmangel, da Insulinresistenz der peripheren Zellen
- Insulinspigel kann aber anfangs zunächst erhöht sein
- nach Anpassungsreaktion kommt es dann zur Abnahme der Insulinproduktion
Wodurch kommt die Mikro-/Makroangiopathie bei D.M. zustande?
- Glukose reagiert spontan mit freien Aminogruppen in Proteinen = Entstehung vo glykierten Proteinen
- werden nur langsam durch Proteasen abgebaut
- führen in den BM der Arteriolen und Kapillaren zu den typischen Spätschäden