3. Rechtsformen und Betriebsgründungen Flashcards

1
Q

Was ist unter dem Begriff „Firma“ zu verstehen? Nennen Sie im Rahmen Ihrer Erklärung auch wichtige Firmengrundsätze.

A
  • § 17 HGB:
    „(1) Die Firma eines Kaufmanns ist der Name, unter dem er seine Geschäfte betreibt und die Unterschrift abgibt.
    (2) Ein Kaufmann kann unter seiner Firma klagen und verklagt werden.“
  • Wichtige Firmengrundsätze sind: Firmenwahrheit und Firmenklarheit, Firmenausschließlichkeit und Firmenschutz, Firmenbeständigkeit, Öffentlichkeit der Firma
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Bitte ordnen Sie die nachfolgenden Rechtsformen den Kategorien „Personengesellschaften“ bzw. „Kapitalgesellschaften“ zu: Einzelfirma, GmbH, GbR, KG, Reederei/Partenreederei, OHG, AG, KGaA

A

Einzelfirma, GbR, KG, OHG, Reederei, Partenreederei = Personengesellschaften
GmbH, AG = Kapitalgesellschaften
KGaA = Mischform

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Streichen Sie die falschen Begriffe in den Klammern durch:
Eine GmbH & Co KG ist eine (Personengesellschaft)(Kapitalgesellschaft), bei dem der Vollhaftende (Komplementär) (Kommanditist) durch eine (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) (Kommanditgesellschaft) repräsentiert wird.

A

Streichen Sie die falschen Begriffe in den Klammern durch:
Eine GmbH & Co KG ist eine (Personengesellschaft), bei dem der Vollhaftende (Komplementär) durch eine (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) repräsentiert wird.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Beschreiben Sie die Kommanditgesellschaft.

a. Welche Beteiligten der KG gibt es?
b. Wer führt die Geschäfte?
c. Wie ist die Risikoverteilung?

A

a. Welche Beteiligten der KG gibt es?
- vertragliche Vereinigung von zwei oder mehr Personen (Komplementären = Haftung gegenüber Gläubigern unbeschränkt), (Kommanditisten = Haftung auf Betrag einer bestimmten Vermögenseinlage beschränkt)
b. Wer führt die Geschäfte?
- Komplementär bzw. die Komplementäre
c. Wie ist die Risikoverteilung?
- Komplementären = Haftung gegenüber Gläubigern unbeschränkt
- (Kommanditisten = Haftung auf Betrag einer bestimmten Vermögenseinlage beschränkt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Beschreiben Sie die Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

a) Wie nennt sich die Kapitaleinlage einer GmbH?
b) Wie hoch ist der Mindestbetrag des in a) gefragten Kapitals?
c) Welche Summe muss zur Eintragung ins Handelsregister davon mind. eingezahlt sein?
d) Wer haftet bei der GmbH in welchem Umfang?
e) Wer führt die Geschäfte einer GmbH?

A

a) Wie nennt sich die Kapitaleinlage einer GmbH?
- Stammkapital
b) Wie hoch ist der Mindestbetrag des in a) gefragten Kapitals?
- 25.000€
c) Welche Summe muss zur Eintragung ins Handelsregister davon mind. eingezahlt sein?
- 12.500€ (ausführlicher: jeder mind. ¼; Sacheinlagen voll, bis 12.500 erreicht sind)
d) Wer haftet bei der GmbH in welchem Umfang?
- Gesellschaft mit ihrem Vermögen; Gesellschafter mit der eingezahlten Summe
e) Wer führt die Geschäfte einer GmbH?
- Geschäftsführer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Aus welchem Grund könnten Sie als Reeder eine Kommanditgesellschaft gründen?

A
  • Kapitalbeschaffung erleichtert, i. d. R. eine hohe Kreditwürdigkeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was wissen Sie über die „Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)“?

A
  • Gründung von ein oder mehreren Personen durch notariell beurkundeten Gesellschaftsvertrag
  • Mindestkapital von 25.000€ muss nicht gleich zu Beginn aufgebracht werden, Höhe des Stammkapitals ist am Kapitalbedarf der beabsichtigten Geschäftstätigkeit auszurichten
  • Ansparpflicht: UG ist als Einstiegsvariante konzipiert und soll mit der Zeit zu einer „normalen“ GmbH werden; es muss ein Viertel des Jahresüberschusses in eine Rücklage eingestellt werden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Zählen Sie die Vor- und Nachteile der folgenden Rechtsformen auf.
Variante: Nennen Sie je 2 Vorteile bzw. 2 Nachteile:
Einzelunternehmen

A
  • kann jedem beliebigen Geschäftszweck verfolgen, solange es nicht gegen geltendes Recht verstößt
  • Unternehmer hat die alleinige Verfügungsgewalt über das Betriebsvermögen und eine umfassende Entscheidungsfreiheit
  • Einzelkaufmann haftet allein für die Verbindlichkeiten gegenüber Gläubigern, auch mit seinem Privatvermögen
  • Aufbringung von Eigenkapital hängt nur an der Person des Unternehmers, dies schränkt in der Regel die finanziellen Möglichkeiten des Unternehmens stark ein
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Zählen Sie die Vor- und Nachteile der folgenden Rechtsformen auf.
Variante: Nennen Sie je 2 Vorteile bzw. 2 Nachteile:
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)

A
  • grundsätzlichen Gestaltungsfreundlichkeit und ihren geringen Formanforderungen, (somit größere wirtschaftliche Effizienz bei der Realisierung eines gemeinsamen Zwecks da mehrere natürliche oder auch juristische Personen erreicht werden können)
  • Gründungskosten gering , keine Eintragung in das Handelsregister
  • olidarische und unbeschränkte Haftung der Gesellschafter gegenüber Gläubigern
  • Übertragung von Geschäftsanteilen auf andere Personen ist nur dann möglich ist, wenn alle Gesellschafter damit einverstanden sind
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Zählen Sie die Vor- und Nachteile der folgenden Rechtsformen auf.
Variante: Nennen Sie je 2 Vorteile bzw. 2 Nachteile:
Stille Gesellschaft

A
  • günstige Form der Unternehmensfinanzierung, da dem Handelsbetrieb Eigenkapital zufließt, ohne dass zwingend der Investor als stiller Gesellschafter im Geschäftsbetrieb des Unternehmens aktiv werden darf oder muss
  • stille Gesellschafter nur eng begrenze Kontrollrechte über die Geschäftsführung des Unternehmens
  • für den Inhaber des Unternehmens mitunter starke Abhängigkeit vom stillen Gesellschafter
  • stille Gesellschafter keine Verantwortung für den Erfolg der Geschäftstätigkeit des Unternehmens
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Zählen Sie die Vor- und Nachteile der folgenden Rechtsformen auf.
Variante: Nennen Sie je 2 Vorteile bzw. 2 Nachteile:
Offene Handelsgesellschaft (OHG)

A
  • Gesellschaftsvertrag einer OHG weitestgehend frei
  • gute Möglichkeit der Arbeitsteilung und Spezialisierung in der Geschäftsführung
  • Gesellschafter haften persönlich und unbeschränkt, auch mit ihrem Privatvermögen
  • erwirtschafteter Gewinn muss nach den Bestimmungen im Gesellschaftsvertrag geteilt werden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Zählen Sie die Vor- und Nachteile der folgenden Rechtsformen auf.
Variante: Nennen Sie je 2 Vorteile bzw. 2 Nachteile:
Kommanditgesellschaft (KG)

A
  • als Rechtsform gut geeignet, wenn zwei Gesellschafter mit unterschiedlicher Stellung zusammengeführt werden sollen
  • erleichterte Kapitalbeschaffung , da i. d. R. eine hohe Kreditwürdigkeit
  • Komplementär haftet persönlich und unbeschränkt für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft, auch mit seinem Privatvermögen
  • Kommanditisten wenig Rechte, können aber dennoch großen Einfluss auf Geschäftsbetrieb gewinnen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Zählen Sie die Vor- und Nachteile der folgenden Rechtsformen auf.
Variante: Nennen Sie je 2 Vorteile bzw. 2 Nachteile:
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

A
  • Unternehmer- bzw. Unternehmensrisiko beschränkt auf die Höhe der Stammeinlage
  • gute Möglichkeit der Gründung von Tochtergesellschaften
  • Gründung aufwändiger, da notarielle Beurkundung des Gesellschaftsvertrages erforderlich
  • Höhe des aufzubringenden Stammkapitals ein
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Zählen Sie die Vor- und Nachteile der folgenden Rechtsformen auf.
Variante: Nennen Sie je 2 Vorteile bzw. 2 Nachteile:
Aktiengesellschaft (AG)

A
  • wenn für die Umsetzung des Unternehmenszwecks die Aufbringung großer Kapitalmengen erfordert
  • unternehmerische Risiko ist bei einer großen Zahl von Aktionären breit gestreut
  • Gründung einer Aktiengesellschaft = aufwändiges Prozedere
  • aufzubringende Grundkapital von mindestens 50.000 EUR
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Zählen Sie die Vor- und Nachteile der folgenden Rechtsformen auf.
Variante: Nennen Sie je 2 Vorteile bzw. 2 Nachteile:
Limited (Ltd)

A
  • Gründungskapital formal nur eine Einlage in Höhe von £ 1 (ca. 1,40 EUR) , bei realen Höhe des einzubringenden Grundkapitals freie Wahl
  • limitierte Haftung für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft, nicht mit Privatvermögen gehaftet
  • für Gründung von Deutschland aus Adresse und einen Vertreter in England nötig
  • zwei Rechtssysteme zu beachten, denn gesellschaftlich gilt englisches Recht und bilanziell und steuerlich deutsches und englisches
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Zählen Sie die Vor- und Nachteile der folgenden Rechtsformen auf.
Variante: Nennen Sie je 2 Vorteile bzw. 2 Nachteile:
GmbH & Co. KG

A
  • Haftungsbegrenzungen: Komplementär unbeschränkt mit ihrem Vermögen, ihre Gesellschafter jedoch nur mit Einlagen
  • gut für die Nachfolgeregelung, da die GmbH als Vollhafter “unsterblich”
  • Mischrechtsform = für beide Gesellschaften jeweils ein eigenständiger Jahresabschluss erstellen
  • bei Überschuldung bereits Insolvenz anzumelden
17
Q

Zählen Sie die Vor- und Nachteile der folgenden Rechtsformen auf.
Variante: Nennen Sie je 2 Vorteile bzw. 2 Nachteile:
KGaA

A
  • besonders flexible Beschaffung eines größeren Eigenkapitals
  • Verknüpfung der Vorteile einer Kapitalgesellschaft (bessere Möglichkeiten der Kapitalbeschaffung) mit den Vorteilen eines Personenunternehmens (Bindung der Gesellschafter an das Unternehmen)
  • Komplementär haftet unbeschränkt, auch mit seinem Privatvermögen
  • Grundkapital von 50.000 EUR
18
Q

Was gilt für die folgenden Rechtsformen hinsichtlich Eintrag in das Handelsregister, Kapitalaufbringung, Haftung, Geschäftsführung, Buchführungspflicht und steuerliche Belastung?:
Einzelunternehmen

A
  • Eintragung in Abteilung A des Handelsregisters mit deklaratorischer Wirkung
  • keine vorgeschriebenes Mindestkapital
  • unbeschränkte Haftung für gesamte Verbindlichkeiten der Firma, keine Trennung zwischen Geschäfts- und Privatvermögen
  • Einzelunternehmer = alleinige Geschäftsführerbefugnis
  • erwirtschaftete Gewinne = nur beim Eigentümer der Einkommenssteuer, Firma selbst = differenzierte Substanz-, Verkehrs- und Verbrauchssteuern
19
Q

Was gilt für die folgenden Rechtsformen hinsichtlich Eintrag in das Handelsregister, Kapitalaufbringung, Haftung, Geschäftsführung, Buchführungspflicht und steuerliche Belastung?:
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)

A
  • notarielle Beurkundung des Vertrag erforderlich, aber keine zwingende Eintragung ins Handelsregister
  • nicht festgelegtes Mindestkapital (Einlagen der Gesellschafter müssen gleich hoch sein)
  • persönliche unbeschränkte, direkte und gesamtschuldnerische Haftung der Gesellschafter
  • Geschäftsführung = alle Gesellschafter (Prinzip der Einstimmigkeit)
  • gleiche Anteile am Gewinn
20
Q

Was gilt für die folgenden Rechtsformen hinsichtlich Eintrag in das Handelsregister, Kapitalaufbringung, Haftung, Geschäftsführung, Buchführungspflicht und steuerliche Belastung?:
Stille Gesellschaft

A
  • keine Handelsgesellschaft = keine Eintragung im Handelsregister
  • Inhaber = Geschäftsführer, stille Gesellschafter nur eng begrenze Kontrollrechte über die Geschäftsführung des Unternehmens, jedoch z.T. große Abhängigkeit des Inhabers von stillen Gesellschaftern als Geldgeber
  • -
21
Q
Was gilt für die folgenden Rechtsformen hinsichtlich Eintrag in das Handelsregister, Kapitalaufbringung, Haftung, Geschäftsführung, Buchführungspflicht und steuerliche Belastung?:
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
A
  • Gründung durch formfreien, meist schriftlichen Gesellschaftsvertrag, Außenwirksamkeit beginnt mit Eintragung ins Handelsregister
  • kein vorgeschriebenes Mindestkapital
  • persönliche, unbeschränkte, undmittelbare sowie solidarische Haftung aller Gesellschafter
  • jeder Gesellschafter zur Geschäftsführung berechtigt und verpflichtet
  • keine Körperschaftssteuer, Einkommenssteuerpflicht nur bei Gesellschaftern, Firma selbst umfassende Steuern
22
Q

Was gilt für die folgenden Rechtsformen hinsichtlich Eintrag in das Handelsregister, Kapitalaufbringung, Haftung, Geschäftsführung, Buchführungspflicht und steuerliche Belastung?:
Kommanditgesellschaft (KG)

A
  • Eintragung im Handelsregister
  • keine Mindestkapital
  • uneingeschränkte Haftung der Komplementäre, Haftung der Kommanditisten auf Betrag einer bestimmten Vermögenseinlage beschränkt
  • Komplementär = alleinige Betriebsführung, jedoch großen Einfluss der Kommanditisten auf Geschäftsbetrieb trotz weniger Rechte
  • im Vergleich zum Einzelunternehmen keine steuerlichen Nachteile
23
Q

Was gilt für die folgenden Rechtsformen hinsichtlich Eintrag in das Handelsregister, Kapitalaufbringung, Haftung, Geschäftsführung, Buchführungspflicht und steuerliche Belastung?:
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

A
  • zwingend erforderliche notarielle Beurkundung + Eintragung ins Handelsregister
  • Mindestbetrag des Stammkapitals = 25.000€
  • Haftung der Gesellschaft als juristische Person auf Geschäftsvermögen beschränkt, Haftung der Gesellschafter auf Höhe der Stammeinlage begrenzt
  • Möglichkeit eine sachkundige Person als Geschäftsführer einzusetzen
  • als Formkaufmann = unabdingbar Buchführungspflicht + Pflicht zur Erstellung eines ordnungsgemäßen Jahresabschlusses
  • GmbH unterliegt Körperschaftsteuer + Gewerbesteuer, Gewinnanteile der Gesellschafter unterliegen Einkommensteuer
24
Q

Was gilt für die folgenden Rechtsformen hinsichtlich Eintrag in das Handelsregister, Kapitalaufbringung, Haftung, Geschäftsführung, Buchführungspflicht und steuerliche Belastung?:
Aktiengesellschaft (AG)

A
  • Eintragung ins Handelsregister
  • Mindestnennbetrag des Grundkapitals = 50.000€
  • Haftung i.d.R. nur mit Gesellschaftsvermögen, nicht mit Privatvermögen der Aktionäre
  • Prinzip der Fremdorganschaft
    • Vorstand als leitendes Organ
    • Aufsichtsrat als überwachendes Organ
    • Hauptversammlung als beschließendes Organ
  • -
25
Q

Was gilt für die folgenden Rechtsformen hinsichtlich Eintrag in das Handelsregister, Kapitalaufbringung, Haftung, Geschäftsführung, Buchführungspflicht und steuerliche Belastung?:
Limited (Ltd)

A
  • keine zwingende Eintragung ins Handelsregister
  • Gründung bereits mit Stammkapital von £1
  • limitierte Haftung für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft, nicht mit Privatvermögen
  • niedrige steuerliche Belastungen
26
Q

Was gilt für die folgenden Rechtsformen hinsichtlich Eintrag in das Handelsregister, Kapitalaufbringung, Haftung, Geschäftsführung, Buchführungspflicht und steuerliche Belastung?:
GmbH & Co. KG

A
  • Mindeststammkapital = 25.000€
  • Haftung der Komplementäre auf Mindeststammkapital von 25.000€, Haftung der Kommanditisten auf jeweiligen Gesellschaftsanteil
  • Geschäftsführung des Unternehmens durch Gesellschafter-Geschäftsführer
  • 2 eigenständige Jahresabschlüsse (Komplementärs-GmbH nach handels- und steuerrechtlichen Vorschriften für Kapitalgesellschaften, KG nach Vorschriften für Personengesellschaften)
  • steuerliche Transparenz
27
Q

Was gilt für die folgenden Rechtsformen hinsichtlich Eintrag in das Handelsregister, Kapitalaufbringung, Haftung, Geschäftsführung, Buchführungspflicht und steuerliche Belastung?:
KGaA

A
  • Eintragung im Handelsregister
  • Mindeststammkapital = 50.000€
  • mindestens ein Gesellschafter unbeschränkte Haftung, übrigen Gesellschafter haften nur mit Einlagen auf das in Aktien zerlegte Grundkapital
  • ## Kommanditisten nur wenige Mitsprachemöglichkeiten, straffe Führung des Unternehmens durch einen oder wenige Vollhafter
28
Q

Was ist ein Businessplan und warum ist er erforderlich? Wie ist ein Businessplan üblicherweise aufgebaut?

A

Gliederung:

  1. Executive Summary (kurze Zusammenfassung des Businessplans)
  2. Vorstellung der Gründer
  3. Geschäftsidee und Strategie
  4. Produkt- und Kundennutzen
  5. Markt
  6. Standort
  7. Finanzplanung
  8. Anlagen
    - zur Unternehmensgründung als auch zur Strategischen und Operativen Planung bestehender Unternehmen notwendig